Weißbürzel-Krähenstar – Wikipedia
Weißbürzel-Krähenstar | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weißbürzel-Krähenstar (Strepera graculina) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Strepera graculina | ||||||||||||
(Shaw, 1790) |
Der Weißbürzel-Krähenstar (Strepera graculina), früher als Dickschnabel-Würgerkrähe bezeichnet, ist ein australischer Singvogel aus der Familie der Schwalbenstarverwandten.
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der 50 cm lange Weißbürzel-Krähenstar ist ein vorwiegend schwarzer Vogel mit weißem Halbmond auf den Flügeln und weißer Schwanzbasis und -spitze. Die Iris ist gelb.
Sein Ruf ist ein lautes „karrawong“, was ihm den einheimischen Trivialnamen currawong eingebracht hat.
Vorkommen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Weißbürzel-Krähenstar lebt in lichten Wäldern, Busch, Feldern und Stadträndern im Osten Australiens. Im Norden des Verbreitungsgebietes ist er ein Standvogel; im Süden wandert er zwischen höher gelegenen und tieferen Regionen hin und her.
Verhalten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Außerhalb der Brutzeit lebt der Weißbürzel-Krähenstar in großen Schwärmen. Die Vögel sind dann gelegentlich mit Gelbnacken-Laubenvögeln und Seidenlaubenvögeln vergesellschaftet.[1]
Zur Nahrung des Weißbürzel-Krähenstars gehören Aas, kleine Wirbeltiere, Vogeleier, Insekten und Beeren. Der Vogel spießt Beute auf Dornen auf oder lagert sie in Spalten und Astgabeln.
Fortpflanzung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Weibchen brütet zwischen Juli und Januar in einem schalenförmigen Nest in einer Astgabel drei Eier etwa drei Wochen lang aus. Mit drei Wochen werden die Jungvögel flügge.
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Colin Harrison & Alan Greensmith: Vögel. Dorling Kindersly Limited, London 1993, 2000, ISBN 3-8310-0785-3.
- Bryan Richard: Vögel. Parragon, Bath, ISBN 1-4054-5506-3.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Strepera graculina in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: BirdLife International, 2012. Abgerufen am 30. Januar 2014.
- Weißbürzel-Krähenstar (Strepera graculina) bei Avibase
- Weißbürzel-Krähenstar (Strepera graculina) auf eBird.org
- xeno-canto: Tonaufnahmen – Weißbürzel-Krähenstar (Strepera graculina)
Einzelbelege
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Clifford B. Frith, Dawn. W. Frith: The Bowerbirds – Ptilonorhynchidae. Oxford University Press, Oxford 2004, ISBN 0-19-854844-3, S. 365.