Benutzer Diskussion:Mtwoll – Wikipedia
Die ersten Schritte hier sind nicht immer einfach, darum werde ich dir jetzt eine kurze Einführung geben.
Du solltest beherzigen, dass das erste Ziel der Wikipedia die Erstellung einer Enzyklopädie ist.
Das heißt im Klartext: Spaß an der Erstellung der Wikipedia sowie Humor sind nicht verboten, aber konstruktive Mitarbeit ist das höchste Gebot. Ich ermutige dich sogar dazu, ab und zu Sachen auch etwas lockerer zu sehen, aber sowas gehört dann nicht in Artikel, sondern beispielsweise auf deine Benutzerseite. Außerdem solltest du die Wikiquette achten.
Falls du neue Artikel schreiben willst, empfehle ich die Wie schreibe ich gute Artikel und die Relevanzkriterien als erste Lektüre.
Zum experimentieren wird immer die Spielwiese empfohlen, aber die eigene Benutzerseite oder eine Unterseite erfüllt meines Erachtens diesen Zweck genauso gut.
Wenn du Fragen hast, wende dich an mich oder an jemand im Mentorenprogramm. Immer wieder nützlich sind auch die Hilfeseiten, die FAQ und Wikipedia:Fragen zur Wikipedia.
Bitte unterschreibe Diskussionsbeiträge immer mit --~~~~ . Diese werden beim Speichern deines Beitrages zu deiner Signatur umgewandelt.
Zum Schluss noch ein paar praktische Kästchen, die man immer brauchen kann; zum Beispiel erspart dir die Hilfesuche das dauernde Aufsuchen der Hilfeseite bei Fragen:
Ein gutes Gelingen wünscht dir Versusray | Diskutiere mich! 20:38, 22. Jul. 2007 (CEST)
So, wie ich gesehen habe hast du dich schon recht gut beteiligt. Aber benutze bitte die Vorschaufunktion, da der Server sonst tausend verschieden Versionen speichern muss, die sich fast überhaupt nicht unterscheiden. Außerdem wird die Versionsgeschichte der Seite ziemlich unübersichtlich, da so viele gleiche Versionen dort stehen. Versusray | Diskutiere mich!
Profi-Putzer putzen bei Scratch (Programmiersprache)....
[Quelltext bearbeiten]Hallo. Bzgl. deines "Ihr habt Recht und ich meine Ruhe" im Zusammenhang mit den Scratch-Links: Die von mir entfernten Links entsprechen nicht WP:WEB, inbesondere das verlinkte Forum mit ca. 10 Beiträgen verstösst komplett gegen die Verlinkungsrichtlinien. Gruss, --P UdK 19:19, 29. Nov. 2007 (CET)
- Fortsetzung siehe: Diskussionsseite des Scratch-Artikels Mtwoll 18:54, 30. Nov. 2007 (CET)
Problem mit deiner Datei (12.03.2013)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Mtwoll,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:BYOB Sachen Sammlung.jpg - Problem: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 12. Mär. 2013 (CET)
Problem mit deiner Datei (18.03.2013)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Mtwoll,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Snap Logo.png - Problem: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 18. Mär. 2013 (CET)
Probleme mit Deinen Dateien (03.06.2013)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Mtwoll,
bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:
- Datei:Snap Entwicklungsumgung Beispiel.png - Probleme: Lizenz, Freigabe
- Datei:Snap Reference Manual Cover.png - Probleme: Lizenz, Freigabe
- Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 3. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Mtwoll!
Die von dir stark überarbeitete Seite Build Your Own Blocks (Programmiersprache) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:03, 2. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Hallo Mtwoll!
Die von dir stark überarbeitete Seite Build Your Own Blocks (Programmiersprache) wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.
Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:25, 2. Sep. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)
Build Your Own Blocks (Programmiersprache) ist nun im Software-Wiki zu finden. --Asturius (Diskussion) 14:41, 19. Sep. 2013 (CEST)
Info: Der ArtikelSiehe auch Wikipedia:Löschprüfung#Build_Your_Own_Blocks (Programmiersprache). --Asturius (Diskussion) 14:43, 19. Sep. 2013 (CEST)
Problem mit Deiner Datei (24.04.2014)
[Quelltext bearbeiten]Hallo Mtwoll,
bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Scratch2 0 Entwicklung Beispiel.png - Problem: Gezeigtes Werk
- Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 23:40, 24. Apr. 2014 (CEST)
- Ich habe folgendes ergänzt:
- Anmerkungen: Das gezeigte Scratch-Programm ist vom Autor und dessen Kindern selbst erstellt, Scratch ist frei verfügbar, das selbst erstellte Foto entstand in einem Park und zeigt im Hintergrund die Tochter des Autors, ich hoffe damit sind alle rechtlichen Probleme beseitigt
- Ich hoffe das reicht? Bitte Info! Vielen Dank im Voraus! -Mtwoll (Diskussion) 08:43, 25. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Mtwoll!
Die von dir angelegte Seite Start Coding (Verein) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:58, 8. Dez. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo,
mein Tipp: Lass die Löschdiskussion zu dem Artikel jetzt so, wie sie ist. Es ist alles gesagt. Wenn das zu sehr aufgebläht wird, hat nachher kein Admin Lust, das alles durchzulesen. Bin mir sicher, dass das auf "bleibt" entschieden wird. Alles wird gut. Gruß --Saliwo (Diskussion) 14:57, 11. Dez. 2015 (CET)
- Danke, alles OK. Ich habe allerdings bereits eine Löschdiskussion hinter mir bei der am Ende wirklich gelöscht wurde obwohl sich die Situation ähnlich dargestellt hat. Wir haben ihn dann nach Scratch_(Programmiersprache)#Snap! (BYOB) retten müssen. Aufgrund solcher Dinge und Aufgrund des häufig rüden Diskussionsstils arbeite ich äußerst ungern in der Wikipedia, wie wahrscheinlich viele Andere auch, die gute Beiträge leisten könnten. Mtwoll (Diskussion) 15:17, 11. Dez. 2015 (CET)
- Hi, es ist noch immer ungeklärt, ob der Artikel die Initiative oder den Verein als Lemma haben soll. Beides geht nicht. Wenn das entschieden ist, könnte man den Artikel sinnvoll verbessern. --94.219.24.64 18:08, 13. Dez. 2015 (CET)
Bitte lies die DISC dazu: Die Innitiative heißt m.E. so, wie der Artikel aktuell. Siehe Dir auch die Botschafter Videos an: Die enden alle damit. Mtwoll (Diskussion) 18:28, 13. Dez. 2015 (CET)
- Die IP hat Recht. Das Lemma muss verschoben werden auf „Jeder kann programmieren“ denn nur so heißt die Initiative. Mach du es bitte, nur so wird der Artikel in der WP bleiben können. Gruß --Saliwo (Diskussion) 19:08, 13. Dez. 2015 (CET)
- Ich habe das schon in der LD erklärt - ein kurzer Blick ins Impressum zeigt, was Sache ist. Man muß sich hier auch mal belehren lassen und lernen, sauberer zu arbeiten, anstatt immer bloß über die blöden Wikipedianer zu schimpfen. --94.219.24.64 19:30, 13. Dez. 2015 (CET)
Du hast recht + erledigt, aber:"die blöden Wikipedianer"? Diskussionsstil? Mtwoll (Diskussion)
- Darauf zielte das ab. Du kritisierst oft und ausführlich das Verhalten der Wikipedianer insgesamt und in Funktion. Dein eigenes Vorgehen siehst Du dagegen anscheinend völlig unkritisch, selbst dann, wenn Du offensichtliche Fehler machst. Auf freundlichen Hinweis reagierst Du überheblich und selbst im Nachhinein findest Du keine positive Wertschätzung, sondern nur ruppiges Abhaken. Das ist kein guter Stil. --178.4.191.42 17:57, 15. Dez. 2015 (CET)
- Das tut mir wirklich leid wenn das so rüber gekommen ist. Ich dachte eigentlich, ich hätte relativ neutral reagiert. Ich hatte Dein Posting in der DISC noch gar nicht gelesen, sondern nur hier Deinen Kommentar oben schnell nebenbei beantwortet, ehrlich gesagt ich hatte es auf dem Handy zwischendurch am Bahnhof auf dem Rückweg vom Weihnachtsmarkt aus beantwortet. Nachher hatte ich auf der DISC gesehen, dass Du ja auch eine Begründung geliefert hattest, aber da hatte ich mich ja schon über Deinen Kommentar da oben so geärgert, dass ich nur noch etwas knapp reagiert hatte (aber zumindest neutral). Also, es tut mir leid, dass ist wohl wieder mal ein Fall, wo aus kleinen Missverständnissen größere Konflikte werden, aber diesmal zum Glück ja nicht zu große Konflikte, oder? Oftmals wird das weitaus dramatischer, wie ich es schon oft in Löschdiskussionen gelesen habe… Ich arbeite selber in einem eigenen viel kleinerem MediaWiki mit, wo wir uns alle gegenseitig kennen und wesentlich netter zueinander sind. Es wäre schön wenn sich das auch in Wikipedia in diese Richtung wandeln würde…eigentlich sollte man dem anderen ja immer nur bester Absichten unterstellen ;-)Mtwoll (Diskussion) 00:18, 16. Dez. 2015 (CET)
- Okay, Schwamm drüber. Ich hoffe, Du nimmst aus diesem kleinen Zwischenfall die Erkenntnis mit, daß es hier wirklich sehr leicht und ohne böse Absicht zu Konflikten kommen kann. Wir haben dafür extra Grundprinzipien, zu denen auch Gehe von guten Absichten aus zählt, was man sich nicht oft genug vor Augen halten kann - insbesondere immer dann, wenn man einen negativ gestimmten Edit schreibt. Im Zweifelsfall sollte immer gelten: lieber nicht abspeichern und erstmal in Ruhe überdenken, ob sich eine bessere Alternative finden läßt. Grüße --178.6.175.220 21:49, 16. Dez. 2015 (CET)
- Das tut mir wirklich leid wenn das so rüber gekommen ist. Ich dachte eigentlich, ich hätte relativ neutral reagiert. Ich hatte Dein Posting in der DISC noch gar nicht gelesen, sondern nur hier Deinen Kommentar oben schnell nebenbei beantwortet, ehrlich gesagt ich hatte es auf dem Handy zwischendurch am Bahnhof auf dem Rückweg vom Weihnachtsmarkt aus beantwortet. Nachher hatte ich auf der DISC gesehen, dass Du ja auch eine Begründung geliefert hattest, aber da hatte ich mich ja schon über Deinen Kommentar da oben so geärgert, dass ich nur noch etwas knapp reagiert hatte (aber zumindest neutral). Also, es tut mir leid, dass ist wohl wieder mal ein Fall, wo aus kleinen Missverständnissen größere Konflikte werden, aber diesmal zum Glück ja nicht zu große Konflikte, oder? Oftmals wird das weitaus dramatischer, wie ich es schon oft in Löschdiskussionen gelesen habe… Ich arbeite selber in einem eigenen viel kleinerem MediaWiki mit, wo wir uns alle gegenseitig kennen und wesentlich netter zueinander sind. Es wäre schön wenn sich das auch in Wikipedia in diese Richtung wandeln würde…eigentlich sollte man dem anderen ja immer nur bester Absichten unterstellen ;-)Mtwoll (Diskussion) 00:18, 16. Dez. 2015 (CET)
Artikel
[Quelltext bearbeiten]Den Artikel habe ich dir hier:
hergestellt.
Bzgl. deiner Pluspedia-Anmerkung, nun ja, du hast es selbst entfernt, doch das ist nun wirklich die richtige Seite. --Itti 15:43, 3. Jan. 2016 (CET)
- Danke! Kannst Du bitte auch die Diskussionsseite hierher verschieben, diese enthielt noch wertvolle Informationen die sonst erneut recherchiert bzw. formatiert werden müssten. Danke im Voraus! Mtwoll (Diskussion) 16:07, 3. Jan. 2016 (CET)
- Hallo Mtwoll, du weißt, ich bin dir wohlgesonnen, weil du mir sympathisch bist. Deswegen erlaube ich mir auch an dieser Stelle, dir zu sagen, dass es ziemlich doof von dir war, Itti willkür vorzuwerfen, als sie den Artikel Jeder kann programmieren gelöscht hat, denn sie hat die ihre Entscheidung sehr gut und ausführlich UND nachvollziehbar begründet. Gehe nicht gegen Itti an, das geht nur ins Auge. Sie ist schon lange dabei und kennt sich wirklich gut aus. Lieber Gruß, --Saliwo (Diskussion) 18:59, 5. Jan. 2016 (CET)
Ich glaube nicht, dass Du dass richtig zitierst, unten der einzige Satz, in dem ich das Wort willkürlich verwendet habe.
- @Itti: Kannst Du mir bitte den Artikel "Jeder kann programmieren", den Du gerade mit dieser Begründung gelöscht hast, in meinen Namensraum kopieren? Ich war wegen der umfangreichen Einzelnachweise aus allen großen Medien, die der Initiative seit ihrer Gründung Mitte 2014 bis heute in langen Artikeln Aufmerksamkeit schenkten (Zeit, Stern, FAZ, Handelsblatt, Heise etc. zuletzt Make, vom 17.12.2015) so sicher, dass er die RK erfüllt, dass ich es leider vor der Löschung durch Dich versäumt habe, eine Sicherheitskopie zu machen. Leider hatte ich den Exklusionismus in der deutschen Wikipedia unterschätzt, obwohl mich viele, die bereits keine Lust mehr haben hier zu schreiben, vorgewarnt hatten (Autorenschwund bei Wikipedia)...nein ich werde nicht emotional...warum denn...nur weil eine in wenigen Sekunden getroffene Entscheidung stundenlange Arbeit mehrer Autoren zunichte macht, bzw. jetzt noch mehr Stunden investiert werden müssen...? Das ist doch kein Grund... . Eindeutige Relevanzkriterien wären zeitschonender und konfliktminimierender (z.B. ist ein Lemma Hauptgegenstand von x Artikeln bundesweit erscheinender Zeitschriften über einen Zeitraum von y Monaten, dann sind die RK erfüllt, ohne willkürlichen Interpretationsspielraum). Solche RK würden auch Macht- und Ohnmachts-Empfindungen in deutschen Wikipedia vorbeugen, die der deutschen Wikipedia sicher nicht gut tun. Vielen Dank für das Kopieren Voraus! -- Mtwoll (Diskussion) 15:00, 3. Jan. 2016 (CET)
Mtwoll (Diskussion) 20:40, 5. Jan. 2016 (CET)
- Doch doch, keine Sorge, ich habe schon richtig zitiert: Hier. --Saliwo (Diskussion) 20:44, 5. Jan. 2016 (CET)
Stimmt, Du hast recht und meiner Erinnerung "auf die Sprünge geholfen" - ich habe mich tatsächlich dazu hinreißen lassen, die im obigen Beitrag etwas differenzierter beschriebene Kritik in dem Teilsatz
- "...aber ich dachte, die Lage sei inzwischen eindeutig und eine Willkürentscheidung sei beim letzen Zustand des Artikels nicht mehr möglich."
zusammen zu fassen. Ohne den Zusammenhang zum obigen Zitat ist das natürlich unakzeptabel, dass sehe ich ein. Es wurde dann ja auch von Iti hier gelöscht, so wie sie auch andere Dinge in meinem signierten Diskussions-Beiträgen oder in meinem Namensraum gelöscht hat. (Benutzerin_Diskussion:Itti#Deine Löschung in meinem Namensraum). Wahrscheinlich will sie mir damit aber nur helfen (<ironie>ich habe schon mal geschaut, ob ich in einem VHS Kurs Neusprech lernen kann, um mich nicht mehr falsch auszudrücken, so dass ich dann nicht mehr gelöscht werde </ironie>). Ich bin sicher, dass Itti eine nette, kompetente und engagierte Person ist, die das Beste für Wikipedia will. Aber leider ist auch sie eine Vertreterin des extremen Exklusionismus, den es so wohl nur in der deutschen Wikipedia gibt und der dieser m.E. sehr schadet. Ich hoffe, dass es auf die Dauer gelingt, einen guten Kompromiss zwischen Exklusionisten und Inklusionisten zu finden. Itti scheint ja die inklusionistische PlusPedia so sehr abzulehnen, dass sie Links darauf sogar aus persönlich signierten Beiträgen löscht. Auch ich finde den dort teilweise vertretenen Stil nicht gut, aber immerhin habe ich dort, auf der Suche nach Wikipedia-Alternativen das Projekt MARJORIE-WIKI gefunden, das - wenn es stärker mit Wikipedia verbunden würde - der Ansatz zu einer Kompromisslösung sein könnte. Wenn https://marjorie-wiki.de, diese Allwissende Müllhalde von Artikeln, die unsere heutige Exklusionistische-Administratorengeneration als "nicht relevant" einstuft, besser mit Wikipedia verbunden würde, könnte das die Lösung sein, einen Ausgleich zwischen Exklusionisten und Inklusionisten zu schaffen. In der Wikipedia:Förderung/Ideensammlung wurde mehrfach folgender Vorschlag dazu gemacht:
- Entwurfs-Namensraum für neue Artikel mit Übertragung in den ANR durch Sichtung - und gleichzeitig dazu ein Stub im ANR: Dieser Artikel ensteht gerade hier. Bitte arbeite daran mit!
Neue Artikel müssten dann nicht in die "Löschhölle" sondern umgekehrt, sie könnten in Ruhe und (vor allem) gemeinsam entwickelt werden und später - falls relevant - von einem erfahrenen Wikipedianer in den richtigen Namensraum übertragen werden. Wenn man dazu einfach nur das bereits existierende https://marjorie-wiki.de nutzen würde, könnten die "noch nicht relevanten" (aber natürlich fachlich korrekten!) Artikel dort einfach stehen bleiben und müssten niemals gelöscht werden, was deren Autoren nicht "alle Hoffnung" nehmen würde, dass ihre Arbeit vielleicht doch sinnvoll war. So könnten wir die Wikipedia wieder zu einem angenehmeren Ort zu machen, der Autoren anzieht, statt immer mehr Autoren abzustoßen. -- Mtwoll (Diskussion) 22:02, 5. Jan. 2016 (CET)
- Ich persönlich halte von diesen ganzen Ablegern Pluspedia und Inklupedia und wie sie alle heißen, überhaupt nichts. Denn es muss, wenn man gemeinschaftlich an einem Projekt arbeiten will an dem am Ende etwas sinnvolles herauskommen soll, Relevanzkritierien geben und es muss, da durch RK nicht alle möglichen Fälle abgedeckt werden können, Admins geben, die aus der Gemeinschaft gewählt wurden und einen gewissen Ermessensspielraum haben. Anders funktioniert es in meinen Augen einfach nicht. Zu den anderen, öffentlichen Wikis und meiner Sichtweise, warum diese keine Chance haben, kannst du (wenn du willst) das hier nachvollziehen: Netzwerkeffekt. Lieber Gruß, --Saliwo (Diskussion) 22:09, 5. Jan. 2016 (CET)
Ja, ich gebe Dir recht, dass mit dem "Admin-Ermessensspielraum" ist unvermeidlich und den Artikel Netzwerkeffekt habe ich schon selber mehrfach zitiert: Aber wenn Du das oben nochmal genau anschaust, meine ich keinesfalls, dass sich irgendetwas "von selber" gegen Wikipedia durchsetzen wird. Vielmehr sollte die sehr exklusionistische deutsche Wikipedia ein inklusionistisches Wiki wie das bereits sehr mit ihr verbundene https://marjorie-wiki.de "integrieren" um den Frieden wieder herzustellen: Jeder Artikel sollte in dem inklusionistischen Wiki anfangen und solange dort bleiben, bis er als "relevant" eingestuft wird. Damit würde auch die unsägliche "Löschhölle" abgeschafft und durch ein "himmlisches" gemeinsames Arbeiten an der Relevanz ersetzt. Jeder Leser könnte dann selber entscheiden, ob er nur die "relevanten" Artikel lesen und durchsuchen will (das wäre der Standard) oder per Option auch die "nicht relevanten" mit einschließen will (bei denen natürlich deutlich gewarnt wird, dass diese keine "Wikipedia-Artikel" sind). So könnten auch endlich wieder die Millionen Leser selber entscheiden und bräuchten sich das nicht von der Kaste der <300 deutschen Administratoren diktieren zu lassen. Weil das "Alles oder Nichts" wegfallen würde, würden Konflikte weniger scharf ausgetragen und es würden immer mehr Autoren mitmachen, weil ihre Artikel wenigsten im inklusionistischen Teilbereich eine Chance hätten. -- Mtwoll (Diskussion) 22:26, 5. Jan. 2016 (CET)
Vorlagenaktualisierung
[Quelltext bearbeiten]Hallo Mtwoll! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!
--FNBot 17:36, 1. Mär. 2017 (CET)
STOPP
[Quelltext bearbeiten]Hallo Mtwoll, halte dich bitte zurück. Die Veränderung eines LA-Textes ist unzulässig und wird üblicherweise mit WP:VM und dort meist mit einer Sperre beantwortet. So unerquicklich das jetzt ist, lass besser die alten Hasen (nicht vom Anmeldedatum, sondern vom Meta-Diskussions-Prozentsatz), die sich mit den Regularien etwas besser auskennen, die Dinge ausfechten, die üble Folgen haben können. VG --Jbergner (Diskussion) 10:36, 6. Mär. 2017 (CET)
- Danke, das wusste ich tatsächlich nicht und dachte mit dem Edit im Sinne der Mehrheit zu handeln. Ich wollte doch nur alles tun, um diesem unverbesserlichen Störenfried eine gesichtswahrende Möglichkeit zu geben, seinen Löschantrag zurückzuziehen oder auf verträgliche Art zu Ende zu bringen. Ich hoffe, dass jetzt nicht ich als Störenfried behandelt werde, obwohl ich den Streit doch nur schlichten wollte… :-) Mtwoll (Diskussion) 10:44, 6. Mär. 2017 (CET)
Hi, bist Du Dir sicher, dass dies ein musikalisches Genre ist? Der Artikel ist bisher unbelegt, und es wird unter Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Jazz#QS-Fall Balkan Jazz diskutiert, was mit ihm geschehen sollte.--Engelbaet (Diskussion) 15:24, 20. Jul. 2019 (CEST)
- Danke für den Hinweis, ich habe dort geantwortet. Mtwoll (Diskussion) 16:02, 20. Jul. 2019 (CEST)
- Es ist nun ein LA gestellt.--Engelbaet (Diskussion) 17:58, 15. Aug. 2019 (CEST)
- LA war berechtigt, niemand konnte Belege erbringen da „Balkan Jazz“ ein zwar nicht selten benutzter Begriff ist, der jedoch scheinbar nie musikwissenschaftlich definiert/erforscht wurde.
- Wikipedia:Löschkandidaten/15._August_2019#Balkan_Jazz_(gelöscht)
- Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Jazz/Archiv14#QS-Fall_Balkan_Jazz
Mtwoll (Diskussion) 08:41, 20. Jan. 2020 (CET) Mtwoll (Diskussion) 08:41, 20. Jan. 2020 (CET)
Umfrage Technische Wünsche: Der Gewinner steht fest
[Quelltext bearbeiten]Vielen Dank, dass du bei der diesjährigen Umfrage mitgemacht hast. Gewonnen hat das Thema Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen. Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert. Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.
Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.
Möglicherweise wunderst du dich, warum du schon wieder eine Nachricht auf deiner Diskussionsseite erhältst. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa einmal im Jahr stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage, aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen. Wenn du diese und andere Meilensteine nicht verpassen möchtest, kannst du die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.
Abschließend noch eine Bitte: Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2022 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!
- Zum Fragebogen (bis 28.2.)
– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 14:02, 10. Feb. 2022 (CET)
Stammtisch am 2. April 2022 in Herne
Ende Januar 2020 sind wir mit der Ausstellung zur Pest in den Lockdown gegangen. Nach gut zwei Jahren starten wir genau hier wieder mit dem Besuch von Stonehenge im Herner LWL-Museum für Archäologie.
Wir treffen uns ab 14:30 Uhr vor dem Museum, unsere Führung durch die Sonderausstellung beginnt um 15:00 Uhr. Die Ausstellung präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Geschichte des Steinkreises und der ihn umgebenden Landschaft.
Gegen 17:00 Uhr wechseln wir zur nahe gelegenen Gaststätte Zille, die vom Museum fußläufig in 3 Minuten erreichbar ist, um den Tag bei leckerem Essen und interessantem Austausch ausklingen zu lassen.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich auf der Seite unseres Stammtisches.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen, nach langen zwei Jahren.
Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Stammtisch am 3. September 2022 in Dortmund
Ihr Lieben!
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund lockt uns in seine Räume, zunächst zum Beschnuppern mit einem Stammtisch, später im Jahr planen wir eine Veranstaltung im Rahmen von WP:GLAM, bei der dann konkret auch Artikelarbeit geplant ist.
Am 3. September jedoch möchten wir uns das Museum ansehen, mit einer Führung um 15.00 Uhr, lockeren Gesprächen und ab 18.00 Uhr ist im Lokal Vabene, Ludwigstraße 4-6, 44135 Dortmund ein Tisch für uns reserviert.
Fotoerlaubnis, Versicherung und Förderung des Museumsbesuchs sind angefragt und zugesichert, bzgl. Fotoerlaubnis bitte die üblichen Rechte (Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, usw.) beachten. Innenerlaubnis für Fotos haben wir. An dem Tag wird auch die Auslosung der nächsten DFB-Pokalrunde im Fußballmuseum stattfinden, so dass wir die Arbeit des Fernsehteams beobachten können und auch auf einige Prominente hoffen dürfen.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen und auf euch,
Glückauf! Alraunenstern۞ und Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia:Ruhrgebiet#80. Treffen am Samstag, den 4. März 2023 in Mülheim an der Ruhr
[Quelltext bearbeiten]Stammtisch am 4. März 2023 am Samstag, den 4. März 2023 in Mülheim an der Ruhr
Diesmal geht es mit unserem Ruhrgebietsstammtisch nach Mülheim an der Ruhr. Bei einer Stadtbesichtigung vom Hauptbahnhof zum Schloß Broich zeigt unsere ortskundige Wikipedianerin dat doris einige der zahlreichen Kunstwerke im öffentlichen Raum.
Anschließend besuchen wir die Mülheimer Modelleisenbahn in der Alten Dreherei – mit dem Nachbau der ehemaligen Unteren Ruhrtalbahn. Nebenbei erfährt man von den Eisenbahnfreunden etwas über die Leidenschaft Modellbau und Geschichtliches zum Transportwesen und dem Gebäude.
Ausklingen lassen wir den Abend im griechischen Restaurant Athena.
Los geht es um ca. 13:30 Uhr. Treffpunkt ist am Haupteingang des Mülheimer Hauptbahnhofs an der Radstation (Dieter-Aus-dem-Siepen-Platz).
Fotoerlaubnis, Versicherung und Förderung der Veranstaltung sind angefragt , bzgl. Fotoerlaubnis bitte die üblichen Rechte (Recht am eigenen Bild, Urheberrecht, usw.) beachten.
Wir freuen uns sehr auf dieses Treffen und auf euch,
Glückauf! --dat doris (Diskussion) 22:57, 18. Jan. 2023 (CET)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Stammtisch am Samstag, den 28. Oktober 2023 in Bochum
Im Oktober ist Bochum das Ziel des Ruhrgebietsstammtisches. Der Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof.
Gestartet wird mit einem Besuch des Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte ab 13:30 Uhr. Dort gibt es eine Führung durch die Ausstellung „Bochum macht sich. Schlaglichter Bochumer Geschichte“. Auch gibt es dort eine Ausstellung zum VfL Bochum „175 Jahre VfL – Trikots, Tore, Fußballwunder“ und eine Ausstellung zu der Geschichte verschiedener älterer Menschen mit Migrationserbe: „Bochum - Stadt der Vielen“. Ein kleines Selbstbedienungscafé bietet die Gelegenheit zum Ausruhen.
Danach wird ab ca. 15:30 Uhr der Wikipedianer Heinrich Kämpchen, Mitglied des Bochumer Geschichtsvereins Kortum-Gesellschaft Bochum und ortskundiger Stadtführer, einige der Sehenswürdigkeiten in der Stadt zeigen. Auf dem Weg durch die Innenstadt und dem Stadtparkviertel wird es eine Gelegenheit geben, in das Vereinshaus der Kortum-Gesellschaft hineinzuschauen.
Ausklingen lassen wir den Abend ab ca. 17:30 Uhr im orientalischen Restaurant Levarosa.
Alles Weitere findet ihr in den nächsten Tagen auf der Seite des Stammtisches. Alle Orte sind gut zu erreichen.
Fotoerlaubnis muss noch im Detail geregelt werden. Die Versicherung ist angefragt.
Glückauf! --Heinrich Kämpchen (Diskussion) 21:17, 18. Sep. 2023 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Wikipedia:Ruhrgebiet#82. Treffen am Samstag, den 16. Dezember 2023 in Ennepetal
[Quelltext bearbeiten]Stammtisch am Samstag, den 16. Ennepetal 2023 in Ennepetal
Ennepetal ist eine Stadt mit etwa 30.000 Einwohnern, je nach Definition im südlichen Ruhrgebiet oder märkischen Sauerland. Zum allerersten Wiki-Stammtisch in Ennepetal wird herzlich eingeladen.
Zuerst erkunden wir um 14:15 Uhr die Kluterthöhle. Sie zählt zu den größten Höhlen Deutschlands, hat z.B. die längsten Führungswege aller deutschen Höhlen. Die Kluterthöhle ist aus Riffkalk entstanden, der im Devon vor rund 370 Millionen Jahren im Meer gebildet wurde. Sie ist ein Nationales Naturmonument und Nationales Geotop. Wir begeben uns für 60 Minuten auf eine Fossilienreise. Man kann ein Korallenriff sehen und die Nautiloideen.
Danach geht es zum Industriemuseum, wo uns um 16:00 Uhr Kaffee und Kuchen erwartet. Dort besuchen wir den Handwerkermarkt und erhalten im Anschluss um 17:00 Uhr eine Führung in die Geschichte des Gießens durch Professor Friedrich Döpp und Horst Behrens.
Zum Abendessen treffen wir uns ab 19:00 Uhr im Chillito.
Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. --Gereon K. (Diskussion) 23:45, 17. Nov. 2023 (CEST)
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:34, 17. Nov. 2023 (CET)
Stammtisch am Samstag, den 23. März 2024 in Hörde
Die ehemals eigenständige Stadt Hörde, heute ein Stadtteil von Dortmund, versucht sich im Wandel von der Schwerindustrie zur Kultur.
Geplant ist um 15:00 Uhr auf Phoenix-West die Besichtigung der digitalen Kunstinstallationen von Phoenix de Lumiére in der alten Maschinenhalle, früher die Warsteiner Music Hall der Fanta 4, dann das Impfzentrum der Stadt Dortmund, heute ein Kunstmuseum. Die Lichtinstallationen bieten einen völlig neuen Zugang zu Kunst, Architektur, Licht, Raum und Musik. Wir haben in der Ausstellung eine Stunde Zeitslot und wir müssen pünktlich sein! Bitte an alle Teilnehmenden, 30 Minuten früher vor Ort zu sein.
Danach geht es über die Eliastrasse, wo einst der feurige Elias seine Bahn zog, nach Phoenix Ost. Dort haben wir die Möglichkeit am See und Hafen zu bummeln, die Ausgrabung anzusehen, die Thomas-Birne und weiteres zu bestaunen und um 18:00 Uhr ist für uns ein Tisch im Restaurant Haus Wüstefeld reserviert.
Trag Dich gerne ein. Du bist herzlich willkommen. -- Alraunenstern۞ und --Itti
Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.
Nächster Sauerland-Stammtisch am 12. Oktober 2024
[Quelltext bearbeiten]Hallo Mtwoll,
Am Samstag, den 12. Oktober 2024, geht es mit dem Sauerlandstammtisch in den südwestfälischen Kurort Bad Sassendorf. Dort besuchen wir das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten im denkmalgeschützten Hof Haulle. Bei der Führung „Die Geschichte von Salz und Sole in Bad Sassendorf“ erfahren wir, wie aus dem kleinen Sälzerdorf am Hellweg ein bedeutender Kur- und Reha-Standort wurde. Anschließend, so gegen 16:00 Uhr, werden Bad Sassendorf und der Kurpark erkundet. Dort können wir, je nach Interesse, einen kurzen Spaziergang durch den Kurpark machen und einige Orte aus der Museumsführung live ansehen oder den Handwerker- und Bauernmarkt besuchen, der dort an diesem Wochenende stattfindet. Zum Abendessen und gemütlichen Zusammensitzen treffen wir uns ab 18:30 Uhr im „Alten Weinkeller“.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Eingang vom Museum Westfälische Salzwelten.
Bitte melde Dich möglichst bald auf unserer Seite Wikipedia:Sauerland an.
Liebe Grüße, --dat doris (Diskussion) 17:28, 16. Aug. 2024 (CEST)
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.