Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1929 – Wikipedia
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1929 | |
---|---|
27. Austragung | |
Typ: | ISU-Meisterschaften |
Datum: | 2. – 3. Februar (Damen & Paare) 4. – 5. März (Herren) 1929 |
Austragungsort: | Budapest (Damen & Paare) London (Herren) |
Goldmedaillengewinner | |
Herren: | Gillis Grafström (3) |
Damen: | Sonja Henie (3) |
Paare: | Lilly Scholz & Otto Kaiser |
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
1928 ◄ 1929 ► 1930 |
Die 27. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden für die Damen- und Paarkonkurrenz am 2. und 3. Februar 1929 in Budapest (Ungarn) und für die Herrenkurrenz am 4. und 5. März 1929 in London (Vereinigtes Königreich) statt.
Der dreifache Olympiasieger Gillis Grafström holte seinen dritten und letzten Weltmeistertitel.
Ergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Herren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Gillis Grafström | Schweden |
2 | Karl Schäfer | Österreich |
3 | Ludwig Wrede | Österreich |
4 | John Page | Vereinigtes Königreich |
5 | Hugo Distler | Österreich |
6 | Marcus Nikkanen | Finnland |
7 | Ian Bowhill | Vereinigtes Königreich |
Punktrichter waren:
- Eduard Engelmann Österreich
- L. Liebermann Schweiz
- André G. Poplimont Belgien
- Ulrich Salchow Schweden
- V. C. Wilson Vereinigtes Königreich
Damen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Sportlerin | Land |
---|---|---|
1 | Sonja Henie | Norwegen |
2 | Fritzi Burger | Österreich |
3 | Melitta Brunner | Österreich |
4 | Ilse Hornung | Österreich |
5 | Grete Kubitschek | Österreich |
6 | Yvonne de Ligne | Belgien |
Punktrichter waren:
- H. J. Clarke Vereinigtes Königreich
- Walter Jakobsson Finnland
- B. Björjeson Norwegen
- Fernand de Montigny Belgien
- Eduard Engelmann Österreich
Paare
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Lilly Scholz / Otto Kaiser | Österreich |
2 | Melitta Brunner / Ludwig Wrede | Österreich |
3 | Olga Orgonista / Sándor Szalay | Ungarn |
4 | Gisela Hochhaltinger / Otto Preissecker | Österreich |
5 | Emília Rotter / László Szollás | Ungarn |
6 | Else Hoppe / Oscar Hoppe | Tschechoslowakei |
7 | Maria Schwendtbauer / Gustav Aichinger | Deutsches Reich |
Punktrichter waren:
- Ludowika Jakobsson Finnland
- C. J. Clarke Vereinigtes Königreich
- B. Björjeson Norwegen
- Otto Bohatsch Österreich
- Theodor Meszléri Ungarn
Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Platz | Land | Gesamt | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Österreich | 1 | 3 | 2 | 6 |
2 | Norwegen | 1 | – | – | 1 |
Schweden | 1 | – | – | 1 | |
4 | Ungarn | – | – | 1 | 1 |
Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- World figure skating championships 1922–1929 (men). Skatabase, archiviert vom am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1922–1929 (ladies). Skatabase, archiviert vom am 11. Oktober 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1922–1929 (pairs). Skatabase, archiviert vom am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).