• Das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV), auch Frequenzwahlverfahren ist die in der analogen Telefontechnik gebräuchliche Wähltechnik und seit den 1990er Jahren...
    16 KB (1,744 words) - 11:50, 26 March 2025
  • dokumentiert. 1955 wurde von den Bell Telephone Laboratories das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) entwickelt. Diese Art der Anwahl über Tasten ist heute die...
    36 KB (3,870 words) - 20:23, 15 February 2025
  • Eigennamen. Heute ist es für analoge Telefonanschlüsse weitgehend vom Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV), auch DTMF (Dual-tone multi-frequency) genannt, abgelöst...
    5 KB (558 words) - 11:02, 18 October 2023
  • generieren die entsprechenden Frequenzen beim Wählvorgang (siehe Mehrfrequenzwahlverfahren). Die Steuerbefehle für das Mobilfunknetz müssen zum Abschluss...
    12 KB (406 words) - 17:02, 30 March 2025
  • Fingerlochscheibe). Tastentelefone arbeiten in der Regel mit dem Mehrfrequenzwahlverfahren und haben keinen mechanischen Nummernschalter. Viele Tastentelefone...
    26 KB (2,961 words) - 16:10, 9 February 2025
  • Signale für das Modem um. Da analoge Modems typischerweise das Mehrfrequenzwahlverfahren beherrschten, konnte mit diesen Akustikkopplern die Gegenstelle...
    6 KB (610 words) - 13:08, 19 October 2023
  • der analogen Telefontechnik gebräuchliche Wähltechnik, siehe Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) eine vom MFV abgelöste Wähltechnik, siehe Impulswahlverfahren...
    333 bytes (36 words) - 03:36, 1 November 2022
  • konnte auch, sofern von ihnen unterstützt, ein „FeTAp 71“ mit Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) oder „FeTAp 73“ mit Dioden-Erd-Verfahren (DEV) benutzt werden...
    23 KB (2,432 words) - 12:58, 3 September 2024
  • Troll darstellte. Für die Teilnahme war ein Tastentelefon mit Mehrfrequenzwahlverfahren Voraussetzung. Die Dekoration war bis auf ein paar Möbel für die...
    6 KB (585 words) - 18:53, 15 December 2024
  • Verzeichnis aller Werke von César Franck [1] Freie Wissenschaftliche Vereinigung Siehe auch: Frequenzwahlverfahren: siehe Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV)...
    623 bytes (49 words) - 08:54, 31 July 2021
  • Morsezeichen oder Sprachansage kenntlich gemacht. Kuckuckston Mehrfrequenzwahlverfahren Impulswahlverfahren Telefonist Handwörterbuch des elektrischen...
    13 KB (1,007 words) - 14:05, 10 March 2025
  • Belegungserkennung (Abheben des Telefonhörers) Wahlverfahren: Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV, Tonwahl): Das heute übliche Wahlverfahren Impulswahlverfahren...
    4 KB (428 words) - 11:33, 3 October 2023
  • Steuersignals zur Gesprächsweitervermittlung bei Telefonen mit Mehrfrequenzwahlverfahren pfeifen. In Die Partitur des Grauens, dem zwölften Film des japanischen...
    13 KB (1,563 words) - 16:45, 3 July 2024
  • Massendurchflussregler Mehrfrequenzcode, eine andere Bezeichnung des Mehrfrequenzwahlverfahrens in der Telefonie Merge From Current, die Übernahme von Code aus...
    2 KB (162 words) - 23:53, 27 December 2022
  • neue Leistungsmerkmale anzubieten und zum Beispiel auch das Mehrfrequenzwahlverfahren zu ermöglichen. Ein weiterer Meilenstein war der Umstieg von analoger...
    25 KB (2,728 words) - 12:01, 29 July 2024
  • unterscheidet sich der Mobilfunk von vorherigen Anwendungen mit Mehrfrequenzwahlverfahren an Nebenstellenanlagen, wo es die Kurzwahl einleitete. Im Rahmen...
    12 KB (1,433 words) - 14:38, 12 December 2024
  • Tastendrücke reagieren und nicht auf abgespielte Töne. Solche an das Mehrfrequenzwahlverfahren bei der Telefonie erinnernden Töne würde so ein Schloss gar nicht...
    25 KB (2,783 words) - 07:01, 13 April 2025
  • und nicht wie im analogen Netz beispielsweise mit Hilfe des Mehrfrequenzwahlverfahrens im Sprachkanal. Dadurch funktionieren der Verbindungsaufbau und...
    47 KB (5,036 words) - 15:01, 22 January 2025
  • schwarz-weißen Video-Frequenzbandes (NTSC, SECAM- und PAL), sowie das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) zur Zahlenübermittlung über Telefonleitungen. Mischformen...
    6 KB (621 words) - 01:30, 28 December 2023
  • die mit dem Impulswahlverfahren arbeiten. Bei Anlagen, die das Mehrfrequenzwahlverfahren verwenden war sie zunächst auch üblich, Flash war in Deutschland...
    5 KB (515 words) - 17:42, 6 February 2025
  • genutzt werden (8 kHz × 8 Bit = 64 kbit/s). Die Wahlverfahren (Mehrfrequenzwahlverfahren und Impulswahlverfahren) zum Verbindungsaufbau bleiben für den...
    7 KB (683 words) - 23:28, 5 April 2024
  • mittels DSS1-Protokoll, bei analogen Telefonen hingegen mit dem Mehrfrequenzwahlverfahren oder dem älteren Impulswahlverfahren. In dichter besiedelten Gebieten...
    28 KB (2,976 words) - 12:12, 4 May 2024
  • keine Sprache, sondern nur Optionswahlen (etwa Standard-Töne des Mehrfrequenzwahlverfahrens, MFV) verstehen, können einige von ihnen auch festgelegte Ausdrücke...
    7 KB (785 words) - 10:19, 1 March 2025
  • Praxis auch andere Eingabemöglichkeiten der Telefonie, wie das Mehrfrequenzwahlverfahren, ein („Für den Verkauf drücken Sie jetzt bitte die ‚1‘, für Service...
    16 KB (1,759 words) - 00:39, 21 March 2025
  • InterAsterisk eXchange spezifiziert. Auch eine Umsetzung des Mehrfrequenzwahlverfahrens (DTMF) existiert zwecks Rückwärtskompatibilität mit dem herkömmlichen...
    23 KB (2,324 words) - 21:46, 13 March 2025
  • kann. Um von einem Telefonapparat mit Wählscheibe, also ohne Mehrfrequenzwahlverfahren (Umstellung in Österreich ab etwa 1985) eine PIN und Befehle an...
    22 KB (2,648 words) - 06:19, 12 December 2024
  • aber auch bei Hörtests oder als Gemisch mehrerer Sinustöne im Mehrfrequenzwahlverfahren. Herbert Eimert: Der Sinus-Ton, in: Melos 6 (1954), S. 168–172...
    4 KB (427 words) - 18:50, 30 December 2024
  • zusätzlichen Bestandteilen. Dabei bezeichnen ABCD*# die DTMF-Töne des Mehrfrequenzwahlverfahren. Das Komma [,] für eine kurze Pause hat Eingang in viele andere...
    5 KB (472 words) - 16:02, 25 December 2024
  • Telefonnummer angerufen werden. Bis zur verbreiteten Einführung des Mehrfrequenzwahlverfahrens und modernerer Telefone ohne Gabel Anfang des 21. Jahrhunderts...
    2 KB (280 words) - 12:53, 15 October 2023
  • Aufgrund der weiten Verbreitung findet diese Frequenz auch bei dem Mehrfrequenzwahlverfahren im Telefoniebereich Anwendung. 3,686400 Takt für Mikrocontroller...
    52 KB (4,926 words) - 02:14, 11 July 2024
  • von 2600-Hz-Impulsen, später mit Mehrfrequenztönen ähnlich dem Mehrfrequenzwahlverfahren eines Tastentelefons, die über eine Fernleitung zur entfernten...
    7 KB (699 words) - 12:34, 1 September 2024