DFB-Ligapokal 2004 – Wikipedia
Den DFB-Ligapokal 2004 war die neunte Auflage des Wettbewerbs. Teilnehmer waren die ersten fünf Mannschaften der vergangenen Bundesligasaison, einschließlich des Double Gewinners Werder Bremen und der neunte Hansa Rostock, da die Mannschaften von Platz 6 bis 8 im UI-Cup spielten. Der FC Bayern München gewann durch ein 3:2 gegen Werder Bremen im Finale von Mainz. Beste Torschützen des Wettbewerbs waren mit je zwei Treffern Michael Ballack und Sebastian Deisler von Bayern München, Cacau vom VfB Stuttgart und Ivan Klasnic von Werder Bremen.
Turnierverlauf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorrundenspiele
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Uhrzeit | Stadion, Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|---|
21. Juli 2004 | 20:00 | Ernst-Abbe-Sportfeld, Jena | Bayer 04 Leverkusen | – | Hansa Rostock | 1:1 (1:1), 4:3 i. E. |
22. Juli 2004 | 18:00 | Städtisches Waldstadion, Aalen | VfB Stuttgart | – | VfL Bochum | 3:0 (2:0) |
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Uhrzeit | Stadion, Ort | Team 1 | Team 2 | Ergebnis | |
---|---|---|---|---|---|---|
28. Juli 2004 | 20:30 | Lohrheidestadion, Wattenscheid | FC Bayern München | – | Bayer 04 Leverkusen | 3:0 (1:0) |
29. Juli 2004 | 20:30 | Emslandstadion, Meppen | Werder Bremen | – | VfB Stuttgart | 2:0 (1:0) |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 3:2 (2:0) |
Datum | 2. August 2004 18:00 Uhr |
Stadion | Bruchwegstadion, Mainz Zuschauer: 13.500 |
Schiedsrichter | Lutz Michael Fröhlich (Berlin) |
Tore |
|
FC Bayern München | Oliver Kahn ![]() Trainer: Felix Magath |
SV Werder Bremen | Andreas Reinke – Petri Pasanen, Valérien Ismaël, Frank Fahrenhorst, Paul Stalteri (46. Ludovic Magnin) – Tim Borowski, Frank Baumann (46. Pekka Lagerblom), Fabian Ernst (83. Nelson Valdez), Johan Micoud – Ivan Klasnić, Miroslav Klose Trainer: Thomas Schaaf |
Torschützen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Rang | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | FC Bayern München | 2 |
![]() | VfB Stuttgart | ||
![]() | FC Bayern München | ||
![]() | Werder Bremen | ||
5 | ![]() | Bayer 04 Leverkusen | 1 |
![]() | FC Bayern München | ||
![]() | Werder Bremen | ||
![]() | VfB Stuttgart | ||
![]() | Werder Bremen | ||
![]() | FC Bayern München | ||
![]() | Hansa Rostock | ET |
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kicker Almanach 2005, S. 237