Bronn (Pegnitz) – Wikipedia
Bronn Stadt Pegnitz | |
---|---|
Koordinaten: | 49° 44′ N, 11° 28′ O |
Höhe: | 433 m ü. NHN |
Einwohner: | 564 |
Eingemeindung: | 1. Januar 1976 |
Postleitzahl: | 91257 |
Vorwahl: | 09241 |
Bronn, Ortskern |
Bronn ist ein Gemeindeteil der Stadt Pegnitz im Landkreis Bayreuth (Oberfranken, Bayern). Mit 564 Einwohnern ist Bronn der zweitgrößte Gemeindeteil der Stadt Pegnitz.[1]
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Pfarrdorf Bronn grenzt an die Fränkische Schweiz und liegt am Rande des Veldensteiner Forsts.[2] Es befindet sich dort der Königskopf, ein Dolomitfels, der als Geotop ausgezeichnet ist.[3] Nordwestlich von Bronn führt das Klumpertal nach Schüttersmühle.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1196 wurde ein „Geyselherus de Brůnen“ genannt. Dies ist zugleich die erste urkundliche Erwähnung des Ortes. 1572 wurde die im Ort bestehende Kirche zur Pfarrkirche erhoben.[4]
Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde die Ruralgemeinde Bronn gebildet, zu der Lüglas, Weidenhüll und Willenreuth gehörten. Die beiden letzteren kamen 1955 zur Gemeinde Elbersberg.[5] Im Rahmen der Gebietsreform in Bayern wurde die Gemeinde am 1. Januar 1976 in die Stadt Pegnitz eingegliedert.[6]
Liste der Baudenkmäler
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Das Pfarrhaus des Dorfes
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Josef Pfanner: Landkreis Pegnitz (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Oberfranken. Band 2). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1965, DNB 457000961, S. 7.
- Alfred Schädler: Landkreis Pegnitz (= Die Kunstdenkmäler von Bayern. Oberfranken 2). R. Oldenbourg, München 1961, DNB 457322586, S. 91–97.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bronn in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 2. Oktober 2021.
- Luftaufnahme (Bild 2)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Zweitgrößter Ort. Onlinemagazin von Hartmut Koschyk. Abgerufen am 20. Juni 2016.
- ↑ Lage. Fränkische Schweiz – Land der Burgen, Höhlen und Genüsse. Abgerufen am 9. Juli 2014.
- ↑ Höhe über dem Meeresspiegel. Bayerisches Landesamt für Umwelt. Abgerufen am 9. Juli 2014.
- ↑ J. Pfanner: Landkreis Pegnitz, S. 7.
- ↑ Die Gemeinden Bayerns, nach dem Gebietsstand 25. Mai 1987 ; die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns und die Änderungen im Bestand und Gebiet von 1840 bis 1987, München, 1991 (S. 89/90)
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 675 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).