Bund Deutscher Zupfmusiker – Wikipedia
Der Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ) ist ein eingetragener Verein und ein Verband von Zupforchestern, Zupfensembles und an Zupfmusik interessierten Einzelpersonen.
Aufgaben und Ziele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hauptaufgabe des Vereins ist die Pflege und Förderung des Solo- und Ensemblespiels mit Zupfinstrumenten, vor allem Mandoline und Gitarre. Die Landesverbände des BDZ führen regelmäßig Weiterbildungen für Instrumentalisten und Ausbilder durch.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Bund Deutscher Zupfmusiker wurde 1963 gegründet durch den Zusammenschluss des Deutschen Mandolinisten- und Gitarristenbundes (gegründet 1919, hauptsächlich Mitglieder aus dem Bürgertum) und des Deutschen Arbeiter-Mandolinistenbundes (gegründet 1923[1], vorwiegend Mitglieder aus der Arbeiterschaft)[2]. 1968 wurde durch den BDZ auf die Initiative Siegfried Behrends hin das Deutsche Zupforchester (DZO) gegründet.[3]
Gliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Verein ist in Landesverbände gegliedert, deren Einzugsbereiche etwa mit den deutschen Bundesländern übereinstimmen.
Publikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Verein gibt alle drei bis vier Monate die Zeitschrift „Auftakt!“ heraus. In den meisten Landesverbänden erscheinen außerdem eigene, kleinere Mitteilungsblätter.
Ehrenmitglieder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Folgende Personen (Auswahl) wurden aufgrund ihrer Verdienste um die Zupfmusik zu Ehrenmitgliedern des Bundes deutscher Zupfmusiker ernannt:
- Willi Althoff (1906–1971) seit 1972[4]
- Hermann Ambrosius (1897–1983) seit 1972[4]
- Herbert Baumann (1925–2020) seit 1990[5][6]
- Siegfried Behrend (1933–1990) seit 1972[4][7]
- Max Baumann (1917–1999) seit 1990[8][6]
- Dietrich Erdmann (1917–2009) seit 1990[9]
- Rüdiger Grambow (* 1946) seit 2014 Ehrenpräsident
- Hartmut Klug (1928–2019) seit 2003[10]
- Heinrich Konietzny (1910–1983) seit 1972[4]
- Dieter Kreidler (* 1943) seit 2010[11]
- Martin Maria Krüger (* 1954) seit 2014
- Adolf Meinel (1910–2009)[12]
- Heinrich Meyer (1901–1984) seit 1975[13]
- Karl Novark seit 1972[7]
- Takashi Ochi (1934–2010) seit 2006[14]
- Werner Richter (* 1929)[12]
- Kurt Schwaen (1909–2007) seit 1990[12][15][6]
- Joachim Trekel (1936–2013) seit 2006[14]
- Fried Walter (1907–1996), seit 1990[6]
- Marga Wilden-Hüsgen (* 1942)
- Konrad Wölki (1904–1983) seit 1972[4]
- Josef Zander (* 1905–1991) seit 1975[13]
- Richard Zimmermann (1904–1992) seit 1975[13]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Im Jahr 1947 wiedergegründet als Deutscher Allgemeiner Mandolinistenbund
- ↑ Archivierte Kopie ( des vom 15. Mai 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Peter Päffgen: Zur zünftigen Zunft der Zupfer ... In: Gitarre & Laute, Band 10, Nr. 4, 1988, S. 16–19; hier: S. 16 f.
- ↑ a b c d e In: Die Zupfmusik - die Gitarre, 4/1972. S. 80
- ↑ Zupfmusikmagazin, 3/1990. S. 114
- ↑ a b c d Mathias Henke: Das große Buch der Zupforchester. Schwingensteinverlag, S. 153
- ↑ a b Matthias Henke: Das große Buch der Zupforchester. Schwingenstein-Verlag, 1993. S. 142.
- ↑ Concertino, 4/1999. S. 154
- ↑ Beikler, Grambow: Ein Neoklassizist ist von uns gegangen. In: Concertino 3/2009. S. 151
- ↑ Concertino 2/2004, S. 68, S. 97.
- ↑ Concertino 3/2010, S. 164.
- ↑ a b c http://www.bdzsachen.de/pdf/Chronik.LJZO.pdf (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Die Ehrenmitglieder des LV Sachsen des BDZ
- ↑ a b c http://www.hmo-hamburger-mandolinen-orchester.eu/8-1_Download_Presse_files/1975%20-%20Zupfmusik,%20Die%20neuen%20Ehrenmitglieder%20des%20BDZ.pdf (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Bericht über die Ernennung von Ehrenmitgliedern 1975
- ↑ a b http://www.bdz-online.de/events/bamberg2006/fotos/donnerstag.Ehrung.Ochi.Trekel/ (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Kurt Schwaen ist von uns gegangen - aber seine Musik lebt fort in Concertino, 4/2007. S. 242