Cuinchy – Wikipedia

Cuinchy
Cuinchy (Frankreich)
Cuinchy (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Béthune
Kanton Douvrin
Gemeindeverband Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane
Koordinaten 50° 31′ N, 2° 45′ OKoordinaten: 50° 31′ N, 2° 45′ O
Höhe 19–35 m
Fläche 4,15 km²
Einwohner 1.784 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 430 Einw./km²
Postleitzahl 62149
INSEE-Code

Mairie und Gefallendenkmal in Cuinchy

Cuinchy ist eine französische Gemeinde mit 1.784 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Béthune und zum Kanton Douvrin.

Die Gemeinde Cuinchy liegt am Nordrand des Nordfranzösischen Kohlereviers, sieben Kilometer östlich von Béthune und elf Kilometer nordwestlich von Lens, am Canal d’Aire, der im Rahmen einer Kette von Kanälen, die für Schiffe mit einer Ladekapazität von bis zu 3000 Tonnen ausgebaut wurden, den Großschifffahrtsweg Dünkirchen-Schelde bildet. In Cuinchy befindet sich die einzige Schleuse auf diesem Kanalabschnitt. Im westlichen Gemeindegebiet mündet das Flüsschen Surgeon in den Canal d’Aire. Nachbargemeinden von Cuinchy sind Festubert im Norden, Givenchy-lès-la-Bassée im Nordosten, Violaines im Südosten, Vermelles im Süden, Cambrin im Südwesten sowie Annequin im Westen.

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2015 2022
Einwohner 1340 1420 1538 1551 1646 1666 1766 1750 1784
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Pierre
  • Wasserturm
  • zwei Soldatenfriedhöfe des Commonwealth
Commons: Cuinchy – Sammlung von Bildern