Benutzer Diskussion:Akal66 – Wikipedia


Problem mit Deiner Datei (08.05.2019)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Akal66,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Kalaizis Ansicht Ausstellung 2009.jpg - Probleme: Freigabe, Urheber, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Akal66) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Die EXIF-Daten des Fotos sagen "Fotograf: Steffen Junghans, Urheberrechte: maerzgalerie/Steffen Junghans", das stimmt nicht mit den gemachten Angaben "Quelle: selbst fotografiert, Urheber bzw.

Nutzungsrechtinhaber: aris kalaizis" überein.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 8. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Akal66!

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant arbeitet derzeit mit einem Forschungsteam an der Princeton University zusammen, um zu erfahren, wie die deutschsprachige Wikipedia zu einer besseren Plattform für ihre Autorinnen und Autoren werden könnte. Da du bereits in der Vergangenheit zu Wikipedia beigetragen hast, dachten wir, du könntest an diesem Projekt interessiert sein.

Möchtest du an dieser Studie teilnehmen? Du müsstest lediglich eine fünfminütige Umfrage ausfüllen, in der dir einige Fragen zu deinen Erfahrungen auf Wikipedia gestellt werden.

Wenn es auch in deinem Interesse ist, dass die deutschsprachige Wikipedia weiterhin gedeiht, hoffen wir auf deine Teilnahme. Am Ende dieser Studie würden wir dich darüber informieren, welche neuen Erkenntnisse wir mit deiner Unterstützung gewonnen haben.

Klicke hier, um mehr zu erfahren und die Umfrage zu starten

Vielen Dank! Wir hoffen auf deine Teilnahme.

Falls du irgendwelche Fragen zur Studie hast, kannst du gerne Benutzer:Juliakamin(cs) anschreiben – oder auch Benutzerin:Maria Heuschkel (WMDE) oder Benutzerin:Christine Domgörgen (WMDE), wenn du kein Englisch sprichst und möchtest, dass deine Nachricht an sie übersetzt wird.

CivilServantBot (Diskussion) 02:01, 14. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant hat gemeinsam mit einem Forschungsteam der Cornell University eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren bessere Erfahrungen mit der Plattform machen können. Im Rahmen dieser Studie haben erfahrene Autorinnen und Autoren der deutschen Wikipedia im Zeitraum vom August 2019 bis zum Februar 2020 anderen Autorinnen und Autoren für einen ihrer Beiträge gedankt.

Wir wollten dich wissen lassen, dass du möglicherweise zu den Autorinnen und Autoren gehörst, denen im Verlauf der Studie gedankt wurde. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen. Falls dir tatsächlich gedankt wurde, hat sich ein erfahrener Autor also gedacht, dass dein Beitrag wertvoll war und ein Dankeschön verdient hat.

Du kannst die ersten Ergebnisse dieser Studie online nachlesen: https://citizensandtech.org/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/.

Im Rahmen der Studie haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf Wikipedia zusammengetragen. Wenn du deine Daten von dieser Studie entfernen lassen möchtest, kannst du dich gerne an Meta:user:Juliakamin(cs) wenden.

Diese Studie wird von J. Nathan Matias durchgeführt, einem Dozenten an der Cornell University. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ihn oder an die Forschungsleiterin der Studie, Julia Kamin, wenden. Du erreichst sie unter [email protected] respektive [email protected].


Nathan ist zudem der Gründer von CivilServant – die Organisation verwaltet die Software, die bei dieser Studie eingesetzt wird. Fragen zu dieser Beziehung kannst du gerne an Nathan persönlich richten. Solltest du irgendwelche Fragen oder Bedenken haben, was deine Rechte als Studienteilnehmer angeht, kannst du das Institutional Review Board (kurz: IRB) für menschliche Teilnehmer der Cornell University kontaktieren. Du erreichst es unter der Telefonnummer +1-607-255-5138 oder unter folgender Website: http://www.irb.cornell.edu. Die Cornell University ist eine Universität in den Vereinigten Staaten, die wir um die Betreuung unserer Forschung gebeten haben. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass unsere Studie den forschungsethischen Anforderungen entspricht. Eventuelle Sorgen oder Klagen kannst du unter der Telefonnummer +1-866-293-3077 oder anonym über EthicsPoint auf der Website http://www.hotline.cornell.edu äußern. EthicsPoint ist eine unabhängige Organisation, die als Mittler zwischen der Universität und der klagenden Person fungiert, damit die Anonymität letzterer gewahrt werden kann.

Zu guter Letzt hast du im Zusammenhang mit der Studie vielleicht auch an einer Umfrage teilgenommen. Falls ja, wurden dir deine Rechte in Bezug auf deine Daten damals mitgeteilt. Wenn du Fragen hast, kannst du Julia unter [email protected] kontaktieren. Die Umfrageergebnisse waren nicht aussagekräftig und werden daher nicht bekannt gegeben.

Herzlichen Dank!

CivilServantBot (Diskussion) 11:04, 11. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (21.05.2021)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Akal66,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Aris Kalaizis "Die letzten Stunden Ludwig Wilhelm des I. Öl auf Leinwand 130x190cm51x75in 2021.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz, Hinweis
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: werk eines zeitgenössischen Künstlers. Freigabe von diesem notwendig.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Aris Kalaizis im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, zwei Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Aris Kalaizis wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 17:47, 29. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (11.01.2025)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Akal66,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Michael Scholz-Hänsel.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Lizenz, Hinweis 1
  2. Datei:Scholz-Hänsel Greco und Moderne.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz, Urheber, Hinweis 2
  3. Datei:Scholz-Hänsel Ribera.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz, Urheber, Hinweis 2
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Akal66) auch diese Person bist.
  • Hinweis 1 durch den DÜP-Bearbeiter: Aris Kalaizis = Benutzer:Akal66?
  • Hinweis 2 durch den DÜP-Bearbeiter: Freigabe für das Bildnis notwendig, sofern der Urheber noch nicht ausreichend lange tot ist. Angabe des Urhebers/Rechteinhabers anstelle des Hochladers notwendig. Passende Lizenz in Abhängigkeit vom Lizenzstatus des Bildnis notwendig.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 11. Jan. 2025 (CET)Beantworten

hallo.
antwort 1: ja, Aris Kalaizis=Akal66
antwort 2: der urheber des Bildes El Greco ist bereits 1714 verstorben
antwort 3: der urheber des bildes Ribera ist bereits mehr als 300 Jahre tot --Akal66 (Diskussion) 10:45, 11. Jan. 2025 (CET)Beantworten
Hallo @Akal66, danke für Deine Angaben. Bild 2 und 3 habe ich mit den Informationen und Lizenzen ausgestattet, dass sie bleiben können. Du musst uns aber für Bild 1 (also das Foto, das Du selbst gemacht hast) noch verraten, welche Lizenz Du dafür vergeben möchtest. Schau mal bei Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder unter den beiden Überschriften "Creative-Commons-Lizenzen" oder "Weitere Lizenzen", ob da was für Dich dabei ist. Viele Grüße, --emha db 19:08, 23. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (21.02.2025)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Akal66,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Max Raphael El Greco.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Hinweis 1
  2. Datei:Max Raphael.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Quelle, Hinweis 2
  3. Datei:The Wolfgang Press.jpg - Probleme: Freigabe, Gezeigtes Werk, Hinweis 3
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Hinweis 1 durch den DÜP-Bearbeiter: Angaben wie Lizenz und Künstler samt Freigabe für gezeigtes Werk fehlen.
  • Hinweis 2 durch den DÜP-Bearbeiter: Daten (Urheber, Datum) für die Originalaufnahme fehlen. Bzw. bitte Quell-Link Open Library dazu angeben.
  • Hinweis 3 durch den DÜP-Bearbeiter: Daten (Urheber, Datum) für die Originalaufnahme fehlen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:50, 21. Feb. 2025 (CET)Beantworten

antwort 1: Buchtitelgestaltung: Nicola Willam unter Verwendung der Abbildung El Greco Ansicht von Toledo. Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-SA) und der GNU Free Documentation License (GFDL)
antwort 2: https://www.discogs.com/de/artist/211771-The-Wolfgang-Press/image/SW1hZ2U6NDgyNzE1MDk=?srsltid=AfmBOorzKBp7cz7n-oEdJXmD_TvA-Inuuiiha9wHl7ePcMHnMgjS96DN
antwort 3: leider unbekannt --Akal66 (Diskussion) 09:49, 21. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Hallo Akal66! Zu #1 Danke, habs reingeschrieben, ist erledigt. #2 (ist sicherlich für #3 gemeint) #3: beides braucht eine Freigabe des Fotografen. Wenn wir diese nicht haben, können wir die Dateien nicht behalten. Kannst du eine Freigabe vom Urheber erhalten? --Quedel Disk 19:16, 21. Feb. 2025 (CET)Beantworten