Die erste Schlacht bei Pavia fand vom 17. bis 19. Juni 1512 im Rahmen des Kriegs der Heiligen Liga zwischen Frankreich auf der einen und einem Bündnis...
7 KB (962 words) - 00:44, 3 September 2022
Alamannen und Römern die Belagerung und Schlacht von Pavia von 773/774, siehe Langobardenfeldzug die Schlacht bei Pavia (1512) zwischen dem König von Frankreich...
567 bytes (72 words) - 10:40, 22 March 2021
vertrieben die Franzosen in nur sechs Wochen aus Italien. In der Schlacht bei Pavia (1512) wurden die französischen Truppen vom Heer der Liga besiegt. Die...
63 KB (7,067 words) - 19:09, 13 January 2025
von Schweizer Schlachten zeigt chronologisch ab 58 vor Christus die wichtigsten kriegerischen Auseinandersetzungen mit Kriegen, Schlachten und Gefechten...
46 KB (172 words) - 07:25, 29 December 2024
Schlachten, welche nicht eindeutig zu bestimmten Kriegen zugeordnet werden können, sind grau hinterlegt....
9 KB (13 words) - 17:50, 21 May 2024
Hebräischkurs an der Universität von Pavia eröffnet wurde. Von den Franzosen 1499 besetzt, im Jahre 1512 in der Schlacht bei Pavia, unter dem Kommando von Matthäus...
134 KB (14,722 words) - 17:19, 1 February 2025
Bergamo, Brescia, Como, Cremona, Lecco, Lodi, Mantua, Monza und Brianza, Pavia, Sondrio, Varese und in die Metropolitanstadt Mailand aufgeteilt. Sie liegt...
32 KB (2,972 words) - 16:25, 12 January 2025
Tommaso Campeggi (* zwischen 1481 und 1483 in Pavia; † 31. Januar 1564 in Rom) war ein italienischer Kanonist, päpstlicher Diplomat und katholischer Bischof...
7 KB (796 words) - 21:56, 13 January 2025
Tausenden von Rittern und Fußsoldaten Pavia 1512, 1522 und 1524. Die letztere Belagerung endete mit der Schlacht bei Pavia 1525. Die französischen Truppen lagerten...
34 KB (4,027 words) - 22:35, 15 September 2024
Richard de la Pole (* um 1480; † 24. Februar 1525 in Pavia, Herzogtum Mailand) war der letzte bedeutende Angehörige der Familie de la Pole und der letzte...
5 KB (592 words) - 18:51, 22 May 2024
König Franz I. vom Oktober 1524 bis Februar 1525. Er erhielt nach der Schlacht bei Pavia den Oberbefehl über die kaiserliche Armee. Nach dem Tod von Francesco...
4 KB (380 words) - 10:23, 22 October 2023
französischen Königs Franz I. 1525 nahmen ihn seine eigenen Landsleute bei der Schlacht bei Pavia gefangen, und er kam erst 1526, nach Abschluss des Vertrags von...
2 KB (202 words) - 18:14, 13 December 2024
Stellung der Herrschenden festigten. Erst als nach dem Sieg in der Schlacht bei Pavia massenweise arbeitslose Kriegsveteranen nach Süddeutschland zurückkehrten...
6 KB (659 words) - 09:45, 23 January 2025
unter dem Kommando von Gaston de Foix und am 17. bis 19. Juni 1512 in der Schlacht bei Pavia, in der er einer der Oberkommandierenden war. 1513 war er Leutnant...
4 KB (475 words) - 17:03, 9 October 2023
italienischen Feldzüge mit, focht 1512 bei Pavia und 1515 in der Schlacht bei Marignano. Er zeichnete sich 1513 bei Novara besonders aus. Ab 1507 hatte...
3 KB (356 words) - 09:59, 19 November 2021
ernannt. Er war Teilnehmer an der Schlacht bei Marignano (1515). In der Schlacht bei Pavia (1525) geriet er, wie König Franz I. in Gefangenschaft. Um 1499 heiratete...
4 KB (361 words) - 12:31, 27 July 2023
diplomatische Dienste trat. Nach der Gefangennahme des Königs in der Schlacht bei Pavia ging Maltzan auf die Güter Teplice und Graupen seines Vaters und trat...
5 KB (523 words) - 06:51, 26 October 2024
nordwärts nach Mediolanum (Mailand) mit einer Abzweigung nach Ticinum (Pavia) überquerte dort den Po, und die Via Postumia von Cremona nach Dertona und...
13 KB (1,676 words) - 22:28, 4 December 2024
verbrannt. Als der König Franz I. in der Schlacht gegen Kaiser Karl V. am 24. Februar 1525 in der Schlacht bei Pavia in Gefangenschaft geriet, wurde dieser...
4 KB (448 words) - 13:43, 16 November 2024
bei San Angelo einzunehmen und deren Verbindungslinie zwischen Mailand und Pavia zu trennen. Am 24. Februar 1525 führte er in der Schlacht von Pavía einen...
5 KB (540 words) - 21:00, 17 July 2023
Johann von Brügge (category Gestorben 1512)
1513 Jacques II. de Chabannes, Herr von La Palice (⚔ 1525 in der Schlacht bei Pavia), 1515 Marschall von Frankreich. Detlev Schwennicke, Europäische Stammtafeln...
4 KB (389 words) - 22:31, 24 November 2020
Die Juliusbanner sind kunstvolle Seidenbanner, die 1512 durch Papst Julius II. an die Kantone und andere Einheiten der Alten Eidgenossenschaft verliehen...
17 KB (1,476 words) - 13:42, 8 December 2024
Pavia. Kaiser Maximilian I. versuchte die Rückkehr des neuen Herzogs nach Mailand zu verhindern. Die Schweizer erzwangen jedoch am 15. Dezember 1512 den...
13 KB (1,375 words) - 21:44, 9 October 2024
Just (I.) de Tournon († 24. Februar 1525 in der Schlacht bei Pavia) war Baron de Tournon (1501), Lieutenant général des Languedoc, Seneschall der Auvergne...
5 KB (552 words) - 15:15, 13 October 2023
(1464–1512), Tochter des Königs Kasimir IV. von Polen. Er war somit Cousin des Kurfürsten Joachim von Brandenburg. Als 16-Jähriger nahm er an der Schlacht von...
5 KB (490 words) - 22:07, 4 November 2024
weshalb die Eidgenossen wiederholt nach Italien zogen. Die Auszüge nach Pavia 1512 und nach Novara 1513 blieben siegreich und brachten der Eidgenossenschaft...
21 KB (2,315 words) - 11:42, 22 May 2024
Konzil von Pisa. 1512 wurde er nach der Schlacht bei Ravenna schwer verwundet und irrtümlich auf dem Kampfplatz zurückgelassen. Ebenfalls 1512 wurde er Generalgouverneur...
6 KB (659 words) - 16:34, 5 October 2023
Leonardo da Vinci (section Wanderjahre (1499–1512))
Sepolcro, dessen Summa de aritmetica, geometrica etc. Leonardo bei ihrer Ersterscheinung in Pavia erworben hatte. Der Mathematiker bewunderte Leonardos Malereien...
119 KB (14,185 words) - 20:07, 18 January 2025
wollte, zogen die Eidgenossen wiederholt nach Italien. Die Auszüge nach Pavia 1512, nach Novara und Dijon 1513 blieben siegreich und brachten der Eidgenossenschaft...
11 KB (1,323 words) - 03:35, 19 January 2025
Karl V., so auch 1525 in der Schlacht bei Pavia. Seit dieser Schlacht führte er die gefangene Adlige Catalina de Leyton bei sich, die ihm hörig wurde und...
6 KB (633 words) - 18:30, 11 December 2023
französischer Besetzung. In einer teilweisen Einigung nach der Schlacht bei Ravenna (1512) wurde Ludovicos Sohn Massimiliano Sforza, ein Protegé des Kaisers...
22 KB (2,655 words) - 09:53, 11 January 2025