Boba – Wikipedia
Boba | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Westtransdanubien | |||
Komitat: | Vas | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Celldömölk | |||
Kreis: | Celldömölk | |||
Koordinaten: | 47° 11′ N, 17° 11′ O | |||
Höhe: | 132 m | |||
Fläche: | 10,95 km² | |||
Einwohner: | 739 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 67 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 95 | |||
Postleitzahl: | 9542 | |||
KSH-kód: | 29203 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | Ákos Somogyi (parteilos) | |||
Postanschrift: | Berzsenyi Dániel u. 1 9542 Boba | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Boba ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Celldömölk im Komitat Vas. Sie hat ungefähr 800 Einwohner (Stand 2011).
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Evangelische Kirche, erbaut 1783
- Glockenturm, erbaut 1841
- Römisch-katholische Kirche Szentlélek, erbaut 1929
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In Boba treffen die Landstraßen Nr. 8415 und Nr. 8459 aufeinander. Der Ort hat einen Bahnhof und ist angebunden an die Bahnstrecken von Celldömölk nach Devecser sowie von Celldömölk nach Jánosháza.

Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Éva Garam (1939–2023), Mittelalterarchäologin und Professorin
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Boba – Sammlung von Bildern