• Das Zungenbein (lateinisch Os hyoideum oder Os hyoides) ist ein kleiner gebogener Knochen unterhalb des Mundbodens. Es ist nicht mit dem restlichen Skelett...
    5 KB (601 words) - 09:55, 1 May 2025
  • beansprucht wird. Beim Schlucken wird der Kehlkopf sowohl am Zungenbein als auch gegen das Zungenbein nach oben gezogen und damit der Kehldeckel gegen das Fettpolster...
    13 KB (1,516 words) - 17:22, 1 March 2025
  • Verwandtschaft, die durch DNA-Analysen und morphologische Details wie den Bau des Zungenbeins ermittelt wird. Daher zählen einige größere Katzen wie der Puma und der...
    6 KB (612 words) - 08:50, 21 May 2025
  • des Schläfenbeins und seinen Ansatz am Seitenrand des Zungenbeins. Er dient dazu, das Zungenbein zu fixieren und es beim Schluckakt mit anzuheben. Innerviert...
    1 KB (93 words) - 20:50, 8 March 2024
  • („Brustbein-Zungenbein-Muskel“) ist ein paariger schmaler quergestreifter Muskel der vom sogenannten „Handgriff“ (Manubrium sterni) des Brustbeins zum Zungenbein...
    2 KB (116 words) - 08:29, 11 April 2019
  • Innenseite des Unterkiefers. Er setzt am Zungenbein (Os hyoideum) und an einer von der Spina mentalis zum Zungenbein verlaufenden Raphe an. Der Muskel dient...
    1 KB (80 words) - 20:50, 8 March 2024
  • niederfrequenten Vibration. Zungenbein-Hypothese Das Schnurren der Katzen wird durch Reibung der Atemluft am Zungenbein erzeugt. Das Zungenbein verbindet die Zunge...
    8 KB (869 words) - 06:09, 6 March 2025
  • an der Symphyse des Unterkiefers und seinen Ansatz am Zungenbein. Er dient dazu, das Zungenbein in der ersten Phase des Schluckakts mit vorzuziehen und...
    1 KB (82 words) - 20:50, 8 March 2024
  • anderen Katzen, die ein verknöchertes Zungenbein besitzen, haben alle fünf Panthera-Arten ein elastisches Zungenbein. Früher wurde die Fähigkeit zu brüllen...
    8 KB (913 words) - 21:47, 18 June 2024
  • Strecken und anschließendes Verkürzen des Halses oder durch Bewegung des Zungenbeins, wie es Wasserschildkröten zum Riechen machen, wird ein Wasserstrom erzeugt...
    13 KB (1,499 words) - 07:12, 3 July 2025
  • Gegend des Zungenbeins, da dies vermutlich ein Hindernis beim Abstieg darstellt. Dabei kann der Verbindungsgang vor oder hinter dem Zungenbein entlangführen...
    6 KB (675 words) - 15:54, 17 June 2024
  • Der Musculus thyrohyoideus („Schildknorpel-Zungenbein-Muskel“, früher Musculus thyreohyoideus) ist ein paariger schmaler quergestreifter Muskel der von...
    1 KB (85 words) - 23:04, 25 December 2018
  • Im Gegensatz zu den Großkatzen ist bei allen anderen Katzenarten das Zungenbein vollständig verknöchert. Aufgrund der besonderen Form ihrer Stimmritze...
    186 KB (22,012 words) - 12:03, 22 June 2025
  • tympani). Bei einigen Säugetieren (z. B. Mensch, Pferd, Rind) ist das Zungenbein am Griffelfortsatz des Felsenbeins ligamentär befestigt. Gradenigo-Syndrom...
    5 KB (508 words) - 07:40, 25 February 2025
  • Der Musculus omohyoideus (gr.-lat. für „Schulter-Zungenbein-Muskel“) ist ein beim Menschen zweibäuchiger Skelettmuskel, welcher am Schluckakt beteiligt...
    2 KB (227 words) - 21:08, 8 March 2024
  • Gesamtheit der Weichteile zwischen Unterkieferkörper (Corpus mandibulae) und Zungenbein (Os hyoideum) und bildet den kaudalen Abschluss der Mundhöhle. Von oben...
    2 KB (151 words) - 18:49, 12 August 2018
  • herbeigeführt werden. Postmortale Anzeichen für Erwürgen sind deshalb Brüche von Zungenbein und Kehlkopf und typische Würgemale am Hals. Diese liegen auch nicht beim...
    2 KB (206 words) - 02:16, 23 March 2025
  • stylohyoideum übergeht. Dieses Band aus Bindegewebe wiederum endet am Zungenbein (Os hyoideum) und dient dessen Aufhängung. Das Syndrom wurde erstmals...
    6 KB (633 words) - 08:21, 18 December 2024
  • nuchae über. Das mittlere Blatt, die Lamina pretrachealis beginnt etwa am Zungenbein und erstreckt sich bis zum Brustbein und zum Schlüsselbein. Dabei wird...
    25 KB (2,881 words) - 07:31, 20 March 2025
  • Zungenbein ist mit zwei Gelenken ausgestattet, die den gesamten Knochen nach vorne schieben können. Im Falle eines Zungenschusses wird das Zungenbein...
    53 KB (5,025 words) - 15:03, 1 March 2025
  • Panthera, deren Arten unter anderem durch ein unvollständig verknöchertes Zungenbein charakterisiert sind. Früher wurde dieses Merkmal mit der Fähigkeit zu...
    76 KB (8,633 words) - 19:51, 26 May 2025
  • Wachstumsabschluss meist als einheitlicher Knochen zeigt, andererseits das Zungenbein und die Gehörknöchelchen nur fallweise zu den Schädelknochen gezählt werden...
    16 KB (1,662 words) - 07:50, 1 February 2025
  • Unterscheidungsmerkmal zwischen Großkatzen und Kleinkatzen ist der Bau des Zungenbeins. Keine Art der Kleinkatzen kann brüllen, aber einige Arten der Großkatzen...
    7 KB (584 words) - 12:38, 15 May 2025
  • ein und setzt an der Aponeurosis linguae an. Zudem befestigt er sich am Zungenbein (Os hyoideum) und an der Epiglottis. Der Muskel zieht die Zunge vor allem...
    2 KB (214 words) - 16:50, 2 December 2019
  • (z. B. Ligamenta flava) Ligamentum stylohyoideum als Aufhängung des Zungenbeins (Os hyoideum) am Griffelfortsatz (Processus styloideus) des Schläfenbeins...
    2 KB (210 words) - 09:51, 1 May 2025
  • aus. Häufig kommt es auch bei dieser Form des Erhängens zum Bruch des Zungenbeins. Wenn sich, was häufig vorkommt, der Druck auf den Hals nur allmählich...
    39 KB (4,296 words) - 14:42, 3 July 2025
  • können. Das Zungenbein selbst befindet sich hinten unterm Maul. Die Ceratobranchiale genannten knorpeligen Stäbe sind beweglich mit dem Zungenbein verbunden;...
    26 KB (2,792 words) - 08:20, 16 June 2025
  • Ligamentum stylohyoideum. Dieses Band aus Bindegewebe wiederum endet am Zungenbein (Os hyoideum) und dient dessen Aufhängung. Ein überlanger Processus styloideus...
    1 KB (112 words) - 12:41, 9 July 2025
  • laryngea des Schildknorpels und durch das Ligamentum hyoepiglotticum mit dem Zungenbein verbunden. Bei Pferden trägt der Stiel beidseitig einen Keilknorpel (Processus...
    2 KB (229 words) - 17:18, 17 March 2024
  • Unterschied zu den Eigentlichen Großkatzen der Gattung Panthera ist das Zungenbein bei den Nebelpardern verknöchert. Verbreitet ist der Nebelparder im Südosten...
    30 KB (3,385 words) - 23:25, 17 June 2025
  • des Zungenbeines war. 22. März Daraufhin folgte eine zweiwöchige Pause. Am 22. März fuhr Cuvier fort, indem er auf das Beispiel des Zungenbeines einging...
    18 KB (2,306 words) - 21:17, 17 May 2025