Davis Cup 2012 – Wikipedia
2012 wurde der Davis Cup zum 101. Mal ausgetragen. 16 Mannschaften spielten in der Weltgruppe um den Titel. Titelverteidiger war Spanien, dessen Mannschaft 2011 Argentinien mit 3:1 bezwingen und sich zum insgesamt fünften Mal in die Siegerliste eintragen konnte. Den Spaniern gelang erneut der Finaleinzug, in Prag unterlagen sie jedoch Gastgeber Tschechien mit 2:3. Für Tschechien war es der erste Titelgewinn; 1980 gewann die Tschechoslowakei das einzige Mal den Titel.
Teilnehmer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weltgruppe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kontinentalgruppe I
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Amerikazone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Europa-/Afrikazone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Ozeanien-/Asienzone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
Kontinentalgruppe II
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Amerikazone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Europa-/Afrikazone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ozeanien-/Asienzone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kontinentalgruppe III
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Amerikazone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Europa
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Afrikazone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ozeanien-/Asienzone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kontinentalgruppe IV
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ozeanien-/Asienzone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Turnier
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weltgruppe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Achtelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
10.–12. Februar | ![]() | 5:0 | ![]() | Oviedo |
10.–12. Februar | ![]() | 3:2 | ![]() | Wiener Neustadt |
10.–12. Februar | ![]() | 1:4 | ![]() | Vancouver |
10.–12. Februar | ![]() | 0:5 | ![]() | Fribourg |
10.–12. Februar | ![]() | 4:1 | ![]() | Ostrava |
10.–12. Februar | ![]() | 4:1 | ![]() | Niš |
10.–12. Februar | ![]() | 2:3 | ![]() | Hyōgo |
10.–12. Februar | ![]() | 1:4 | ![]() | Bamberg |
Viertelfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
6.–8. April | ![]() | 4:1 | ![]() | Oropesa del Mar |
6.–8. April | ![]() | 2:3 | ![]() | Roquebrune-Cap-Martin |
6.–8. April | ![]() | 4:1 | ![]() | Prag |
6.–8. April | ![]() | 4:1 | ![]() | Buenos Aires |
Halbfinale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
14.–16. September | ![]() | 3:1 | ![]() | Gijón |
14.–16. September | ![]() | 2:3 | ![]() | Buenos Aires |
Finale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Tschechien | Finale[1] | Spanien | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Team Kapitän | Datum: 16. bis 18. November 2012
Resultat: 3:2 | ![]() Team Kapitän |
Kontinentalgruppe I
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Amerikazone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Erste Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
10.–12. Februar | ![]() | 3:1 | ![]() | Montevideo |
10.–12. Februar | ![]() | 1:4 | ![]() | Salinas |
- Chile und Brasilien hatten in der ersten Runde jeweils ein Freilos
Zweite Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
6.–8. April | ![]() | 1:3 | ![]() | Montevideo |
6.–8. April | ![]() | 4:1 | ![]() | São José do Rio Preto |
- Chile und Brasilien qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe
Europa-/Afrikazone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Erste Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
10.–12. Februar | ![]() | 3:2 | ![]() | Glasgow |
10.–12. Februar | ![]() | 5:0 | ![]() | s'Hertogenbosch |
10.–12. Februar | ![]() | 5:0 | ![]() | Velenje |
- Israel, Portugal, Belgien, Rumänien und Südafrika hatten in der ersten Runde jeweils ein Freilos
Zweite Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
6.–8. April | ![]() | 3:2 | ![]() | Ramat haScharon |
6.–8. April | ![]() | 1:4 | ![]() | Glasgow |
6.–8. April | ![]() | 5:0 | ![]() | Amsterdam |
6.–8. April | ![]() | 4:1 | ![]() | Johannesburg |
- Israel, Belgien, Südafrika und die Niederlande qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe
Ozeanien-/Asienzone
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Erste Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
10.–12. Februar | ![]() | 2:3 | ![]() | Tauranga |
10.–12. Februar | ![]() | 4:1 | ![]() | Gimcheon |
10.–12. Februar | ![]() | 5:0 | ![]() | Geelong |
- Indien hatte in der ersten Runde ein Freilos
Zweite Runde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Spielort |
---|---|---|---|---|
6.–8. April | ![]() | 3:2 | ![]() | Namangan |
6.–8. April | ![]() | 5:0 | ![]() | Queensland |
- Usbekistan und Australien qualifizierten sich für die Relegation zur Weltgruppe
Weltgruppen-Relegation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Datum | Heimmannschaft | Ergebnis | Gastmannschaft | Ort |
---|---|---|---|---|
14.–16. September | ![]() | 3:1 | ![]() | Astana |
14.–16. September | ![]() | 3:2 | ![]() | Hamburg |
14.–16. September | ![]() | 2:3 | ![]() | Tokio |
14.–16. September | ![]() | 5:0 | ![]() | Brüssel |
14.–16. September | ![]() | 4:1 | ![]() | Montreal |
14.–16. September | ![]() | 3:0 | ![]() | São José do Rio Preto |
14.–16. September | ![]() | 4:1 | ![]() | Neapel |
14.–16. September | ![]() | 2:3 | ![]() | Amsterdam |
- Aufsteiger in die Weltgruppe waren Israel (aus Europa/Afrika), Belgien (aus Europa/Afrika) und Brasilien (aus Amerika)
- Absteiger aus der Weltgruppe waren Japan (nach Ozeanien/Asien), Schweden (nach Europa/Afrika) und Russland (nach Europa/Afrika)
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Davis Cup – Tie details – 2012 – Czech Republic vs Spain. Abgerufen am 18. November 2012 (englisch).