Empik – Wikipedia


Empik ist eine polnische Handelskette, die Bücher, Presse- und andere Medienprodukte (Filme, Musik und Software), Eintrittskarten und Spielzeug verkauft. Zur Unternehmensgruppe gehören auch ein Fotodienstleister sowie eine Sprachschule.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Vorgängerunternehmen wurde 1948 als KMPiK (Klub Międzynarodowej Prasy i Książki) gegründet; es gehörte zum Prasa-Książka-Ruch-Konglomerat, das aus seinen Gewinnen die Polnische Vereinigte Arbeiterpartei finanzierte. Zur Zeit der Volksrepublik Polen konnte man in den angeschlossenen Leseclubs auch kostenlos Zeitungen und Bücher lesen.[1]
1991 wurde das Unternehmen von dem vormals mit der Arbeiterpartei verbundenen Janusz Romanowski[2], dem späteren Minister Jacek Dębski und dem belgischen Unternehmer Yaron Bruckner erworben und erhielt den Namen Empik; es wurden 74 Verkaufsstellen übernommen.
Zunächst teilweise noch im Besitz des polnischen Staates, wurde Empik 1994 vollständig an Bruckners Eastbridge-Gruppe verkauft[3] und firmierte ab dann als Empik Media&Fashion Group.[4] Im Mai 2009 unterhielt Empik 134 Filialen in Polen und 23 in der Ukraine. 2021 verfügte Empik über 289 Filialen.
Seit Februar 2015 ist Ewa Szmidt-Belcarz Vorstandsvorsitzende. Im Jahr 2016 erwarben Penta Investments und Krockella die Mehrheit der Anteile; Penta Investments war später Alleineigentümer. Im Jahr 2022 übernahm Szmidt-Belcarz eine Mehrheitsbeteiligung von 51 %, Penta Investments verblieb mit 49 % als Minderheitsgesellschafter. Der Umsatz der Empik-Gruppe betrug im Jahr 2022 knapp 2,4 Milliarden Złoty und wurde rund zur Hälfte im e-Commerce und Digitalbereich erzielt.[5]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Website des Unternehmens
- Łukasz Trybulski: Empik świętuje 75. urodziny! Historia na unikatowych zdjęciach, 26. Oktober 2023, SuperBiznes (polnisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Jacek Konikowski, Od KMPiK - u do Empiku, 13. Juli 2009, Puls Biznesu (in Polnisch, abgerufen am 5. März 2025; Bezahlschranke)
- ↑ Eastbridge: Yaron Bruckner ma talent do biznesu (cz.1), 6. Juli 2002, Interia Biznes (in Polnisch, abgerufen am 5. März 2025)
- ↑ Jacek Hawryluk, Piotr Mazurkiewicz, Bogacz z Empiku, 30. Mai 2009, rp.pl (in Polnisch, abgerufen am 5. März 2025)
- ↑ Zmarł Yaron Bruckner, właściciel Empiku i Smyka, 7. August 2013, Forbes Polska (in Polnisch, abgerufen am 5. März 2025)
- ↑ Zarządzająca Empiku przejmuje kontrolę nad Grupą Empik w wyniku wykupu menedżerskiego, 12. August 2022, PAP Biznes (in Polnisch, abgerufen am 5. März 2025)