DragonFly BSD – Wikipedia

DragonFly BSD
Logo
Bootloader von DragonFly BSD 4.2.3
Entwickler Matt Dillon und andere
Lizenz(en) BSD-Lizenz
Erstveröff. 16. Juli 2003
Akt. Version 6.4.0[1] vom 30. Dezember 2022
Kernel Hybridkernel
Abstammung BSD
↳ FreeBSD
↳ DragonFly BSD
Architektur(en) x86-64
dragonflybsd.org

DragonFly BSD ist ein freies Unix-Derivat. Das Betriebssystem basiert auf den Quelltexten von FreeBSD-STABLE 4.8 vom 16. Juni 2003 und gehört somit zu der Familie der BSD-Betriebssysteme. Es läuft auf PCs mit x86-64-basiertem Prozessor.

Das DragonFly-Projekt wurde vom ehemaligen FreeBSD-Entwickler Matt Dillon initiiert, der mit den Designentscheidungen für die Architektur des FreeBSD-5.x-Kernels – insbesondere bezüglich Kernel-Threading und SMP – nicht zufrieden war[2] und sich kurz zuvor mit den anderen FreeBSD-Entwicklern überworfen hatte.[3] Es sieht sich als Fortsetzung des FreeBSD-4.x-STABLE-Zweigs. Matt Dillon, der in Vollzeit am Projekt entwickelt, wird mittlerweile von über fünfzig weiteren Entwicklern unterstützt.[4]

Da DragonFly BSD als neues Betriebssystem zu Beginn keine Benutzerbasis hatte, musste die Codebasis nicht abwärtskompatibel sein, so dass eine Reihe von APIs modernisiert und einige experimentelle Änderungen vorgenommen werden konnten.

Ein weiteres Merkmal der Entwicklung von DragonFly BSD ist, dass neue Sicherheitskonzepte und Innovationen auf diesem Gebiet, beispielsweise die – verglichen mit klassischen Ansätzen als sicherer geltende – malloc-Implementierung des OpenBSD-Projektes, sehr schnell in den Entwicklungszweig aufgenommen werden.

Als Portmanager wurden zunächst FreeBSD-Ports, ab Version 1.4 das von NetBSD stammende pkgsrc verwendet. Aufgrund des zu hohen Wartungsaufwands von pkgsrc-Ports[5] kommt seit DragonFly BSD 3.4 zusätzlich DPorts, ein auf den FreeBSD-Ports basierendes Portsystem, zum Einsatz. Die Installation und Verwaltung von Binärpaketen erfolgt bei DPorts wie in FreeBSD und PC-BSD per pkgng. Der Release-Zyklus beträgt etwa sechs Monate, ist jedoch auch abhängig von Funktionserweiterungen des Systems.

SMP-Unterstützung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Fokus der DragonFly-BSD-Entwickler lag von vornherein auf einer besseren Unterstützung moderner Mehrprozessorsysteme. Verschiedene Verbesserungen der Skalierbarkeit wie ein neuer Slab allocator, der ohne Mutexes auskommt, wurden insbesondere im Kernel vorgenommen.

Lightweight Kernel Threads

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Lightweight Kernel Threads (LWKT) handelt es sich um ein Kernelsubsystem, das dabei helfen soll, den Wettstreit zwischen den Prozessoren zu reduzieren. Hierbei erhält jeder Prozessor seinen eigenen Prozess-Scheduler, Prozesse werden an einen bestimmten Prozessor gebunden und können nur von IPI-Prozessen unterbrochen werden.[6]

DragonFly BSD verwendet ein Nachrichtenaustauschsystem ähnlich dem von AmigaOS und anderen Microkerneln. Dieses dient der Kommunikation zwischen den einzelnen Lightweight-Kernel-Threads (LWKT).[7] Jeder einzelne LWKT unterstützt dabei drei Arten von Nachrichtenports, die Nachrichten im Empfang nehmen können:

  • Threadports
  • Spinports[8]
  • Serializerports[9]

Nachrichten, die an Threadports eingehen, dürfen nur vom Besitzer des jeweiligen Ports empfangen werden. Nachrichten an Spin- und Serializerports können von mehreren Threads gleichzeitig abgerufen und bearbeitet werden. Sowohl synchrones als auch asynchrones Antworten auf diese Nachrichten ist möglich.[10]

Anwendungs-Snapshots

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anstelle des in Betriebssystemen üblichen prelinking fertigt DragonFly BSD bei Bedarf einen vollständigen Schnappschuss einer laufenden Anwendung mit all ihren dynamisch gelinkten Bibliotheken an, so dass weitere Instanzen schneller geladen werden können. Davon sollen vor allem große Programmpakete wie KDE profitieren können, die viele Bibliotheken nachladen müssen.

Mit DragonFly BSD 2.0 wurde das nunmehr ausgereifte HAMMER als 64-Bit-Cluster-Dateisystem in DragonFly BSD vorgestellt. HAMMER unterstützt unter anderem unbegrenzt viele dynamische Snapshots einzelner Dateisysteme, Spiegelung und Partitionsgrößen von bis zu 1 Exbibyte. Die Verzeichnisstruktur wird mittels B-Bäumen gebildet.

Am 8. Februar 2012 wurde die Entwicklung des Nachfolgedateisystems HAMMER2 angekündigt.[11] Zu den geplanten neuen Funktionen zählen inkrementelle Verzeichnisspiegelung, mehrere Stammverzeichnisse sowie die Unterstützung mehrerer Kompressionsalgorithmen, darunter LZ4 und zlib.[12]

Erste Teile von HAMMER2 wurden mit DragonFly BSD 3.6 veröffentlicht.[13] Seit DragonFly BSD 5.0 wird es standardmäßig ausgeliefert, ist jedoch vorerst noch experimentell gekennzeichnet.[14]

Version Veröffentlichung Wesentliche Änderungen
1.0 12. Juli 2004 neues BSD-Installationsprogramm, Lightweight Kernel Threads (LWKT), variable symbolische Verknüpfungen (variant symlinks)
1.2 8. April 2005 überarbeiteter TCP-Stack, Unterstützung für X11 und pkgsrc
1.4 7. Januar 2006 GCC 3.4 wird verwendet, pkgsrc wird zum Standard, CITRUS-Framework für mehrsprachige Programmierung wurde aus NetBSD übernommen
1.6 24. Juli 2006 neuer Zufallszahlengenerator, Stabilitätsverbesserungen
1.8 30. Januar 2007 Implementierung virtueller Kernel
1.10 6. August 2007 Unterstützung für AHCI und GPT
1.12 26. Februar 2008 Bluetooth-Unterstützung, GCC 4.1, eigener MTA (DMA), experimentelle Unterstützung für die x86-64-Plattform und das HAMMER-Dateisystem
2.0 21. Juli 2008 Verbesserungen des HAMMER-Dateisystems
2.2 17. Februar 2009 erste stabile Version von HAMMER, weitere Stabilitätsverbesserungen
2.4 16. September 2009 Unterstützung von devfs, NFS-Verbesserungen, neuer AHCI-Treiber
2.6 6. April 2010 tmpfs, swapcache, verschiedene Verbesserungen
2.8 30. Oktober 2010 WLAN-Stack aus FreeBSD, dm-crypt, LVM-Unterstützung
2.10 26. April 2011 GCC 4.4, neu geschriebenes Bridging-System, enorme Geschwindigkeitsverbesserungen
3.0 22. Februar 2012 mehrprozessorfähiger Kernel ist Standard, ACPI-Verbesserungen, Unterstützung TrueCrypt-kompatibler Verschlüsselung, Unterstützung von ECC-Speicher
3.2 3. November 2012 Unterstützung für USB-3.0 und puffs, Geschwindigkeitsverbesserungen
3.4 29. April 2013 GCC 4.7, Einführung von DPorts als neues Portsystem
3.6 25. November 2013 SMP-Verbesserungen, Hardwarebeschleunigung für Intel-Grafikprozessoren
3.8 4. Juni 2014 USB4BSD als Standardtreiber, neue Grafiktreiber, letzte Versionsreihe mit i386-Unterstützung
4.0 25. November 2014 nur noch in 64 Bit verfügbar, Unterstützung von Haswell-GPUs und OpenGL-Beschleunigung, bis 256 CPUs werden gleichzeitig unterstützt
4.2 29. Juni 2015 GCC 5.1, verbesserte DRM-Unterstützung, eigener DragonFly Mail Agent (DMA) ersetzt sendmail
4.4 7. Dezember 2015 neuer Linker, neue Radeon- und Intel-i915-Treiber, überarbeitetes Locale-System, OpenSSL 1.0.1q
4.6 2. August 2016 verbesserte Grafikkarten- und SMP-Unterstützung, vorläufige Unterstützung für das Starten via EFI
4.8 27. März 2017 Zusammenarbeit mit EFI verbessert, bessere Kernel-Performance, Starten von eMMC-Laufwerken
5.0 16. Oktober 2017 Dateisystem HAMMER2 implementiert, Überarbeitung von IPFW
5.2.2 18. Juni 2018 Dateisystem HAMMER2 überarbeitet
5.4 November 2018 neuer System-Compiler in GCC 8, verbesserte NUMA-Unterstützung, Netzwerk- und VM-Treiber-Updates
5.4.2 22. April 2019 behebt ein seltenes potenzielles HAMMER2-Korruptionsproblem
5.4.3 20. Mai 2019
5.6.0 17. Juni 2019 bringt ein verbessertes virtuelles Memorysystem, enthält ein update für radeon und ttm und Performanceverbesserungen
5.6.1 19. Juni 2019 Behebt eine Fehlkonfiguration in sshd und behebt einen Lockup Fehler in ttm.
5.8.0 3. März 2020
6.0.0 10. Mai 2021 signifikante Arbeiten am dsynth (Paketbau), viele Verbesserungen an der System-Software, Arbeit am HAMMER2-Filesystem setzt sich fort (viele Verbesserungen von Tomohiro Kusumi)
Bei Großlibellen sind die Hinterflügel nach der Flügelbasis immer stark verbreitert.

Das Logo zeigt eine Libelle, die aufgrund der Form der Hinterflügel keine Großlibelle (Dragonfly) darstellt (siehe Abbildung), sondern eher einer Kleinlibelle (Damselfly) ähnelt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. DragonFly BSD 6.4. 30. Dezember 2022 (abgerufen am 4. Januar 2023).
  2. Matthew Dillon: Behind DragonFly BSD. 8. Juli 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. April 2014; abgerufen am 9. Februar 2014 (englisch): „DragonFly split off from FreeBSD-5 over major architectural differences, not anything else. We really do feel that FreeBSD-5 is taking the wrong approach to SMP and building something that is so complex that it will ultimately not be maintainable.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.onlamp.com
  3. Warner Losh: Slashdot: FreeBSD Core Developer Thrown Out. 4. Februar 2003, abgerufen am 9. Februar 2014 (englisch): „[T]his action was taken due to Matt’s interdeveloper relation skills, not due to Matt’s technical skills.“
  4. DragonFlyBSD: team. Abgerufen am 9. Februar 2014.
  5. Justin Sherrill: Any new packages? 29. September 2013, abgerufen am 9. Februar 2014.
  6. Jeffrey M. Hsu: The DragonFlyBSD Operating System. (PDF) S. 2 f., abgerufen am 9. Februar 2014.
  7. David Chisnall: DragonFly BSD: UNIX for Clusters? 15. Juni 2007, abgerufen am 9. Februar 2014.
  8. spinlock(9) – DragonFly BSD Kernel Developer’s Manual
  9. serializer(9) – DragonFly BSD Kernel Developer’s Manual
  10. msgport(9) – DragonFly BSD Kernel Developer’s Manual
  11. Matt Dillon: DESIGN document for HAMMER2. 8. Februar 2012, abgerufen am 9. Februar 2014.
  12. Daniel Flores: Google Summer of Code: HAMMER2 compression feature final report. 27. September 2013, abgerufen am 9. Februar 2014 (englisch).
  13. DragonFly Release 3.6. Abgerufen am 9. Februar 2014.
  14. DragonFly BSD 5.0. Abgerufen am 16. Oktober 2017.