EMASplus – Wikipedia

EMASplus ist ein anspruchsvolles Nachhaltigkeitsmanagementsystem, welches es Unternehmen und Organisationen ermöglicht, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen und dabei sowohl ökonomische, ökologische und soziale Auswirkungen betrachtet.[1] Integrale Bestandteile der EMASplus-Zertifizierung sind dabei ein validiertes Umweltmanagementsystem nach der europäischen EMAS-Verordnung oder der internationalen Norm DIN EN ISO 14001:2010, als auch die Kerninhalte des Leitfadens zur gesellschaftlichen Verantwortung (ISO 26000) der Internationalen Organisation für Normung und die EU CSR-Strategie 2011–14. Die Zertifizierungsanforderungen sind in der Richtlinie Nachhaltigkeitsmanagement EMASplus festgelegt.[2]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Leitfaden EMASplus
- EMASplus-Zertifizierung Dienste für Menschen
- Nachhaltigkeitsleitbild der Tagungsstätte Sülzburg
- EMASplus bei ICEI