Bildtafel der Verkehrszeichen in den Vereinigten Staaten – Wikipedia

Nutzung des amtlichen Manual on Uniform Traffic Control Devices (MUTCD) in den einzelnen Bundesstaaten.
  • MUTCD von Bundesstaat übernommen
  • MUTCD von Bundesstaat mit Ergänzungen übernommen
  • Bundesstaat mit eigenem MUTCD
  • Diese Bildtafel der Verkehrszeichen in den Vereinigten Staaten beinhaltet die gegenwärtig gültigen Verkehrszeichen für den Straßenverkehr, wie sie im amtlichen Manual on Uniform Traffic Control Devices (MUTCD) und dem Standard Highway Signs (SHS) aufgelistet werden. Insgesamt 23 Bundesstaaten zusammen mit dem District of Columbia und Puerto Rico nutzen das MUTCD ohne Abänderungen, 20 Bundesstaaten nutzen das MUTCD in Verbindung mit einer zusätzlichen staatlichen Verordnung und sieben Bundesstaaten haben eine eigene Verkehrszeichenverordnung.[1] In jedem Fall müssen die Ergänzungen und MUTCDs der Bundesstaaten „grundlegende Konformität“ mit dem MUTCD des Bundes aufweisen.[2][3] Es gibt auch lokalisierte Versionen in großen Städten, in New York City zum Beispiel gibt es besondere Verkehrszeichen, welche ergänzend zum amtlichen MUTCD genutzt werden. Die MUTCD und SHS sind in sieben allgemeinen Kategorien etabliert. Charakteristisch für die US-amerikanischen Verkehrszeichen ist die weitgehende Verwendung von Textelementen anstelle von Piktogrammen.

    R1 – Vorfahrt

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    R2 – Tempolimit

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Es gilt je nach Bundesstaat auf Interstate Highways ein Tempolimit von 55 bis 80 Meilen pro Stunde (mph) (90 bis 130 km/h). Auf den U.S. Highways sind 55 mph (90 km/h), teilweise auch 65 mph (105 km/h), erlaubt.

    R3 – Fahrstreifennutzung

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    R4 – Fahrbestimmungen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    R5 – Ausschluss

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    R6 – Einbahnstraße und autobahnähnliche Straße

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Geregeltes Parken

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    R8 – Park- und Notfalleinschränkungen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    R9 – Fahrräder und Fußgänger

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    R10 – Ampelsignale

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    R11 – Straßensperrungen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    R12 – Höchstgewicht

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    R13 – Wiegestationen für Lastkraftwagen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Das Kapitel R13 des MUTCD behandelt Wiegestationen für Lastkraftwagen.

    R14 – LKW-Route

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Das Kapitel R14 des MUTCD behandelt spezielle Routen für Lkw.

    R15 – Eisenbahn und Straßenbahn

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    R16 – Gurtpflicht

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Das Kapitel R16 des MUTCD behandelt die Gurtpflicht und andere Sicherheitsregelungen.

    Die MUTCD gilt nicht für alle Situationen, so mussten manche Bundesstaaten und lokalen Regierungen ihre eigenen regulatorischen Zeichen entwickeln. Nachfolgend eine Auswahl:

    W1 – Kurven und Abbiegen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W2 – Kreuzung

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W3 – Erweiterte Verkehrsregelung

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W4 – Verkehrslenkungstafeln

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W5 – Hinweistafeln auf verengte Straßen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W6 – Geteilte Straßen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W7 – Steigungen und Gefälle

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W8 – Straßenzustand

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W9 – Spurwechsel

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W10 – Eisenbahn und Stadtbahn

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W11 – Andere Verkehrsteilnehmer

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W12 – Maximalhöhen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W13 – Richtgeschwindigkeit

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W14 – Sackgasse und Überholverbot

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W15 – Spielplatz

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W16 – Zusatzzeichen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W17 – Bremsschwelle

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W18 – Keine Verkehrszeichen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    W20 – Baustellen

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die MUTCD gilt nicht für alle Situationen, so mussten manche Bundesstaaten und lokalen Regierungen ihre eigenen regulatorischen Zeichen entwickeln. Nachfolgend eine Auswahl:

    Die Wegweiser-Kategorie enthält diverse Verkehrszeichen für Interstate Highways, Straßenschilder, Meilensteine und Ausfahrtsangaben.

    Die Interstate Highways der Vereinigten Staaten sind in Richtung Süden und Westen kilometriert. Andere Highways orientieren sich hingegen an den Grenzen der Countys. Die Ausfahrten richten sich oft nach dem nächstgelegenen, in den USA als Milepost (MP) bezeichneten Kilometerschild. Durch die Zusatzbuchstaben N, E, S, W nach den Straßennummern auf den Schildern an der Straßenseite oder auf Wegweisern werden die Richtungen northbound, eastbound usw. signalisiert.