Der gestohlene Heller – Wikipedia
Der gestohlene Heller ist eine Sage. Sie steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 154 (KHM 154), vorher als Von dem gestohlenen Heller an Stelle 7. Ludwig Bechstein übernahm sie 1856 in sein Neues deutsches Märchenbuch als Das Hellerlein (Nr. 10).
Inhalt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Eine Familie isst mittags mit einem Freund, der zu Besuch ist. Er sieht immer um 12 Uhr ein blasses Kind in weißem Kleid hereinkommen und nach nebenan gehen. Die anderen sehen es nicht. Es wühlt mit den Fingern in den Dielenritzen und verschwindet, als es ihn bemerkt. Die Mutter erkennt in der Beschreibung ihr kürzlich verstorbenes Kind. Sie finden unter den Dielen zwei Heller, die sie ihm einmal für einen Armen gegeben hatte. Die Eltern geben das Geld einem Armen. Das Kind kommt nicht wieder.
Herkunft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Text steht in Grimms Märchen ab der 2. Auflage als Nr. 154 (Anmerkung: „Aus Cassel. Vergl. Altdeutsche Blätter 1, 181.“), in der 1. Auflage als Nr. 7 Von dem gestohlenen Heller, mit nur unwesentlich anderem Wortlaut. Wilhelm Grimm hörte ihn 1808 von Gretchen Wild, seine Handschrift ist aber nicht erhalten.[1] Solche Kinderzuchtgeschichten kamen in Predigtsammlungen seit der Frühen Neuzeit vermehrt vor, vgl. KHM 117 Das eigensinnige Kind, andererseits das hier vorausgehende KHM 153 Die Sterntaler.[2]
Bechstein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bechsteins Das Hellerlein ist sehr ähnlich, das Kind hätte den Heller in der Kirche spenden sollen, daheim rutschte er zwischen die Dielen. Bechsteins Anmerkung ergänzt eine Sage aus Vachdorf von einem Bauern, der aus dem Klingelbeutel ein Dreierlein nimmt, darüber schwermütig wird und in den Brunnen springt (Die Sagen des Rhöngebirges und des Grabfeldes, Nr. 135: Das Dreierlein).[3] Vielleicht vermischte Bechstein also diese Sage mit Grimms Text. Vgl. zum Spuk Das Tränenkrüglein, Das blaue Flämmchen.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Grimm, Brüder: Kinder- und Hausmärchen. Vollständige Ausgabe. Mit 184 Illustrationen zeitgenössischer Künstler und einem Nachwort von Heinz Rölleke. S. 668–669, 19. Auflage, Artemis & Winkler Verlag Patmos Verlag, Düsseldorf und Zürich 1999, ISBN 3-538-06943-3.
- Grimm, Brüder: Kinder- und Hausmärchen. Ausgabe letzter Hand mit den Originalanmerkungen der Brüder Grimm. Mit einem Anhang sämtlicher, nicht in allen Auflagen veröffentlichter Märchen und Herkunftsnachweisen herausgegeben von Heinz Rölleke. Band 3: Originalanmerkungen, Herkunftsnachweise, Nachwort. S. 250, 502. Durchgesehene und bibliographisch ergänzte Ausgabe, Reclam-Verlag, Stuttgart 1994, ISBN 3-15-003193-1.
- Heinz Rölleke (Hrsg.): Die älteste Märchensammlung der Brüder Grimm. Synopse der handschriftlichen Urfassung von 1810 und der Erstdrucke von 1812. Herausgegeben und erläutert von Heinz Rölleke. Cologny-Geneve 1975, S. 178–179, 369 (Fondation Martin Bodmer, Printed in Switzerland).
- Hans-Jörg Uther (Hrsg.): Ludwig Bechstein. Neues deutsches Märchenbuch. Nach der Ausgabe von 1856, textkritisch revidiert und durch Register erschlossen. Diederichs, München 1997, ISBN 3-424-01372-2, S. 69–70, 288–289.
- Hans-Jörg Uther: Handbuch zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. de Gruyter, Berlin 2008, ISBN 978-3-11-019441-8, S. 323–324.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Heinz Rölleke (Hrsg.): Die älteste Märchensammlung der Brüder Grimm. Synopse der handschriftlichen Urfassung von 1810 und der Erstdrucke von 1812. Herausgegeben und erläutert von Heinz Rölleke. Cologny-Geneve 1975, S. 178–179, 369 (Fondation Martin Bodmer, Printed in Switzerland).
- ↑ Hans-Jörg Uther: Handbuch zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. de Gruyter, Berlin 2008, ISBN 978-3-11-019441-8, S. 323–324.
- ↑ Hans-Jörg Uther (Hrsg.): Ludwig Bechstein. Neues deutsches Märchenbuch. Nach der Ausgabe von 1856, textkritisch revidiert und durch Register erschlossen. Diederichs, München 1997, ISBN 3-424-01372-2, S. 69–70, 288–289.