Ataun – Wikipedia
Gemeinde Ataun | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Gipuzkoa | |
Comarca: | Goierri | |
Gerichtsbezirk: | Tolosa | |
Koordinaten: | 42° 59′ N, 2° 11′ W | |
Höhe: | 197 msnm[1] | |
Fläche: | 58,87 km²[2] | |
Einwohner: | 1.717 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 29 Einw./km² | |
Gründung: | 1615 | |
Postleitzahl(en): | 20211 | |
Gemeindenummer (INE): | 20015 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Martin Aramendi (EH Bildu) | |
Website: | Ataun | |
Lage des Ortes | ||
Ataun (baskisch und offiziell; spanisch Atáun) ist eine Gemeinde (Municipio) in der Provinz Gipuzkoa im spanischen Baskenland. Sie hat 1.717 Einwohner (Stand: 2024). Die Gemeinde besteht aus den Kirchspielen San Martin, San Gregorio und Aia.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ataun liegt etwa 55 Kilometer südöstlich von Bilbao und 45 Kilometer südsüdwestlich von der Provinzhauptstadt Donostia-San Sebastián in einer Höhe von ca. 230 m.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1900 | 1950 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2663 | 2535 | 2307 | 1959 | 1739 | 1551 | 1669 | 1697 |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Isabellenkirche in Aia
- Gregoriuskirche
- Martinskirche
- Rathaus
- Isabellenkirche
- Gregoriuskirche
- Martinskirche
- Rathaus
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- José Miguel de Barandiarán (1889–1991), Priester, Anthropologe und Archäologe
- Juan Carlos Yoldi (* 1963), Anwalt und Politiker, ehemaliges ETA-Mitglied
- Dionisio Galparsoro (* 1978), Radrennfahrer
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Ataun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain