6. Jahrtausend v. Chr. – Wikipedia
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 7. Jahrtausend v. Chr. | 6. Jahrtausend v. Chr. | 5. Jahrtausend v. Chr. | ►
60. Jh. v. Chr. | 59. Jh. v. Chr. | 58. Jh. v. Chr. | 57. Jh. v. Chr. | 56. Jh. v. Chr. | 55. Jh. v. Chr. | 54. Jh. v. Chr. | 53. Jh. v. Chr. | 52. Jh. v. Chr. | 51. Jh. v. Chr.
Das 6. Jahrtausend v. Chr. beschreibt den Zeitraum von 6000 v. Chr. bis 5000 v. Chr.
Zeitalter/Epoche
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 21. März 5509 v. Chr.: Schöpfungstag gemäß der Chronicon Paschale. Davon abweichend wurde im byzantinischen Reich der 1. September als Neujahrstag verwendet.
- 1. September 5508 v. Chr.: Beginn der byzantinischen Weltära Annus mundi
- Um 5500 v. Chr. endet die Mittelsteinzeit in Mitteleuropa und das Frühneolithikum der Jungsteinzeit beginnt.[2][3]
- Um 5500 v. Chr. beginnt die Obed-Zeit in Mesopotamien,[4][5] womit etwa gleichzeitig die Kupferzeit in Vorderasien anfängt.[6][7]
- 5199 v. Chr.: Schöpfungsjahr gemäß Eusebius von Caesarea und Hieronymus.
Ereignisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Britannien wird vom europäischen Festland abgetrennt (siehe auch Doggerland). Ursache ist das Abschmelzen der Gletscher und der damit verbundene Anstieg des Meeresspiegels. Um 5800 v. Chr. ereignet sich ein gewaltiger Erdrutsch bei Storegga in Südwest-Norwegen. Jungsteinzeitliche Siedlungen in Schottland werden überflutet.
- Um 5510 v. Chr. wird der Bosporus überflutet. Salzwasser bricht in das Schwarze Meer ein und lässt den Meeresspiegel um mehr als 100 Meter ansteigen. Zahlreiche Siedlungen an den Ufern werden überflutet. Möglicherweise stellt diese Katastrophe einen historischen Hintergrund der Sintflut im Gilgamesch-Epos und in der Bibel dar.[8]
- Ab 5480 v. Chr. führt eine außergewöhnliche Sonnenaktivität zu einem abrupten 14C-Anstieg in der Atmosphäre.[9]
- Im Mittelmeerraum herrscht Monsun-Klima
- Ureinwohner im heutigen US-Bundesstaat Florida nutzen für mehr als 1000 Jahre den Sumpf Windover Bog als Bestattungsplatz.
Archäologische Kulturen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kulturen in Ägypten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Merimde-Kultur am Nil in Ägypten, etwa Ende des 6. Jahrtausends bis spätes 5. oder frühes 4. Jahrtausend
Kulturen in China
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Cishan-Kultur (ca. 5400–5100 v. Chr.) und Peiligang-Kultur (ca. 5600–4900 v. Chr.)
Kulturen in Europa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kultur der Bandkeramik (ca. 5500–5000 v. Chr.)
- Starčevo-Kultur (auch als Starčevo-Körös-Criș-Kultur bezeichnet) in Südosteuropa (ca. 6200–5600 v. Chr.)
- Körös-Kultur in Ungarn (ca. 6200–5600 v. Chr.)
- Vinča-Kultur 5400–4500 v. Chr. in Südosteuropa
Kulturen in Mesopotamien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 6200–5700 v. Chr.: Kultur von Samarra
- 6000–5100 v. Chr.: Kultur von Hacılar
- 5900–4300 v. Chr.: Kultur von Obed
Kulturen in Neuguinea
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- In Kuk werden die ersten Bananenarten Musa ingens und Musa acuminata kultiviert
Kulturen in Indien, Pakistan (Belutschistan)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Mehrgarh war eine vorgeschichtliche Siedlungsgruppe in Südasien und eine der wichtigsten Fundstellen der Archäologie des frühesten Neolithikums in dieser Region. Die Überreste wurden in Belutschistan (Pakistan) auf der Kachi-Ebene in der Nähe des Bolan-Passes, westlich des Indus-Tals und zwischen den heutigen Städten Quetta, Kalat und Sibi gefunden. Die nachfolgenden Kulturabschnitte stehen in Verbindung zur späteren Indus-Kultur.
- Mehrgarh II (etwa 5500–4800 v. Chr.) und Mehrgarh III (etwa 4800–3500 v. Chr.) gehören dann bereits zum keramischen Neolithikum (Töpferware war also in Gebrauch) und zur Kupferzeit.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- vermutete Lebenszeit des Buddha Konagama
Erfindungen und Entdeckungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Landwirtschaft im Niltal, Ägypten
- Erfindung des Pfluges
- Um 6000 v. Chr. wurde das Haushuhn in China domestiziert.[10]
- Um 6000 v. Chr. wurde die Weinrebe in Kaukasien und Mesopotamien angebaut.[11]
- Um 5600 v. Chr.: frühester Ackerbau in Mitteleuropa.
- Um 5500 v. Chr.: Bewässerung von Feldern in Mesopotamien.
- Um 5500 v. Chr.: älteste Keramik in Südasien (Mehrgarh).
- Zwischen 5500 und 5300 v. Chr.: im Norden Chinas wird erstmals Hirse, vermutlich Kolbenhirse, domestiziert.
- Um 5300 v. Chr. entstehen die sogenannten Vinča-Zeichen bzw. die Donauschrift.[12][13]
- Um 5200 v. Chr.: Gründung von Tempeln in Südmesopotamien.
- 5101 v. Chr. wurden Holznägel zum Vernageln eines Holzbrunnens in Sachsen (Bandkeramischer Brunnenbau) gebraucht. Es handelt sich somit um die ältesten Holznägel der Welt; sie können anhand der Jahresringe im Holz genau datiert werden.[14]
- Um 5100 v. Chr.: Kultivierung von Mais, Bohnen, Avocados und Kürbissen in Mittelamerika.
- Um 5000 v. Chr.: Kultivierung von Reis in Asien (Ostküste Chinas).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: 6. Jahrtausend v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Before Present ist eine Altersangabe, zu „vor heute“ und wird für unkalibrierte 14C-Daten gebraucht.
- ↑ Michael Bittl, Micha Wolf, Fritz Eicher, Erhard Godehardt, Bob Kooi, Jaap Koppedrayer: Reflexbogen: Geschichte und Herstellung. Verlag Angelika Hörnig, 2009, ISBN 3-938921-12-9, S. 11
- ↑ Henriette Joseph: Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft: eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Lohsa, Klitten, Großdubrau und Baruth. Böhlau Verlag Köln Weimar, 2005, ISBN 3-412-08903-6, S. 58
- ↑ Peter Roger Stuart Moorey: Ancient mesopotamian materials and industries: the archaeological evidence. Eisenbrauns, 1999, ISBN 1-57506-042-6, S. xix
- ↑ H. W. F. Saggs: Babylonians. University of California Press, 2000, ISBN 0-520-20222-8, S. 25
- ↑ Vincent C. Pigott: The archaeometallurgy of the Asian old world. UPenn Museum of Archaeology, 1999, ISBN 0-924171-34-0, S. 73
- ↑ Erich Ebeling und Bruno Meissner: Reallexikon der Assyriologie und Vorderasiatischen Archäologie. Walter de Gruyter, 1980, ISBN 3-11-007192-4, S. 153
- ↑ Norbert Clemens Baumgart und Gerhard Ringshausen: Die Sintflut. LIT Verlag Münster, 2005, ISBN 3-8258-7931-3, S. 35
- ↑ Daniel Lingenhöhl: Sonnensturm: Mysteriöses Sonnenereignis entdeckt. spektrum.de, 10. Februar 2017.
- ↑ Österreich Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft: Wie viele Arten braucht der Mensch?: Eine Spurensuche. Böhlau Verlag Wien, 2010, ISBN 3-205-78516-9, S. 239
- ↑ Hugh Johnson und Jancis Robinson: Der Weinatlas. Gräfe Und Unzer, 2008, ISBN 3-8338-1219-2, S. 13
- ↑ Burkhard Scherer: Mythos, Katalog und Prophezeiung: Studien zu den Argonautika des Apollonios Rhodios. Franz Steiner Verlag, 2006, ISBN 3-515-08808-3, S. 59
- ↑ Anton Grabner-Haider: Kulturgeschichte der Bibel. Vandenhoeck & Ruprecht, 2007, ISBN 3-525-57309-X, S. 34
- ↑ Angelika Franz: Die ältesten Holznägel der Welt . In: Der Spiegel, 30. Dezember 2010. Abgerufen am 6. März 2012.