Alexander Schüller – Wikipedia

Alexander Schüller
Alexander Schüller (2020)
Voller Name Alexander Schüller
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 13. Mai 1997 (27 Jahre)
Geburtsort LeipzigDeutschland Deutschland
Größe 193 cm
Gewicht 105 kg
Beruf Bundespolizist
Karriere
Position Anschieber
Verein SV Halle
Trainer Gerd Leopold
Nationalkader seit 2016
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 4 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 3 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold Peking 2022 Vierer
 Bob-Weltmeisterschaften
Gold Altenberg 2020 Vierer
Gold Altenberg 2021 Zweier
Gold Altenberg 2021 Vierer
Silber St. Moritz 2023 Zweier
Gold St. Moritz 2023 Vierer
Gold Winterberg 2024 Zweier
Gold Winterberg 2024 Vierer
 Bob-Europameisterschaften
Bronze Königssee 2019 Vierer
Silber Winterberg 2020 Vierer
Gold Winterberg 2021 Vierer
Silber St. Moritz 2022 Vierer
Bronze Altenberg 2023 Zweier
Gold Igls 2024 Vierer
Gold Lillehammer 2025 Zweier
Silber Lillehammer 2025 Vierer
 Bob-Junioren-WM
Gold St. Moritz 2018 Zweier
Gold Winterberg 2017 Zweier
Platzierungen im Bob-Weltcup
 Debüt im Weltcup 8. Dezember 2018 in Sigulda
 Weltcupsiege 47
letzte Änderung: 10. Februar 2025

Alexander Schüller (* 13. Mai 1997 in Leipzig) ist ein deutscher Bobfahrer.[1]

Schüllers erster großer Erfolg war die Goldmedaille im Vierbob bei der Weltmeisterschaft 2020 in Altenberg.[2] Bei der Weltmeisterschaft 2021, die coronabedingt ebenfalls in Altenberg abgehalten wurde, gewann er als Anschieber von Francesco Friedrich die Titel im Zweier- und Viererbob.

2022 wurde Schüller im Viererbob von Friedrich Olympiasieger. Am 24. Februar 2022 wurde er gemeinsam mit seinem Teamkollegen Thorsten Margis feierlich in seiner Wahlheimat Halle (Saale) empfangen und durfte sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen.[3]

Commons: Alexander Schüller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Profile
  2. IBSF World Championships 2020 results (Memento vom 23. Februar 2020 im Internet Archive)
  3. Empfang der Olympia-Sieger in Halle - Eintrag in das Goldene Buch. In: hallelife.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2022; abgerufen am 24. Februar 2022.
  4. Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes. In: bundespraesident.de. Bundespräsidialamt, abgerufen am 30. Mai 2022.