Burgstall Lorenziberg – Wikipedia

Burgstall Lorenziberg
Lageplan von Burgstall Lorenziberg auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Burgstall Lorenziberg auf dem Urkataster von Bayern

Alternativname(n) Lorenzberg
Staat Deutschland
Ort Ehekirchen-Schönesberg
Burgentyp Höhenburg, Gipfellage
Erhaltungszustand Burgstall, Wall- und Grabenanlage
Geographische Lage 48° 38′ N, 11° 5′ OKoordinaten: 48° 37′ 50,3″ N, 11° 5′ 2,9″ O
Höhenlage 491 m ü. NHN

Der Burgstall Lorenziberg, auch Lorenzberg genannt, bezeichnet eine abgegangene Höhenburg bei 491 m ü. NHN auf dem Lorenzberg etwa 1100 Meter westlich der Kirche St.-Johannes-der-Täufer in Schönesberg, einem Ortsteil der Gemeinde Ehekirchen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7332-0123 im Bayernatlas als „mittelalterlicher Burgstall Lorenziberg“ geführt.

Im Urkataster von Bayern ist eine runde Kernburg mit 80 m Durchmesser zu erkennen, die von einer Wall- und Grabenanlage umschlossen wird. Der Burgstall ist heute mit Wald bewachsen.