Drei-Anti- und Fünf-Anti-Bewegung – Wikipedia

Eine Konferenz der Fünf-Anti-Bewegung in Shanghai (1952).

Die Drei-Anti- und Fünf-Anti-Bewegung (chinesisch 三反五反运动, Pinyin sānfǎn wǔfǎn yùndòng) war eine politische Bewegung, die Mao Zedong einige Jahre nach der Gründung der Volksrepublik China auslöste und von ihm auserkorene „Staatsfeinde“ eliminieren sollte.[1][2][3][4][5]

Die Bewegung dauerte von Ende 1951 bis Oktober 1952.[2][3][5] Die erklärten Ziele waren unter anderem die Beseitigung von Korruption, Bestechung und Verschwendung.[4][5] Die Kommunistische Partei Chinas nannte die Kampagne einen Erfolg, der “das rechtswidrige Verhalten der Kapitalisten besiegt” habe und die Führung der Arbeiterklasse und der sozialistischen Wirtschaft gesichert hätte.[4]

Die Kampagne entwickelte sich jedoch bald zu einer Reihe von Verfolgungen gegen Geschäftsleute, “Kapitalisten” und politische Gegner der Kommunistischen Partei in Städten.[1][6][7][8] Die Kampagnen wirkten sich negativ auf die Wirtschaft von Großstädten wie Schanghai, Tianjin und Chongqing aus. Sie dienten der Durchsetzung einer sozialistischen Zentralverwaltungswirtschaft und damit der fast vollständigen Beseitigung der freien Marktwirtschaft in China.[8]

Darüber hinaus begingen zahlreiche Geschäftsleute und ihre Familien Suizid.[3][6][9] Allein in Schanghai töteten sich vom 25. Januar bis 1. April 1952 mindestens 876 Menschen selbst.[6][9]

Drei-Anti-Bewegung
[2][5]
Fünf-Anti-Bewegung
[2][5]
  • Bestechung (行贿 / 行賄, xíng huì)
  • Diebstahl von Staatseigentum (盗骗国家财产 / 盜騙國家財產, dào piàn guó jiā cái chǎn)
  • Steuerhinterziehung (偷税漏税 / 偷稅漏稅, tōu shuì lòu shuì)
  • Betrug an Regierungsaufträgen (偷工减料 / 偷工減料, tōu gōng jiǎn liào)
  • Diebstahl staatlicher Wirtschaftsinformationen (盗窃国家经济情报 / 盜竊國家經濟情報, dàoqiè guójiā jīngjì qíngbào).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b J. Glaubitz: Drei-Anti- und Fünf-Anti-Bewegung. In: China: Gesellschaft — Politik — Staat — Wirtschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 1976, ISBN 978-3-322-83767-7, S. 67–68, doi:10.1007/978-3-322-83767-7_13.
  2. a b c d Wolfgang Franke, Brunhild Staiger: China: Gesellschaft — Politik — Staat — Wirtschaft. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-83767-7 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. a b c Stephanie ChungStephanie CHUNG: Three and Five Antis Campaigns. In: Berkshire Encyclopedia of China. Berkshire Publishing Group, 2016, ISBN 978-0-9770159-4-8, doi:10.1093/acref/9780190622671.001.0001/acref-9780190622671-e-655.
  4. a b c 什么是“三反”、“五反”运动? (Was ist die „Drei Anti“, „Fünf Anti-Bewegung“? Shenme shì sānfǎn wǔfǎn yùndòng). In: Renmin Wang. Abgerufen am 17. Juli 2020 (chinesisch).
  5. a b c d e “三反”、“五反”运动 („Drei Anti“, „Fünf Anti-Bewegung“). In: Renmin Wang. Abgerufen am 17. Juli 2020.
  6. a b c Yang Kuisong (杨奎松): 三反五反:资产阶级命运的终结. In: Phoenix New Media (凤凰网). 28. September 2012, abgerufen am 17. Juli 2020 (chinesisch).
  7. Theodore Hsi-En Chen, Wen-Hui C. Chen: The 'Three-Anti' and 'Five-Anti' Movements in Communist China. In: Pacific Affairs. Band 26, Nr. 1, 1953, ISSN 0030-851X, S. 3–23, doi:10.2307/2752900, JSTOR:2752900.
  8. a b Zhang Ming (张鸣): 执政的道德困境与突围之道——“三反五反”运动解析 (zhí zhèng de dào dé kùn jìng yù tū wéi zhī dào - sānfǎn wǔfǎn yùndòng jiěxī). (PDF) In: Chinesische Universität Hongkong. Abgerufen am 17. Juli 2020 (chinesisch).
  9. a b Liu Yongfeng (刘永峰): 那一年,中国商贾千人跳楼 全家共赴黄泉 (nà yī nián, Zhōngguó shānggǔ qiānrén tiào lóu quánjiā gòngfù Huáng quán - Jenes Jahr, der Selbstmord von tausenden Geschäftsleuten Ganze Familien gingen in den Tod). In: Sohu. 26. Juli 2013, abgerufen am 17. Juli 2020.