Auguste Bodoignet – Wikipedia

Auguste Jules Bodoignet (* 3. März 1896 in Bézouotte; † 5. April 1938 in Paris) war ein französischer Autorennfahrer.
Karriere als Rennfahrer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auguste Bodoignet startete in den 1930er-Jahren viermal beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. 1932 und 1933 war er Teampartner des Amilcar-Rennwagenbauers Clément-Auguste Martin. Der achte Gesamtrang 1932 im Amilcar CO Spéciale Martin war seine beste Platzierung im Gesamtklassement dieses 24-Stunden-Rennens. 1933, 1934 (mit Fernand Vallon im Bugatti Typ 51A) und 1935 (mit Marcel Constans im Talbot T150 Baby Sport) fiel er nach technischen Defekten aus.
Statistik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Le-Mans-Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1932 | ![]() | Amilcar CO Spéciale Martin | ![]() | Rang 8 | |
1933 | ![]() | Amilcar CO Spéciale Martin | ![]() | Ausfall | Leck im Kühler |
1934 | ![]() | Bugatti Typ 51A | ![]() | Ausfall | Defekt |
1935 | ![]() | Talbot T150 Baby Sport | ![]() | Ausfall | geplatzte Ölleitung |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.
- R. M. Clarke: Le Mans. The Bentley & Alfa Years 1923–1939. Brooklands Books, Cobham 1998, ISBN 1-85520-465-7.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Auguste Bodoignet – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bodoignet, Auguste |
ALTERNATIVNAMEN | Bodoignet, Auguste Jules |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Autorennfahrer |
GEBURTSDATUM | 3. März 1896 |
GEBURTSORT | Bézouotte |
STERBEDATUM | 5. April 1938 |
STERBEORT | Paris |