Bezirksvertretungswahl in Wien 2025 – Wikipedia
Die Bezirksvertretungswahl in Wien 2025 soll am 27. April 2025 gemeinsam mit der Landtags- und Gemeinderatswahl 2025 abgehalten werden.[1]
Ausgangslage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die letzte Bezirksvertretungswahl fand am 11. Oktober 2020 statt. Auf Bezirksebene sind auch nichtösterreichische EU-Bürger wahlberechtigt, die bis zum 27. April 2009 geboren wurden (vollendetes 16. Lebensjahr am Wahltag) und ihren Hauptwohnsitz spätestens am Stichtag der Wahl, dem 28. Jänner 2025, in Wien begründet haben. Alle Parteien und Listen, die nicht die Fünf-Prozent-Hürde für den Einzug ins Stadtparlament geschafft haben oder erstmals antreten, müssen für einen Antritt Unterschriften sammeln. Diesen bleibt bis zum 28. Februar 2025 Zeit, um Unterstützungserklärungen zu sammeln und bei der Wahlbehörde einzureichen. Von jeder wahlberechtigten Person kann eine Unterstützungserklärung für die Gemeinderatswahl und eine Unterstützungserklärung für die Bezirksvertretungswahl abgegeben werden. Für die Wahl zur Bezirksvertretung gibt es eine Hürde von 50 Unterschriften je Wiener Gemeindebezirk, sofern eine Partei dort keinen Sitz hat. Es geht in den Bezirksvertretungen, je nach Einwohneranzahl der Bezirke, um die Verteilung von 40 bis 60 Mandaten.[2][3]
2020 wechselten drei Bezirke die Farbe. Die Die Grünen Wien verloren in der Leopoldstadt ihren bei der Nachwahl 2016 gewonnenen Posten der Bezirksvorsteherin an die SPÖ gestellt. In Simmering verlor der bislang einzige FPÖ-Bezirksvorsteher Paul Stadler sein Amt, auch hier stellte die SPÖ mit Thomas Steinhart den Nachfolger. In der Josefstadt verlor Veronika Mickel-Göttfert von der ÖVP den ersten Platz, neuer Bezirksvorsteher wurde Martin Fabisch von den Grünen. In allen anderen Bezirken setzten sich die Parteien durch, die auch bisher den Bezirksvorsteher stellten.
Ergebnis der letzten Wahl 2020
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ergebnisse 2020 | Ergebnisse 2015 | Differenzen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wahlberechtigte | 1.362.789 | 1.327.311 | +35.478 | ||||||
Wahlbeteiligung | 57,73 | 65,79 | −8,06 | ||||||
Stimmen | % | Mand. | Stimmen | % | Mand. | Stimmen | %-Pkte | Mand. | |
Abgegebene Stimmen | 786.777 | 57,73 | 1.144 | 873.268 | 65,79 | 1.144 | −86.491 | ±0 | |
Ungültig | 17.045 | 2,17 | 22.598 | 2,59 | −5.553 | −0,42 | |||
Gültig | 769.732 | 97,83 | 850.670 | 97,41 | −80.938 | +0,42 | |||
Partei | |||||||||
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) | 289.588 | 37,62 | 437 | 305.532 | 35,92 | 408 | −15.944 | +1,70 | +29 |
Österreichische Volkspartei (ÖVP) | 155.012 | 20,14 | 245 | 101.739 | 11,96 | 150 | +53.273 | +8,18 | +95 |
Die Grünen Wien (Grüne) | 142.168 | 18,47 | 246 | 128.205 | 15,07 | 211 | +13.963 | +3,40 | +35 |
Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) | 59.639 | 7,75 | 78 | 237.309 | 27,90 | 298 | −177.670 | −20,15 | −220 |
NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum (NEOS) | 50.957 | 6,62 | 75 | 46.848 | 5,51 | 62 | +4.109 | +1,11 | +13 |
Team HC Strache – Allianz für Österreich (HC) | 21.708 | 2,82 | 17 | nicht kandidiert | +21.708 | +2,82 | +17 | ||
LINKS (LINKS)[A 1] | 19.516 | 2,54 | 23 | 11.778 | 1,38 | 5 | +7.738 | +1,16 | +18 |
Die Bierpartei (BIER) | 13.951 | 1,81 | 11 | nicht kandidiert | +13.951 | +1,81 | +11 | ||
Soziales Österreich der Zukunft (SÖZ)[A 2] | 9.193 | 1,19 | 7 | 7.364 | 0,87 | 3 | +1.819 | +0,32 | +4 |
Wir für Floridsdorf (WIFF) | 3.453 | 0,45 | 3 | 3.915 | 0,46 | 3 | −462 | −0,01 | ±0 |
PRO23: Liste Ernst Paleta – für ein lebenswertes Liesing! (PRO) | 1.137 | 0,15 | 1 | nicht kandidiert | +1.137 | +0,15 | +1 | ||
Pro Hetzendorf (PH) | 1.040 | 0,14 | 1 | 835 | 0,10 | 1 | +205 | +0,04 | ±0 |
Liste KURZ (KURZ) | 837 | 0,11 | 0 | nicht kandidiert | +837 | +0,11 | ±0 | ||
Volt Österreich (VOLT) | 621 | 0,08 | 0 | nicht kandidiert | +621 | +0,08 | ±0 | ||
Wer Wandel will, muss Wandel Wählen! (WANDL) | 351 | 0,05 | 0 | nicht kandidiert | +351 | +0,05 | ±0 | ||
WIR Hietzing (WIR) | 293 | 0,04 | 0 | 233 | 0,03 | 0 | +60 | +0,01 | ±0 |
Mein Wien (WIEN) | 128 | 0,02 | 0 | nicht kandidiert | +128 | +0,02 | ±0 | ||
Partei der Arbeit (PdA) | 79 | 0,01 | 0 | 416 | 0,05 | 0 | −337 | −0,04 | ±0 |
VOLK – Gemeinsam entscheiden (VOLK) | 61 | 0,01 | 0 | nicht kandidiert | +61 | +0,01 | ±0 | ||
Sonstige | nicht kandidiert | 6.496 | 0,76 | 3 | −6.496 | −0,76 | −3 |
- ↑ 2015 als Wien anders (ANDAS) kandidiert
- ↑ 2015 als Gemeinsam für Wien (GFW) kandidiert
Ergebnisse nach Bezirken
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bezirk | SPÖ | ÖVP | Grüne | FPÖ | NEOS | HC | LINKS | BIER | SÖZ | Sonstige |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 23,0 | 40,5 | 17,4 | 4,9 | 11,1 | 1,6 | 1,6 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert |
2. | 35,4 | 12,4 | 30,6 | 5,0 | 6,6 | 2,3 | 4,5 | 1,5 | 0,9 | 0,9 |
3. | 37,0 | 17,1 | 23,1 | 4,7 | 8,8 | 2,3 | 3,7 | 1,7 | 0,7 | 0,8 |
4. | 33,2 | 19,8 | 28,1 | 3,4 | 8,6 | 1,5 | 3,7 | 1,4 | nicht kandidiert | 0,3 |
5. | 35,3 | 13,9 | 28,2 | 4,7 | 7,5 | 2,0 | 5,3 | 1,9 | 1,1 | 0,3 |
6. | 37,2 | 14,9 | 30,4 | 3,6 | 7,1 | 1,3 | 3,8 | 1,5 | nicht kandidiert | 0,3 |
7. | 20,6 | 13,7 | 44,9 | 3,0 | 7,9 | 1,0 | 4,8 | 1,4 | 0,3 | 2,5 |
8. | 18,6 | 30,6 | 33,6 | 3,4 | 7,3 | 0,9 | 4,0 | 1,4 | nicht kandidiert | 0,2 |
9. | 31,5 | 18,3 | 29,2 | 3,7 | 9,6 | 1,3 | 4,4 | 1,5 | 0,3 | 0,4 |
10. | 47,4 | 18,0 | 9,0 | 10,5 | 4,2 | 4,3 | 1,6 | 1,8 | 3,2 | 0,1 |
11. | 41,5 | 11,3 | 6,7 | 28,4 | 3,5 | 3,0 | 1,1 | 2,3 | 2,1 | nicht kandidiert |
12. | 42,0 | 16,9 | 15,9 | 6,9 | 5,8 | 3,2 | 2,5 | 2,1 | 1,8 | 3,1 |
13. | 22,3 | 44,3 | 15,1 | 3,9 | 8,9 | 1,8 | 1,2 | 1,2 | 0,4 | 1,1 |
14. | 36,9 | 23,6 | 18,3 | 6,4 | 7,4 | 2,5 | 2,0 | 2,0 | 0,9 | nicht kandidiert |
15. | 38,5 | 13,4 | 23,9 | 6,1 | 5,5 | 2,6 | 5,7 | 2,4 | 1,9 | nicht kandidiert |
16. | 39,0 | 16,8 | 20,0 | 6,0 | 6,1 | 2,8 | 4,3 | 1,9 | 2,0 | 1,1 |
17. | 33,2 | 19,7 | 24,3 | 5,6 | 8,3 | 2,1 | 4,0 | 1,7 | 1,2 | nicht kandidiert |
18. | 17,9 | 27,5 | 38,7 | 2,7 | 8,1 | 1,2 | 2,1 | 1,3 | 0,5 | nicht kandidiert |
19. | 26,9 | 36,9 | 16,0 | 5,1 | 9,8 | 1,9 | 1,4 | 1,4 | 0,6 | nicht kandidiert |
20. | 45,0 | 14,8 | 17,3 | 7,4 | 5,0 | 3,1 | 3,6 | 2,1 | 1,8 | nicht kandidiert |
21. | 44,5 | 18,1 | 9,2 | 9,6 | 4,7 | 4,5 | 0,9 | 1,9 | 1,0 | 5,6 |
22. | 45,1 | 19,8 | 11,0 | 9,8 | 6,0 | 3,9 | 1,2 | 2,3 | 1,0 | nicht kandidiert |
23. | 40,4 | 22,9 | 12,2 | 8,0 | 7,3 | 3,2 | 1,0 | 1,9 | 1,0 | 2,3 |
- ↑ Zahl in Parteifarbe = Anspruch auf Bezirksvorsteher und 1. Bezirksvorsteher-Stellvertreter,
Zahl in heller Parteifarbe = Anspruch auf 2. Bezirksvorsteher-Stellvertreter
Bezirk | Gesamt | SPÖ | ÖVP | Grüne | FPÖ | NEOS | HC | LINKS | BIER | SÖZ | Sonstige |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 40 | 10 | 17 | 7 | 2 | 4 | – | – | – | – | – |
2. | 60 | 23 | 8 | 19 | 3 | 4 | 1 | 2 | – | – | – |
3. | 56 | 22 | 10 | 13 | 2 | 5 | 1 | 2 | 1 | – | – |
4. | 40 | 15 | 8 | 12 | 1 | 3 | – | 1 | – | – | – |
5. | 40 | 15 | 6 | 12 | 2 | 3 | – | 2 | – | – | – |
6. | 40 | 16 | 6 | 13 | 1 | 3 | – | 1 | – | – | – |
7. | 40 | 9 | 6 | 19 | 1 | 3 | – | 2 | – | – | – |
8. | 40 | 8 | 13 | 14 | 1 | 3 | – | 1 | – | – | – |
9. | 40 | 13 | 8 | 13 | 1 | 4 | – | 1 | – | – | – |
10. | 60 | 30 | 11 | 5 | 6 | 2 | 2 | 1 | 1 | 2 | – |
11. | 60 | 26 | 7 | 4 | 18 | 2 | 1 | – | 1 | 1 | – |
12. | 58 | 26 | 10 | 9 | 4 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | PH 1 |
13. | 40 | 10 | 19 | 6 | 1 | 4 | – | – | – | – | – |
14. | 56 | 22 | 14 | 10 | 3 | 4 | 1 | 1 | 1 | – | – |
15. | 50 | 20 | 7 | 12 | 3 | 2 | 1 | 3 | 1 | 1 | – |
16. | 60 | 25 | 11 | 13 | 3 | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | – |
17. | 40 | 15 | 8 | 11 | 2 | 3 | – | 1 | – | – | – |
18. | 40 | 7 | 12 | 17 | 1 | 3 | – | – | – | – | – |
19. | 48 | 14 | 19 | 8 | 2 | 5 | – | – | – | – | – |
20. | 56 | 27 | 8 | 10 | 4 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | – |
21. | 60 | 29 | 11 | 5 | 6 | 3 | 2 | – | 1 | – | WIFF 3 |
22. | 60 | 29 | 12 | 7 | 6 | 3 | 2 | – | 1 | – | – |
23. | 60 | 26 | 14 | 7 | 5 | 4 | 2 | – | 1 | – | PRO 1 |
Gesamt | 1144 | 437 | 245 | 246 | 78 | 75 | 17 | 23 | 11 | 7 | 5 |
- ↑ Zahl in heller Parteifarbe = Relative Mehrheit in der Bezirksvertretung
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Wien-Wahl wird vorgezogen und findet am 27. April statt. Abgerufen am 30. Januar 2025 (österreichisches Deutsch).
- ↑ Hitzige Debatte im Gemeinderat über Wien-Wahl am 27. April, Grübeln bei Kleinparteien. 21. Januar 2025, abgerufen am 30. Januar 2025.
- ↑ HWiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025. 27. Januar 2025, abgerufen am 30. Januar 2025.
- ↑ Stadt Wien: Wien Gesamt Bezirksvertretungswahl 2020