Amerijet International – Wikipedia
Amerijet International | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | M6 |
ICAO-Code: | AJT[1] |
Rufzeichen: | AMERIJET[1] |
Gründung: | 1974 |
Sitz: | Miami, Florida, ![]() |
Drehkreuz: | Miami Flughafen |
Heimatflughafen: | Miami International Airport/Miami Flughafen |
Unternehmensform: | INC |
IATA-Prefixcode: | 810 |
Leitung: | Joe Mozzali (CEO) |
Flottenstärke: | 21 |
Ziele: | Vereinigte Staaten und Puerto Rico, Lateinamerika, Karibik, nördliches Südamerika; in Europa Brüssel |
Website: | www.amerijet.com |
Amerijet International ist eine US-amerikanische Frachtfluggesellschaft mit rechtlichem Sitz und operationeller Basis in Miami/Florida. Amerijet bedient im Wesentlichen die Vereinigten Staaten Miami sowie Puerto Rico, Lateinamerika, die Karibik, sowie den nördlichen Bereich von Südamerika. Seit April 2020 bedient Amerijet ebenfalls Europa (Brüssel-Zaventem), bis August 2022 auch Lüttich und Tel Aviv. Amerijet International wurde 1974 gegründet.
Flotte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aktuelle Flotte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Stand Juni 2024 besteht die Flotte der Amerijet aus 21 Frachtflugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 26,5 Jahren:[2]
Flugzeugtyp | Anzahl | bestellt | Anmerkungen | Durchschnittsalter |
---|---|---|---|---|
Boeing 757-200 | 6 | alle inaktiv | 25,2 Jahre | |
Boeing 767-200BDSF | 2 | alle inaktiv | 41,3 Jahre | |
Boeing 767-300(ER)BDSF | 13 | 24,8 Jahre | ||
Gesamt | 21 | – | 26,5 Jahre |
Ehemalige Flugzeugtypen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Vergangenheit setzte Amerijet unter anderem folgende Flugzeugtypen ein:[2]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Amerijet International – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Webpräsenz der Amerijet International (englisch)
- Fotos der Amerijet International auf Airliners.net
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Designators for Aircraft Operating Agencies, Aeronautical Authorities and Services. ICAO Doc 8585. 197. Auflage. International Civil Aviation Organization, 2021, ISBN 978-92-9265-522-8, ISSN 1014-0123.
- ↑ a b Amerijet International Fleet Details and History. In: planespotters.net. 1. April 2024, abgerufen am 8. Juni 2024 (englisch).