Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1989 – Wikipedia
Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1989 fanden 1989 in Lyon statt.
Auf dem Programm standen 15 Entscheidungen, zwölf für Männer (fünf für Profis, sieben für Amateure) und drei für Frauen. Für die Frauen wurde bei dieser WM zum ersten Mal das Punktefahren ausgetragen.
Resultate
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Disziplin | Platz | Athlet |
---|---|---|
Sprint | 1 | ![]() |
2 | ![]() | |
3 | ![]() | |
Einerverfolgung (3000 m) | 1 | ![]() |
2 | ![]() | |
3 | ![]() | |
Punktefahren | 1 | ![]() |
2 | ![]() | |
3 | ![]() |
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Profis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Disziplin | Platz | Athlet |
---|---|---|
Sprint | 1 | ![]() |
2 | ![]() | |
3 | ![]() | |
Keirin | 1 | ![]() |
2 | ![]() | |
3 | ![]() | |
Einerverfolgung | 1 | ![]() |
2 | ![]() | |
3 | ![]() | |
Punktefahren (50 km) | 1 | ![]() |
2 | ![]() | |
3 | ![]() | |
Steherrennen | 1 | ![]() |
2 | ![]() | |
3 | ![]() |
Amateure
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Disziplin | Platz | Athlet(en) |
---|---|---|
Sprint | 1 | ![]() |
2 | ![]() | |
3 | ![]() | |
Zeitfahren (1000 m) | 1 | ![]() |
2 | ![]() | |
3 | ![]() | |
Tandem | 1 | ![]() |
2 | ![]() | |
3 | ![]() | |
Einerverfolgung (4000 m) | 1 | ![]() |
2 | ![]() | |
3 | ![]() | |
Mannschaftsverfolgung (4000 m) | 1 | ![]() (Steffen Blochwitz / Thomas Liese / Carsten Wolf / Guido Fulst) |
2 | ![]() (Wjatscheslaw Jekimow / Jewgeni Berzin / Dimitri Neljubin / Michail Orlow) | |
3 | ![]() (Marco Villa / Giovanni Lombardi, Ivan Cerioli / David Solari) | |
Punktefahren (50 km) | 1 | ![]() |
2 | ![]() | |
3 | ![]() | |
Steherrennen (50 km) | 1 | ![]() |
2 | ![]() | |
3 | ![]() |
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nation | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 3 | 3 | 2 | 8 |
2 | ![]() | 3 | 3 | 1 | 7 |
3 | ![]() | 3 | 2 | 2 | 7 |
4 | ![]() | 3 | 1 | 2 | 6 |
5 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
6 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
7 | ![]() | 1 | 1 | ||
8 | ![]() | 3 | 3 | ||
9 | ![]() | 1 | 2 | 3 | |
10 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
11 | ![]() | 1 | 1 | ||
11 | ![]() | 1 | 1 | ||
11 | ![]() | 1 | 1 |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Radsport, August/September 1989