Anni Steuer – Wikipedia
Anni Steuer, verheiratete Ludwig (* 12. Februar 1913 in Maizières-lès-Metz, Grand Est; † nach 1995[1]) war eine deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin, die Mitte der 1930er Jahre zu den weltbesten 80-Meter-Hürdenläuferinnen gehörte.
Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin gewann sie in 11,7 s die Silbermedaille hinter der Italienerin Trebisonda Valla (Gold) und vor der Kanadierin Elizabeth Taylor (Bronze). Dabei erzielten vier Läuferinnen die gleiche Zeit; die Reihenfolge musste durch das Zielfoto ermittelt werden. Steuer startete für den TuS Duisburg 48/99. Bei einer Größe von 1,77 m hatte sie ein Wettkampfgewicht von 67 kg. 1959 zog sie nach Mülheim an der Ruhr.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Anni Steuer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Anni Steuer in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ WAZ: Wie Duisburger Sportler die Olympischen Spiele 1936 erlebten ( vom 3. März 2016 im Internet Archive).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steuer, Anni |
ALTERNATIVNAMEN | Ludwig-Steuer, Anni |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Leichtathletin |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 1913 |
GEBURTSORT | Maizières-lès-Metz |
STERBEDATUM | nach 1995 |