Benutzer Diskussion:Dilerius – Wikipedia
Hallo, ich freue mich über Deine Verbesserungsvorschläge für Steam bei der "Lesenswert"-Abstimmung. Ich habe mir selber schon viel Kopfzerbrechen darüber bereitet, in welcher Reihenfolge die Themen stehen sollten. Wie genau sollte Deiner Meinung nach die Reihenfolge aussehen? --Wladi001 18:55, 14. Nov. 2007 (CET)
Eigentlich steht die Geschichte immer an erster Stelle eines Artikels, hier würde den Abschnitt aber eher hinter "Vertriebskonzept" sortieren. Hoffe ich konnte dir helfen. :-) --Dilerius 19:37, 16. Nov. 2007 (CET)
Kafka
[Quelltext bearbeiten]Hallo Delirius, danke für dein Lob zu Kafka. Also du bist ja ganz aktuell mit deinem Zitat aus There will be blood. Das ist schon sehr bedenkenswert, dass man sich mit Reichtum nicht Freunde und Geselligkeit kauft, sondern selbstgewählte Einsamkeit.
Zu Vor dem Gesetz: Meine Quellen waren insb. Peter-Andre Alt und Ingeborg Scholz, letztere habe ich auch noch eingefügt in die Sekundärliteratur, was ich damals vergessen hatte. Einige Dinge habe ich auch selbst eingebracht in die Beschreibung ohne irgendwelche Vorlagen, z.B. den Hinweis, dass es sich offensichtlich um einen katholischen Dom handelt, dort aber Dinge besprochen werden, die aus der jüdischen Religion stammen.
Das Kapitel Bezug zu anderen Kafka Werken ist auch weitgehend von mir. Ich hatte in den beiden zurückliegenden Jahren viel Gelegenheit mich mit den ganzen Kafka Werken intensiver zu beschäftigen und habe so immer mehr eine Gesamtschau über die verschiedenen Sachen, so dass mir die durchgängigen Muster immer deutlicher wurden.
Mir ist jetzt nicht so ganz klar, wie man die Anlehnung an Quellen und die eigenen Geistesblitze ganz genau trennen kann ohne die Lesbarkeit stark zu beeinträchtigen. Hast du vielleicht mal ein Beispiel aus wikipedia, wo das gelungen praktiziert ist. Gruß Karin Röder-Rörig 17:11, 26. Feb. 2008 (CET)
Hallo Delirius, ich habe mich bei meinen Kafka-Bearbeitungen in erster Linie an den Thomas Mann Seiten orientiert. Eine unmittelbare Verknüpfung der Aussagen mit den Quellen (aufgeführte Sekundärliteratur), so dass die einzelnen Textteilen unmittelbar der Quelle zuzuordnen sind, kenne ich nicht. Ich habe mir auch erlaubt, Fakten (kath. Dom-Judemtum) aufzunehmen. Auch Gesamtschauen ohne Hinweis auf Quellen sind bei Th.Mann vorhanden. Ähnliches habe ich für vor dem Gesetz gemacht. Deine Anmerkung gilt ja dann auch nicht nur für diese Parabel, sondern müßte bei den ganzen Kafkabearbeitungen zur Anwendung kommen. Hast du nicht mal ein nach deiner Meinung gelungenes anderes Beispiel aus Wikipedia. Gruß Karin Röder-Rörig 23:45, 29. Feb. 2008 (CET)
Hallo Delirius, vielen Dank für deinen Hinweis, ich werde mal sehen, dass ich das sukzesive im Nachhinein in meine bisherigen Kafka-Sachen einarbeite, das wird allerdings etwas dauern, da es eine ziemliche Arbeit ist.
Allerdings glaube ich, dass bei Beschäftigung mit Literatur etwas andere Kriterien gelten werden als bei einem Sachthema, wo es sich ja wirklich um reine klar zuzuordnende Fakten handelt. Ich habe mal die Seiten Th.Mann, Marin Walser, Joseph Roth und Goethe unter diesem Aspekt angesehen, bis da ist das (noch ?) nicht vorgedrungen. Es hat aber zweifellos was für sich zur Orientiering für den Leser. Ich glaube allerdings, dass bei Literatur immer auch eine gewisse eigene Sichtweise des Bearbeiters nicht vermeidbar ist und m.E. auch gar nicht vermieden werden soll. Bereits die Auswahl der Quellen und die Darstellung des Inhalts ist ja auch irgendwie subjektiv. Gruß Karin Röder-Rörig 23:18, 2. Mär. 2008 (CET)
Hallo Delirius, danke für deine Meldung. Ich hatte bei meinen Arbeiten über Kafka oft das Gefühl, das ich eigentlich ziemlich allein auf weiter Flur stand und es eigentlich kaum jemand anderen wirklich interessierte, was ich da mit Hilfe vieler Interpretationshilfen zusammenbraue, was mir oft selbst gar nicht geheuer war. Deshalb freut mich deine Anregung auch ehrlich. Je länger ich es bedenke, desto mehr sehe ich es auch, dass man trotz subjektiver Sicht eine gewisse Strukturierung und Nachweisbarkeit in diese Arbeiten bringen kann mit der von dir beschriebenen Methode des Quellennachweises unabhängig davon, ob das bei den anderen Literaturbeiträgen schon allgemein eingeführt ist oder nicht.
Ich finde es auch spannend jetzt aus einem gewissen Abstand, die Kafka-Stücke und die Sekundärliteratur nochmal unter diesem Aspekt durchzuforsten, wird nur etwas dauern.
Fürs Abi alles Gute. Gruß Karin Röder-Rörig 23:34, 3. Mär. 2008 (CET)
Hallo Delirius, hat mir doch keine Ruhe gelassen, und so hab ich vor dem gesetz noch mal angepackt. Ging ja gar nicht so schwer. Das werd ich jetzt suksessive bei allen KafkaStücken machen, danke für den Tip nochmal. Wenn du noch weitere Verbesserungsvorschläge hast, sind gern willkommen Gruß Karin Röder-Rörig 23:09, 5. Mär. 2008 (CET)
lynch
[Quelltext bearbeiten]jupp, die filme gefallen mir auch ;D --Mondamo 00:27, 26. Mai 2009 (CEST)
Globales Benutzerkonto
[Quelltext bearbeiten]Hallo Dilerius! Als Steward bin ich in die kommende Vereinigung aller Benutzerkonten involviert, die von der Wikimedia Foundation organisiert wird, siehe m:Single User Login finalisation announcement/de). Als ich mir dein Benutzerkonto angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass du noch gar kein globales Konto hast. Um dir selbst deinen Namen zu sichern, rate ich daher zur Anlage eines solchen Kontos, indem du auf Special:MergeAccount dein Passwort eingibst und deine lokalen Konten zusammenführst. Solltest du dabei irgendwelche Probleme haben oder sonstige Frage, kannst du mich gern mit {{Ping|DerHexer}} benachrichtigen. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 10:31, 24. Jan. 2015 (CET)
Problem mit Deiner Datei (18.11.2017)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Dilerius,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Mieczyslaw Karlowicz.jpg - Problem: Urheber, Hinweis
- Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Dilerius) auch diese Person bist.
- Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Quelle in der pl-WP wurde gelöscht
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 18. Nov. 2017 (CET)