Anton Schwenk – Wikipedia
Anton Schwenk (* 1910; † 1960) war ein deutscher Orgelbauer mit Firmensitz in München.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schwenk lernte bei Leopold Nenninger den Orgelbau und machte sich 1948 in München selbständig. Zusammen mit Franz Wappmannsberger aus Prien bildete er eine Arbeitsgemeinschaft. Schwenk übernahm den Bau der Orgeln und Wappmannsberger Montage und Intonation. Nach Schwenks Tod übernahm Wilhelm Stöberl 1961 seine Firma.
Werkliste (Auszug)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1950 | München-Schwabing | Kreuzkirche | I/P | 7 | Später durch Stöberl ersetzt. | |
~ 1950 | Ehrenberg | St. Ulrich | I/P | 9 | Später durch Stöberl ersetzt. | |
1955 | München-Sendling | Neu St. Margaret | III/P | 38 | Teilausbau, später durch Stöberl erweitert; 2020 technische Reorganisation durch Klais[1] | |
1955 | München-Maxvorstadt | St. Benno | III/P | 56 | Teilausbau, später durch Stöberl erweitert[2] | |
~ 1958 | München-Kleinhadern | St. Fronleichnam | II/P | 25 | Zwischen 1998 und 2017 diverse Umbauten durch Münchner Orgelbau Johannes Führer | |
~ 1959 | München | Kolpinghaus am Stachus | I/P | 6 | ~ 1990 nach St. Elisabeth Altenkessel (bei Saarbrücken) | |
~ 1960 | Altötting | St. Josef | III/P | 26 |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hermann Fischer: 100 Jahre Bund Deutscher Orgelbaumeister 1891–1991. Orgelbau-Fachverlag Rensch, Lauffen 1991, ISBN 3-921848-18-0.
- Hermann Fischer und Theodor Wohnhaas: Lexikon süddeutscher Orgelbauer. Florian Noetzel Verlag, Heinrichshofen-Bücher, Wilhelmshaven 1994, ISBN 3-7959-0598-2.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Die Schwenk-Orgel von St. Margaret Sendling ( vom 7. August 2020 im Internet Archive)
- ↑ Die Schwenk-Orgel von St. Benno München
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schwenk, Anton |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Orgelbauer |
GEBURTSDATUM | 1910 |
STERBEDATUM | 1960 |