Corneliano d’Alba – Wikipedia

Corneliano d’Alba
Corneliano d’Alba (Italien)
Corneliano d’Alba (Italien)
Staat Italien
Region Piemont
Provinz Cuneo (CN)
Koordinaten 44° 44′ N, 7° 57′ OKoordinaten: 44° 44′ 0″ N, 7° 57′ 0″ O
Höhe 204 m s.l.m.
Fläche 10,09 km²
Einwohner 2.142 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl 12040
Vorwahl 0173
ISTAT-Nummer 004072
Bezeichnung der Bewohner Cornellanesi
Schutzpatron Sant’Anna
Website Corneliano d’Alba

Corneliano d’Alba (piemontesisch Cornian) ist eine Gemeinde in der italienischen Provinz Cuneo (CN), Region Piemont.

Lage und Einwohner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Corneliano d’Alba liegt 60 km nordöstlich von der Provinzhauptstadt Cuneo in der Region Roero, die Rebflächen sind im Wein gleichen Namens zugelassen. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 10,09 km² und hat 2142 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022). Zu den Fraktionen (Frazioni) gehören Migliero, Reala, Sioneri, Vaschetti, Vendole und Centanito.

Die Nachbargemeinden sind Alba, Baldissero d’Alba, Guarene, Montaldo Roero, Monticello d’Alba, Piobesi d’Alba, Sommariva Perno und Vezza d’Alba.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Torre Decagonale
Pfarrkirche Santi Gallo und Nicola im Zentrum

Seine Ursprünge reichen vermutlich bis in die Römerzeit zurück. In einer Urkunde aus der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts als „Cornelianus“ erwähnt, ist es später auch in der Variante „Cornalianus“ bezeugt. Der Ortsname leitet sich vom lateinischen Wort CORNELIUS ab. Die Angabe bezieht sich eindeutig auf die angrenzende Stadt, deren Name, der vorindogermanischen Ursprungs ist, „Hauptstadt“ bedeutet.

Im Laufe des Mittelalters erfuhr es verschiedene Besitzerwechsel. Im Besitz der Markgrafen von Susa gelangte es dann an Bonifacio del Vasto und seine Erben, die es dem Adelsgeschlecht Alfieri von Asti übergaben. Anschließend gehörte es den Markgrafen von Saluzzo und anderen mächtigen Familien der Gegend. Ausgestattet mit einer natürlichen kaufmännischen Berufung erhielt es zu Beginn des 17. Jahrhunderts von Carlo Emanuele von Savoyen die Anerkennung des Rechts, einen Wochenmarkt abzuhalten. Es war in die zahlreichen Kriege verwickelt, die in der Gegend tobten, und wurde während der napoleonischen Besatzungszeit dem französischen Reich angegliedert. Nach dem Wiener Kongress kehrte es unter die Herrschaft der Savoyer zurück und beteiligte sich dann an den Risorgimento-Aufständen und neueren nationalen und internationalen Ereignissen.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Pfarrkirche Santi Gallo und Nicola
  • Der zwölfeckige Turm, der einzige Überrest der alten Burg.
  • Das Rathaus, geschmückt mit eindrucksvollen Säulengängen.
  • Das Heiligtum der Madonna Assunta del Castellero, das eine wertvolle Holzstatue beherbergt, die der Madonna gewidmet ist.

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Corneliano d'Alba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).