• Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1 Der Schoberstein ist ein 1037 m ü. A. hoher Berg im Höllengebirge, vielmehr eine Graterhebung im Kammverlauf von Weißenbach...
    2 KB (155 words) - 15:25, 27 December 2023
  • Hochfläche in das kleinere westliche und das größere östliche Höllengebirge. Das Höllengebirge hat den höchsten Punkt im Großen Höllkogel mit 1862 m ü. A...
    62 KB (5,913 words) - 12:58, 23 December 2023
  • Schoberstein (Oberösterreichische Voralpen) (1285 m ü. A.), Berg bei Ternberg zwischen Steyr- und Ennstal, Oberösterreich Schoberstein (Höllengebirge)...
    727 bytes (68 words) - 22:00, 16 January 2024
  • Dürrenbach und Äußerer Weißenbach. Vom See steigt das Land nach Osten zum Höllengebirge an. Die höchste Erhebung ist der Grünalmkogel mit 1821 m. Die Ausdehnung...
    17 KB (1,391 words) - 16:44, 15 March 2024
  • (1782 m) Leonsberg (1745 m) Schober (1328 m) und Drachenwand (1176 m) Höllengebirge Großer Höllkogel (1862 m) Brunnkogel (1708 m) Traunsee-Attersee-Berge...
    14 KB (838 words) - 15:58, 26 September 2023
  • Mahdlgupf (category Höllengebirge)
    hoher Berg im Höllengebirge auf dem Gebiet der Gemeinde Steinbach am Attersee. Der Gipfel befindet sich am Mahdlschneid zwischen Schoberstein und Brennerin...
    2 KB (186 words) - 17:03, 13 December 2023
  • Mondsee, links Burgau am Attersee (St. Gilgen). Blick vom Schoberstein (1037 m, Höllengebirge), nach Westen gegen Schafberg (links, 1782 m) mit Ackerschneid...
    13 KB (1,193 words) - 16:42, 15 March 2024
  • Brennerin (category Höllengebirge)
    pd4 Die Brennerin ist ein 1602 m ü. A. hoher Berg im Höllengebirge. Der Name soll daher kommen, dass die Kalkhochfläche für Weidezwecke abgebrannt wurde...
    2 KB (85 words) - 09:18, 9 December 2022
  • (Blick durch die Wolfgangsee-Ischler Achen-Furche) Blick vom Schoberstein (1037 m, Höllengebirge), nach Westen: Drachenwand-Schober-Kante (rechts); Blick...
    5 KB (448 words) - 12:19, 28 June 2024
  • Hochleckenhaus (category Höllengebirge)
    Sektionsobmann Anton Petrina ein Baufonds zwecks Bau einer Schutzhütte im Höllengebirge angelegt. Nachdem 1923 das Wunschgrundstück für das Hochleckenhaus mit...
    6 KB (561 words) - 06:23, 18 May 2023
  • sind an der Ostseite wesentlich steiler als an der Westseite, da das Höllengebirge seine Felswände unter Wasser fortsetzt, wie bei der Schwarzen Brücke...
    59 KB (6,185 words) - 19:53, 8 March 2024
  •  A.) in den Salzkammergut-Bergen, zwischen Schafberg südwestlich und Höllengebirge nordöstlich, südwestlich erhebt sich der Leonsberg (Zimnitz). Nordwestlich...
    16 KB (1,393 words) - 18:21, 12 March 2024
  • Blick vom Schoberstein im Höllengebirg westwärts auf Unterach und Schafberg: Mittig die Unterburgau, mit den beiden Halbinseln von Burgbachau und Burgau...
    10 KB (703 words) - 15:58, 15 September 2023