• Eine Hochwasserentlastung ist eine Vorrichtung (Bypass) zum Schutz von Absperrbauwerken (z. B. Staumauern, Staudämme), um nicht speicherbares Wasser schadlos...
    10 KB (953 words) - 20:48, 9 January 2025
  • bildet. Hochwasserentlastung Zwischen den beiden Torhäusern auf der Mauer befinden sich unterhalb der Fahrbahn 39 Durchlässe zur Hochwasserentlastung. Ab...
    89 KB (10,194 words) - 09:39, 29 March 2025
  • Fuss des Dammes und führt in den Fluss. Die Talsperre hat zwei Hochwasserentlastungen, die zusammen eine Kapazität von 2150 m³/s haben. Dies ist insbesondere...
    16 KB (1,430 words) - 08:16, 8 April 2025
  • ermöglicht die Beckenentleerung und die Beckenbewirtschaftung. Eine Hochwasserentlastung dient zum Schutz vor unerwartet hohen Wasserständen. Das Absperrbauwerk...
    16 KB (1,550 words) - 13:06, 27 December 2024
  • und Kafue mit 150.000 km². Die Staumauer hat eine bemerkenswerte Hochwasserentlastung im unteren Drittel der Mauer. Dort gibt es acht gepanzerte Mauerdurchlässe...
    17 KB (1,800 words) - 20:03, 16 April 2024
  • aufgesetzten Stahltoren zur Regulierung des Abflusses aus dem See und als Hochwasserentlastung gebaut. Er besteht aus einem halbkreisförmigen, an der oberen Kante...
    8 KB (896 words) - 19:20, 23 December 2024
  • konnte die Brauch- und Trinkwasserversorgung gesichert werden. Zur Hochwasserentlastung sind beidseits des Mittelbauwerks unter der Fahrbahn auf der Mauerkrone...
    17 KB (1,721 words) - 16:08, 19 December 2024
  • wurde dabei auch verbreitert und das Mauervolumen vergrößert. Die Hochwasserentlastung befindet sich seitlich am linken Hang und bestand vor der Sanierung...
    7 KB (569 words) - 10:32, 15 April 2025
  • Pumpenbetrieb über eine Pegelsteuerung geregelt. Kläranlage → Ablauf Hochwasserentlastung Retention (Wasserwirtschaft) Wasserstandsregulierung in Deutschland...
    6 KB (662 words) - 18:33, 5 April 2025
  • der Energieerzeugung wird ein Überlaufen über die Öffnungen der Hochwasserentlastung möglichst vermieden. Zuletzt lief die Talsperre im August 2007 über...
    53 KB (5,401 words) - 17:20, 8 April 2025
  • HWE steht als Abkürzung für: Hochwasserentlastung Horner-Wadsworth-Emmons-Reaktion, eine Namensreaktion der Organischen Chemie...
    194 bytes (15 words) - 19:17, 23 May 2022
  • Belüftungsventile der Heber Hochwasserentlastung Querschnittsskizzen der Staumauer, abfotografiert von dortiger Infotafel Hochwasserentlastung in Betrieb (26. Dezember...
    32 KB (2,886 words) - 13:57, 24 February 2025
  • Oberfläche schießend abfließt. Schussrinnen sind oft Bestandteil einer Hochwasserentlastung bei Stauanlagen, kommen jedoch auch im Flussbau vereinzelt zum Einsatz...
    5 KB (443 words) - 08:53, 21 November 2024
  • Dammkörpers, etwa bei einem Erdbeben, sowie die Leistungsfähigkeit der Hochwasserentlastung wurden in aufwendigen computergestützten Verfahren nachgewiesen....
    9 KB (930 words) - 10:07, 15 March 2025
  • angeordnet, wo die Bedingungen zu einer Hochwasserentlastung unterschritten werden oder die Hochwasserentlastung zu häufig anspringt und den Vorfluter mit...
    37 KB (3,955 words) - 12:06, 12 December 2024
  • dem Damm querenden Stollensystem für die Rohwasserentnahme und die Hochwasserentlastung. Ab 1977 folgte der zweite Bauabschnitt mit dem Aufbau der Dammschüttung...
    18 KB (1,725 words) - 07:50, 9 September 2024
  • bezeichnet man im Bauingenieurwesen eine trichterförmige Vorrichtung zur Hochwasserentlastung. Knapp oberhalb des Stauziels auf einen Hochwasserentlastungsturm...
    2 KB (182 words) - 17:37, 12 April 2022
  • Ansicht vom Staudamm Blick ins Kraftwerk Schwelle der Hochwasserentlastung Kaskade der Hochwasserentlastung Im Zweiten Weltkrieg war der Staudamm des Sorpesees...
    16 KB (1,639 words) - 16:09, 19 December 2024
  • freigehalten werden. Das Stauziel liegt deutlich unter Krone der Hochwasserentlastung und bildet die obere Grenze des Betriebsraums. Das genehmigte Stauziel...
    3 KB (257 words) - 16:38, 28 December 2024
  • die bei Hochwasser überschwemmt oder durchflossen oder die für Hochwasserentlastung oder Rückhaltung beansprucht werden. Durch § 76 Abs. 2 WHG werden...
    7 KB (637 words) - 22:29, 14 January 2025
  • in der Mitte einen festen Kronenüberlauf mit sieben Feldern als Hochwasserentlastung. Der Bau erfolgte 1935 bis 1941 (Inbetriebnahme bis 1945) durch die...
    7 KB (680 words) - 10:39, 26 November 2024
  • Osten Funktionstest der Hochwasserentlastung zum Abschluss des Probestaus im April 2010 Funktionstest der Hochwasserentlastung im April 2010 Vollstau zum...
    16 KB (1,494 words) - 18:58, 29 July 2024
  • Talsperre ist eine Betongewichtsstaumauer mit vier Wehröffnungen als Hochwasserentlastung. Diese sind je 15 Meter breit und mit Drucksegmentwehren ausgestattet...
    3 KB (165 words) - 05:07, 28 March 2021
  • ins Verbundnetz eingespeist. → Hauptartikel: Kolyma-Stausee Die Hochwasserentlastung des Wasserkraftwerkes ist oberflächengeführt, liegt am Ufer links...
    11 KB (1,376 words) - 08:53, 26 April 2024
  • Café auf dem Überlauftrichter der Hochwasserentlastung der Twistetalsperre...
    11 KB (1,093 words) - 11:50, 30 January 2025
  • Hochwasserentlastung eines Stausees...
    22 KB (2,375 words) - 14:40, 13 March 2025
  • entspricht dem Intze-Prinzip. Sie hat in der Mitte der Staumauer eine Hochwasserentlastung mit fünf Öffnungen. Commons: Lomnitztalsperre – Sammlung von Bildern...
    2 KB (89 words) - 18:25, 26 August 2024
  • Einzugsgebiet von 1045 km² südlich des Kanals zur Entwässerung und Hochwasserentlastung für die Gebiete Ems - Hunte, Leda/Jümme. Vom gesamten Einzugsgebiet...
    14 KB (905 words) - 15:59, 3 March 2025
  • sowohl über einen Grundablass als auch über eine Hochwasserentlastung. Über die Hochwasserentlastung können maximal 100 m³/s abgeleitet werden. Das Bemessungshochwasser...
    3 KB (197 words) - 16:37, 28 September 2022
  • Blick über die Schützanlage der Hochwasserentlastung auf den teilentleerten Stauraum...
    32 KB (3,099 words) - 21:44, 10 February 2025
  • Dammkörper sind an einem das Tal abriegelnden Höhenzug Vorrichtungen zur Hochwasserentlastung vorhanden. Sie bestehen aus einem Bauwerk mit beweglichen Wehrtoren...
    38 KB (4,056 words) - 15:56, 30 November 2024