El Manzano (Salamanca) – Wikipedia
Gemeinde El Manzano | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
? Hilfe zu Wappen | ||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Salamanca | |
Comarca: | Vitigudino | |
Gerichtsbezirk: | Salamanca | |
Koordinaten: | 41° 10′ N, 6° 17′ W | |
Höhe: | 779 msnm | |
Fläche: | 36,71 km² | |
Einwohner: | 62 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 2 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 37171 | |
Gemeindenummer (INE): | 37180 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | María del Carmen Ruano Delgado | |
Website: | www.ayto-elmanzano.es | |
Lage des Ortes | ||
El Manzano ist eine nordspanische Gemeinde (municipio) in der Provinz Salamanca in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León mit 62 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022).
Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]El Manzano liegt im Nordwesten der Provinz Salamanca in einer Höhe von ca. 780 m in der felsigen Landschaft nahe der Almendra-Talsperre, die den Río Tormes aufstaut. Die Provinzhauptstadt Salamanca ist etwa 70 Kilometer (Fahrtstrecke) in südöstlicher Richtung entfernt.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 |
Einwohner | 334 | 351 | 208 | 136 | 120 | 91 | 73 | 65 |
Im Jahr 1900 hatte der Ort noch 342 Einwohner. Infolge des Verlusts an Arbeitsplätzen durch die Mechanisierung der Landwirtschaft ist die Bevölkerungszahl seitdem auf den derzeitigen Tiefststand zurückgegangen.
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Landwirtschaft spielt traditionell die größte Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde. Einnahmen aus dem Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) sind in den letzten Jahrzehnten hinzugekommen.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Julianskirche (Iglesia de San Julian Martír) aus dem 16. Jahrhundert
- mittelalterlicher Brunnen
- Julianskirche
- Mittelalterlicher Brunnen
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022).