Association des Constructeurs Européens d’Automobiles – Wikipedia

Die Association des Constructeurs Européens d'Automobiles (ACEA), der Europäische Automobilherstellerverband, ging im Februar 1991 aus dem Vorgängerverband, dem Comité des Constructeurs du Marché Commun (CCMC) hervor, der im Oktober 1972 gegründet wurde.[1] Die Zentrale des Verbandes ist in Brüssel. 1995 eröffnete er ein Büro in Tokio, 2004 eines in Peking.[2] Ein weiteres Büro befindet sich in Seoul.[3]
Stellantis und Volvo haben ACEA in 2022 verlassen.[4][5]
Mitglieder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Lobbyverband repräsentiert er 15 große europäische Automobilhersteller und außereuropäische Hersteller „mit bedeutenden Produktions- und Forschungseinrichtungen“ in der EU:[6]
- BMW Group
- DAF Trucks
- Daimler Truck
- Ferrari
- Ford of Europe
- Honda Motor Europe
- Hyundai Motor Europe
- Iveco
- Jaguar Land Rover
- Mercedes-Benz Group
- Nissan
- Groupe Renault
- Toyota Motor Europe
- Volkswagen AG
- Volvo Group
Stellantis trat Ende 2022 aus dem Verband aus.[7]
Assoziiert sind die örtlichen Verbände der Automobilindustrie aller EU-Staaten (mit Ausnahme Luxemburgs, Maltas, Sloweniens und Zyperns), also z. B. in Deutschland der Verband der Automobilindustrie (VDA).
Präsident
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Vorsitz rotiert unter französischen, italienischen und deutschen Herstellern.
- Ola Källenius (Mercedes-Benz): seit 2025[8]
- Luca de Meo (Renault): 2023-2024
- Carlos Tavares (PSA): 2018–2019[9]
- Dieter Zetsche (Daimler): 2016–2017[9][10][11]
- Carlos Ghosn (Renault): 2014–2015[12][13]
- Philippe Varin (PSA): 2014[14]
- Sergio Marchionne (Fiat): 2012–2013[14][15]
- Dieter Zetsche (Daimler): 2010–2011[15][16][17]
- Carlos Ghosn (Renault): 2009[16][18]
- Christian Streiff (PSA): 2008[18][19]
- Sergio Marchionne (Fiat): 2006–2007[20]
- Bernd Pischetsrieder (Volkswagen): 2004–2005[21]
- Louis Schweitzer (Renault): 2003[21][22]
- Jean-Martin Folz (PSA): 2002[22][23]
- Paolo Cantarella (Fiat / Ferrari): 2000–2001[24][25]
- Ferdinand Piëch (Volkswagen): 1999[26]
Unterstützung von Kartellbildung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wegen Organisation unzulässiger Absprachen zwischen Automobilherstellern zur Vermeidung von Altfahrzeug-Recycling wurde gegen die Lobbyorganisation Anfang 2025 eine Strafzahlung in Höhe von 500.000 Euro verhängt. Die Strafen für die 15 beteiligten Hersteller beliefen sich auf insgesamt 458 Millionen Euro.[27]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- European Association of Automotive Suppliers (CLEPA), der europäische Verband der Automobilzulieferer
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Marine Moguen-Toursel: Congrès ASFP 2009. (Microsoft Word; 158 kB) Centre de recherches historiques EHESS, 2009, abgerufen am 14. April 2012 (französisch).
- ↑ acea.be: About Us ( vom 18. April 2010 im Internet Archive)
- ↑ Contact Us. ACEA, abgerufen am 14. September 2017 (englisch).
- ↑ https://www.reuters.com/business/autos-transportation/stellantis-leave-acea-auto-manufacturers-association-by-year-end-2022-06-13/
- ↑ https://europe.autonews.com/automakers/volvo-leaves-door-open-acea-collaboration
- ↑ ACEA's Members. Abgerufen am 7. Juni 2024 (englisch).
- ↑ https://www.stellantis.com/en/news/press-releases/2022/june/stellantis-to-launch-freedom-of-mobility-forum-to-address-the-most-urgent-mobility-issues-facing-today-s-society
- ↑ Ola Källenius zum neuen ACEA-Präsidenten für 2025 gewählt. In: group.mercedes-benz.com. Abgerufen am 14. Dezember 2024.
- ↑ a b https://www.acea.be/press-releases/article/carlos-tavares-to-lead-acea-in-2018. ACEA, 5. Dezember 2017 (englisch).
- ↑ Dieter Zetsche elected ACEA President for 2016. ACEA, 8. Dezember 2015, abgerufen am 14. September 2017 (englisch, Pressemitteilung).
- ↑ Dieter Zetsche re-elected ACEA President for 2017. ACEA, 5. Dezember 2016, abgerufen am 14. September 2017 (englisch, Pressemitteilung).
- ↑ Carlos Ghosn elected ACEA President. ACEA, 12. Mai 2014, abgerufen am 14. September 2017 (englisch, Pressemitteilung).
- ↑ Carlos Ghosn re-elected President of ACEA for 2015. ACEA, 5. Dezember 2014, abgerufen am 14. September 2017 (englisch, Pressemitteilung).
- ↑ a b European Automobile Manufacturers’ Association elects new President. ACEA, 6. Dezember 2013, abgerufen am 14. September 2017 (englisch, Pressemitteilung).
- ↑ a b Archivierte Kopie ( vom 7. Juli 2012 im Internet Archive)
- ↑ a b http://www.acea.be/index.php/news/news_detail/dieter_zetsche_elected_2010_acea_president
- ↑ http://www.acea.be/index.php/news/news_detail/dieter_zetsche_re_elected_acea_president
- ↑ a b acea.be: Carlos Ghosn elected 2009 ACEA President ( vom 1. Juni 2012 im Internet Archive; PDF)
- ↑ acea.be: ACEA Board elects Christian Streiff President for 2008 ( vom 1. Juni 2012 im Internet Archive; PDF)
- ↑ http://www.acea.be/index.php/news/news_detail/sergio_marchionne_re_elected_president_of_acea
- ↑ a b auto-motor-und-sport.de: VW-Boss Pischetsrieder wird ACEA-Präsident ( vom 23. September 2015 im Internet Archive)
- ↑ a b highbeam.com: ACEA chooses Renault Boss as new President ( vom 24. Februar 2016 im Internet Archive)
- ↑ http://www.motortrader.com/general-news/folz-to-take-acea-helm/
- ↑ http://www.thefreelibrary.com/European+auto+association+elects+new+president.-a059119539
- ↑ http://www.motortrader.com/general-news/cantarella-begins-second-year-with-block-support/
- ↑ Diana T. Kurylko: Don't Ignore Automakers, says Piech. In: autonews.com. 1. Februar 1999, abgerufen am 14. September 2017 (englisch).
- ↑ EU-Kommission verhängt Kartellstrafen gegen 15 Autobauer. In: Tagesschau. 1. April 2025, abgerufen am 3. April 2025.