Der Kommandierende General der Deutschen Luftwaffe in Dänemark war eine höhere Dienststellung der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Die Aufstellung...
6 KB (284 words) - 03:09, 26 August 2024
Walter Schwabedissen (category Generalleutnant (Luftwaffe der Wehrmacht))
er die Aufgabe des Generals der Luftwaffe in Dänemark (ab 16. September Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Dänemark) wahr, bevor er im...
5 KB (530 words) - 12:06, 17 November 2024
Josef Kammhuber (category General (Luftwaffe der Bundeswehr))
1896 in Burgkirchen am Wald, jetzt Tüßling; † 25. Januar 1986 in München) war ein deutscher General und von 1957 bis 1962 der erste Inspekteur der Luftwaffe...
21 KB (2,260 words) - 15:07, 9 February 2025
Generalleutnant Kommandierender General der Luftwaffe in Dänemark Hans Jeschonnek, war Generalstabschef der Luftwaffe Josef Kammhuber, war 1962 General und Inspekteur...
24 KB (2,303 words) - 11:18, 21 February 2025
Hans von Sponeck (category Kommandierender General des XXXXII. Armeekorps (Heer der Wehrmacht))
Sowjetunion 1941 wurde er Kommandierender General des XXXXII. Armeekorps und nahm im Rahmen der Heeresgruppe Süd an der Eroberung der Halbinsel Krim teil....
13 KB (1,169 words) - 21:27, 15 December 2024
Unternehmen Weserübung (redirect from Überfall auf Dänemark)
Fall Weserübung, war der Deckname einer deutschen Militäroperation für den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Norwegen und Dänemark während des Zweiten...
76 KB (8,844 words) - 19:38, 5 February 2025
nach Aalborg auf Jütland zum Befehlshaber der deutschen Truppen in Dänemark. Im Juli 1943 folgte die Ergänzung der Division durch Teile des Flieger-Regiment...
8 KB (996 words) - 12:13, 24 March 2024
Otto Lasch (category Kommandierender General des LXIV. Armeekorps (Heer der Wehrmacht))
Anschließend befehligte er kurz bis November 1944 als Kommandierender General das LXIV. Armeekorps, das der 19. Armee unterstand und unter anderem im Elsass...
6 KB (626 words) - 13:16, 14 December 2024
X. Fliegerkorps (category Korps der Luftwaffe (Wehrmacht))
XXIX zum Stab Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Griechenland vereinigt, der verbleibende Teil wurde erst nach Angers in Westfrankreich...
22 KB (1,550 words) - 12:29, 17 September 2024
ihre Befehle vom Kommandierenden General der Deutschen Luftwaffe in Dänemark. Am 8. Mai 1945, nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, wurde...
7 KB (337 words) - 11:11, 29 August 2024
Deutschen Kreuz in Gold ausgezeichnet. Meister war 1943 Chef des Luftwaffenführungsstabes, später Kommandierender General der Luftwaffe in Dänemark und...
6 KB (622 words) - 11:33, 23 August 2024
Andrae (* 27. April 1888 in Köslin; † 3. April 1979 in Wiesbaden) war ein deutscher General der Flieger (bis 1943) und General der Artillerie (im Jahre 1945)...
11 KB (1,118 words) - 07:22, 29 December 2024
Westfeldzug (category Deutsche Militärgeschichte (Zweiter Weltkrieg))
der Luftwaffe mitzufliegen, um sich die lange Fahrt mit dem Nachtschnellzug zu sparen. Er verstieß damit gegen einen eindeutigen Befehl des Luftwaffe-Oberbefehlshabers...
128 KB (14,328 words) - 03:06, 20 February 2025
Eduard von Schleich (category Generalleutnant (Luftwaffe der Wehrmacht))
vor dem Deutsch-Sowjetischen Krieg wurde Schleich aus Rumänien abgezogen und am 12. Juni 1941 Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe im besetzten...
12 KB (1,313 words) - 21:22, 26 October 2024
1. Fallschirmjäger-Division (Wehrmacht) (category Division der Luftwaffe (Wehrmacht))
kämpfender Großverband der deutschen Luftwaffe während des Zweiten Weltkrieges. Der Verband entstand aus der Umbenennung der bereits 1938 aufgestellten...
35 KB (2,692 words) - 20:35, 30 January 2025
Hubert Weise (* 22. Dezember 1884 in Erfurt; † 14. Februar 1950 in Bad Kohlgrub) war ein deutscher Generaloberst der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg. Weise trat...
6 KB (568 words) - 13:56, 21 December 2022
Operation Overlord (redirect from Landung in der Normandie)
Alliierten den Einsatz der Luftwaffe, doch war „nach General Dietrich, der den Rückzug leitete […] ‚der Übergang über die Seine hinsichtlich der Materialverluste...
202 KB (24,347 words) - 23:53, 18 February 2025
Die Liste der Ritterkreuzträger der Jagdflieger der Luftwaffe beinhaltet alle 569 Jagdflieger der deutschen Luftwaffe, die während des Luftkrieges im...
216 KB (4,984 words) - 08:04, 17 February 2025
IV. Fliegerkorps (category Korps der Luftwaffe (Wehrmacht))
in die Dienststelle des Kommandierenden Generals der Deutschen Luftwaffe in Dänemark umgebildet und nach Dänemark verlegt. Anmerkungen Bedeutung der Abkürzungen...
27 KB (2,310 words) - 10:59, 25 August 2024
Wehrmachtbefehlshaber (category Deutsche Besetzung Europas 1939–1945)
auch: Dänemark unter deutscher Besatzung Ähnlich wie in Dänemark wurde nach der deutschen Invasion Norwegens im April 1940 der Befehlshaber der dort eingesetzten...
9 KB (948 words) - 03:26, 13 August 2023
Andreas Nielsen (Offizier) (category Generalleutnant (Luftwaffe der Wehrmacht))
das Amt eines Kommandierenden Generals der Deutschen Luftwaffe in Dänemark, bevor er am 12. Mai 1944 Chef des Stabes der Luftflotte Reich in Deutschland...
5 KB (567 words) - 22:06, 5 September 2023
Sitzkrieg (category Zweiter Weltkrieg in Westeuropa)
schätzte man auf der deutschen Seite die Lage genau andersherum ein, der deutsche Befehlshaber an der Westfront erhielt von einem seiner Generäle die Einschätzung...
41 KB (4,879 words) - 10:32, 24 February 2025
Luftflotte 5 (category Kommandobehörde der Luftwaffe (Wehrmacht))
zusammengelegt und in Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Norwegen umbenannt. Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und...
14 KB (404 words) - 09:03, 28 November 2024
Georg Ritter von Hengl (category Kommandierender General des XIX. Gebirgsarmeekorps (Heer der Wehrmacht))
Oktober 1897 in Lailing bei Wallersdorf; † 19. März 1952 in Sonthofen) war im Zweiten Weltkrieg deutscher General der Gebirgstruppe. Er war der Sohn des Lehrers...
10 KB (1,017 words) - 15:56, 17 November 2024
Axel-Björn Kleppien (category Generalleutnant (Luftwaffe der Bundeswehr))
in der deutschen Luftwaffe. Von 1970 bis 1972 absolvierte er den 15. Generalstabslehrgang Luftwaffe an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg...
4 KB (367 words) - 19:23, 21 October 2024
Alexander Holle (category Generalleutnant (Luftwaffe der Wehrmacht))
1944 bis Kriegsende die des Kommandierenden Generals der Luftwaffe in Dänemark. Vom 8. Mai 1945 bis Februar 1948 war Holle in Kriegsgefangenschaft. Nach...
8 KB (832 words) - 11:39, 23 August 2024
Zerstörergeschwader 1 (category Geschwader der Luftwaffe (Wehrmacht))
(1896–1962), war von 1957 bis 1961, als Generalleutnant der Luftwaffe der Bundeswehr, Kommandierender General der Luftwaffengruppe Süd Werner Streib (1911–1986)...
44 KB (4,539 words) - 06:29, 22 July 2024
Rolf Portz (category Inspekteur der Luftwaffe (Bundeswehr))
Generalleutnant und kommandierender General des Luftwaffenkommandos Nord, bevor er 1994 stellvertretender Inspekteur der Luftwaffe wurde. Am 1. Oktober...
4 KB (334 words) - 19:37, 22 January 2025
Nachtjagdgeschwader 3 (category Geschwader der Luftwaffe (Wehrmacht))
Das Nachtjagdgeschwader 3 war eines der ersten Geschwader der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, welches primär für die Nachtjagd geschaffen und eingesetzt...
8 KB (636 words) - 07:06, 13 May 2024
Karl Dönitz (category Deutscher Kriegsgefangener der Briten)
Hauptquartier in Berlin-Karlshorst der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht (Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel), der Chef des Generalstabs der Luftwaffe (Generaloberst...
115 KB (13,533 words) - 10:29, 13 February 2025
Leonhard Kaupisch (category Kommandierender General des XXXI. Armeekorps (Heer der Wehrmacht))
Leonhard Kaupisch (* 1. September 1878 in Bitterfeld; † 26. September 1945 in Weimar) war ein deutscher General der Artillerie im Zweiten Weltkrieg. Kaupisch...
12 KB (1,116 words) - 02:24, 22 January 2024