700 – Wikipedia
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | ►
◄ | 670er | 680er | 690er | 700er | 710er | 720er | 730er | ►
◄◄ | ◄ | 696 | 697 | 698 | 699 | 700 | 701 | 702 | 703 | 704 | ► | ►►
Kalenderübersicht 700
|
700 | |
---|---|
![]() | |
700 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 148/149 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 692/693 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1243/44 (südlicher Buddhismus); 1242/43 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 56. (57.) Zyklus Jahr der Metall-Ratte 庚子 (am Beginn des Jahres Erde-Schwein 己亥) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 62/63 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 78/79 |
Islamischer Kalender | 80/81 (Jahreswechsel 25./26. Februar) |
Jüdischer Kalender | 4460/61 (17./18. September) |
Koptischer Kalender | 416/417 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCDLIII (1453) Ära Diokletians 416/417 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1010/11 (Jahreswechsel April) Syrien: 1011/12 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 738 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 756/757 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Politik und Weltgeschehen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Britische Inseln
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Selbach wird nach dem Tod von Fiannamail König des iro-schottischen Königreichs Dalriada.
Mitteleuropa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Nach dem Tod Cunincperts wird dessen Sohn Liutpert sein Nachfolger als König der Langobarden. Der Minderjährige steht unter der Regentschaft des Ansprand.
- um 700: Die Sachsen fallen in den merowingischen Raum Fulda ein und zerstören dabei einen fränkischen Königshof.
- um 700: Dubrovnik wird gegründet.
- um 700: Herzog Theodo II., ein Agilolfinger, regiert das Siedlungsgebiet der Bajuwaren, wie ein unabhängiger Fürst.
Südost-Europa und Kleinasien
- um 700: Tervel wird Khan des Bulgarischen Reiches nach dem Tod des Reichsgründers Asparuch.
Amerika
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- um 700: Die Prä-Inka-Kultur der Tiahuanaco im heutigen Bolivien erreicht ihren Höhepunkt.
Religion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Willibrord gründet Emmerich als Missionsstation.
- Rupert wird erster Bischof von Salzburg.
Historische Karten und Ansichten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die Welt um 700
- Die östliche Hemisphäre im Jahre 700
- Die westgotischen Provinzen 700
- Gebiet der Tang-Dynastie um 700
- England 700
Geboren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Geburtsdatum gesichert
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ea/Willibald-Eichstaett.jpg/170px-Willibald-Eichstaett.jpg)
- 22. Oktober um 700: Willibald, angelsächsischer Missionar, erster Bischof von Eichstätt († 787 oder 788)
Geboren um 700
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Ceolwulf, König von Northumbria († 764)
- Dōkyō, japanischer buddhistischer Mönch und Politiker († 772)
- Dschaʿfar as-Sādiq, sechster Imam der Imamiten, Gründer der ersten islamischen Rechtsschule († 765)
- Gaubald, Bischof von Regensburg († 761)
- Virgilius, Bischof von Salzburg († 784)
- Witta von Büraburg, Bischof von Büraburg († nach 760)
- 699/700 oder 702/703: Dschaʿfar as-Sādiq, sechster Imam der Imamiten († 765)
Gestorben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Genaues Todesdatum unbekannt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Cunincpert, König der Langobarden
- Di Renjie, chinesischer Beamter (* 630)
- Disibod, irischer Mönch und Einsiedler (* 619)
- Dōshō, japanischer buddhistischer Mönchsgelehrter (* 629)
- Fiannamail, König von Dalriada
Gestorben um 700
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Seaxburg, Regentin von Kent, Heilige
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: 700 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien