Communauté de communes du Pays de Lapalisse – Wikipedia
Communauté de communes du Pays de Lapalisse | |
Region(en) | Auvergne-Rhône-Alpes |
Département(s) | Allier |
Gründungsdatum | 20. Dezember 1997 |
Rechtsform | Communauté de communes |
Verwaltungssitz | Lapalisse |
Gemeinden | 14 |
Präsident | Jacques De Chabannes |
SIREN-Nummer | 240 300 491 |
Fläche | 333,95 km² |
Einwohner | 8460 (2022)[1] |
Bevölkerungsdichte | 25 Einw./km² |
Website | https://www.cc-paysdelapalisse.fr |
Lage des Gemeindeverbandes in der Region Auvergne-Rhône-Alpes |
Die Communauté de communes du Pays de Lapalisse ist ein französischer Gemeindeverband mit der Rechtsform einer Communauté de communes im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er wurde am 20. Dezember 1997 gegründet und umfasst 14 Gemeinden. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Lapalisse.[2]
Mitgliedsgemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2022 | Fläche km² | Dichte Einw./km² | Code INSEE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Andelaroche | 217 | 20,28 | 11 | 03004 | 03120 |
Barrais-Bussolles | 185 | 25,34 | 7 | 03017 | 03120 |
Bert | 261 | 24,15 | 11 | 03024 | 03130 |
Billezois | 361 | 15,68 | 23 | 03028 | 03120 |
Droiturier | 367 | 22,07 | 17 | 03105 | 03120 |
Isserpent | 560 | 26,31 | 21 | 03131 | 03120 |
Lapalisse | 3.127 | 33,01 | 95 | 03138 | 03120 |
Le Breuil | 531 | 34,55 | 15 | 03042 | 03120 |
Périgny | 470 | 27,22 | 17 | 03205 | 03120 |
Saint-Christophe | 431 | 28,02 | 15 | 03223 | 03120 |
Saint-Étienne-de-Vicq | 527 | 19,22 | 27 | 03230 | 03300 |
Saint-Pierre-Laval | 365 | 24,03 | 15 | 03250 | 42620 |
Saint-Prix | 785 | 21,75 | 36 | 03257 | 03120 |
Servilly | 273 | 12,32 | 22 | 03272 | 03120 |
Communauté de communes du Pays de Lapalisse | 8.460 | 333,95 | 25 | – | – |
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ www.collectivites-locales.gouv.fr
- ↑ CC du Pays de Lapalisse (SIREN: 240 300 491) in der Base nationale sur l’intercommunalité (BANATIC) des französischen Innenministeriums (französisch), abgerufen am 23. Dezember 2015.