• Die Funktionalableitung auch Variationsableitung ist eine verallgemeinerte Richtungsableitung eines Funktionals. Ein Funktional ist dabei eine Abbildung...
    10 KB (1,966 words) - 14:11, 4 January 2022
  • der analytischen Mechanik genutzt. Ein verwandtes Konzept ist die Funktionalableitung. Sei X {\displaystyle X} ein Funktionenraum; J : X → K {\displaystyle...
    3 KB (540 words) - 15:15, 25 November 2021
  • Gleichgewichtsdichte also durch Minimieren des Funktionals gefunden werden. Die Funktionalableitung ist bei der Gleichgewichtsdichte gleich null: δ Ω [ ρ ] δ ρ ( r )...
    16 KB (2,385 words) - 18:52, 21 October 2024
  • _{t}v=-{\frac {\delta E_{\varepsilon }[v]}{\delta v}},} wobei wir rechts die Funktionalableitung genommen haben. Sören Bartels: Numerical Methods for Nonlinear Partial...
    4 KB (569 words) - 11:15, 11 March 2025
  • {\displaystyle n} -Punkt Korrelationsfunktion folgende ausgewertete Funktionalableitung ( − 1 ) n δ n δ φ ( λ 1 ) ⋯ δ φ ( λ n ) E N [ φ ] | φ = 0 = R N (...
    37 KB (5,929 words) - 16:34, 2 July 2025
  • {\tfrac {\delta F}{\delta \mu }}\in {\mathfrak {g}}} wird hier die Funktionalableitung von F {\displaystyle F} nach μ {\displaystyle \mu } bezeichnet. Die...
    5 KB (780 words) - 12:08, 2 February 2025
  • steht und δ g / δ α {\displaystyle \delta g/\delta \alpha } für die Funktionalableitung. Die R ξ {\displaystyle R_{\xi }} -Eichungen ergeben sich durch g...
    13 KB (2,151 words) - 08:44, 13 July 2025
  • Potential folgt die generalisierte Kraft K {\displaystyle K} als Funktionalableitung K = d V d r − d d t d V d r ˙ {\displaystyle K={\frac {\mathrm {d}...
    12 KB (1,401 words) - 16:54, 18 February 2025