Bullecourt – Wikipedia

Bullecourt
Bullecourt (Frankreich)
Bullecourt (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Arras
Kanton Bapaume
Gemeindeverband Sud-Artois
Koordinaten 50° 12′ N, 2° 56′ OKoordinaten: 50° 12′ N, 2° 56′ O
Höhe 74–104 m
Fläche 6,43 km²
Einwohner 227 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 35 Einw./km²
Postleitzahl 62128
INSEE-Code

Mairie und Gefallenendenkmal

Bullecourt ist eine französische Gemeinde im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Kanton Bapaume im Arrondissement Arras. Die Bewohner nennen sich Bullecourtois.

Die Gemeinde Bullecourt liegt 16 Kilometer südöstlich von Arras. Sie grenzt im Nordosten an Hendecourt-lès-Cagnicourt, im Osten an Riencourt-lès-Cagnicourt, im Südosten an Noreuil, im Südwesten an Écoust-Saint-Mein, im Westen an Croisilles und im Nordwesten an Fontaine-lès-Croisilles.

Am 10. und 12. April sowie vom 3. bis zum 17. Mai 1917 kämpften deutsche und alliierte Truppen während der Schlacht bei Arras unter anderem um Bullecourt. Ein Museum erinnert dort an diese Kämpfe.[1]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013 2022
Einwohner 296 264 245 248 260 251 239 253 227
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Vaast
  • Militärmuseum (Musée Jean et Denise Letaille)
  • Wasserturm
Commons: Bullecourt – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. www.memoire14-45.eu, fr:Bullecourt 1917 - Musée Jean et Denise Letaille