Africana – Wikipedia

Africana
Systematik
Ordnung: Rollschwänze (Spirurida)
Unterordnung: Spulwürmer (Ascaridina)
Überfamilie: Heterakoidea
Familie: Heterakidae
Unterfamilie: Spinicaudinae
Gattung: Africana
Wissenschaftlicher Name
Africana
Travassos, 1920

Africana ist eine Gattung der Spulwürmer mit acht Arten.[1] Sie sind Parasiten bei Amphibien und Reptilien in Asien und Afrika.[2]

Die drei Lippen sind deutlich vom Körper abgesetzt. Der Schwanz der Männchen zeigt Kaudalflügel, die aber nicht durch Papillen gestützt sind.[2]

Hodda (2022) gliedert die Unterfamilie Spinicaudinae in nur eine Tribus (Spinicaudini) mit der einzigen Untertribus Spinicaudinii, in der neben Africana vier weitere Gattungen eingruppiert sind.[1] Das Interim Register of Marine and Nonmarine Species (IRMNG) listet folgende Arten:[3]

Synonym ist Preterakis Teixeira de Freitas, 1956.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Mike Hodda: Phylum Nematoda: a classification, catalogue and index of valid genera, with a census of valid species. In: Zootaxa. 2022, Band 5114, Nummer 1, S. 1–289 doi:10.11646/zootaxa.5114.1.1.
  2. a b Alain G. Chabaud: Keys to the genera of the superfamilies Cosmocercoidea, Seuratoidea, Heterakoidea and Subuluroidea. Nr. 6 von Roy C. Anderson, Alain G. Chabaud, Sheila Willmott (Hrsg.): CIH keys to the nematode parasites of vertebrates. CABI, 1978, S. 51.
  3. a b Spinicauda Travassos, 1920. Interim Register of Marine and Nonmarine Species. Abgerufen am 16. März 2025.