Esiliiga 2025 – Wikipedia
Esiliiga 2025 | |
![]() | |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 180 + 4 Relegationsspiele (davon 25 gespielt) |
Tore | 76 (ø 3,04 pro Spiel) |
← Esiliiga 2024 | |
↑ Meistriliiga 2025 Esiliiga B (III) ↓ |
Die Esiliiga 2025 ist die 35. Spielzeit der zweithöchsten estnischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie begann am 1. März und endet am 9. November 2025.[1]
Modus
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Liga umfasst wie in der Vorsaison zehn Teams. Jede Mannschaft spielt jeweils viermal an 36 Spieltagen gegeneinander.
Der Tabellenerste steigt direkt in die Meistriliiga auf, der Zweitplatzierte spielt in den Play-offs gegen den Neunten der Meistriliiga. U-21 Teams sind nicht aufstiegsberechtigt. Der Letzte und Vorletzte steigen in die drittklassige Esiliiga B ab, der Achte muss in die Relegation.
Vereine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Lage der Vereine der Esiliiga 2025 |
Verein | Stadt | Stadion | Kapazität |
---|---|---|---|
FC Flora Tallinn U-21 | Tallinn | A. Le Coq Arena | 10.500 |
JK Tallinna Kalev U-21 | Tallinn | Kadrioru staadion | 5.000 |
Viimsi JK | Viimsi | Viimsi staadion | 2.000 |
Tartu JK Welco | Tartu | Tamme staadion | 1.600 |
JK Tammeka Tartu | Tartu | Tamme staadion | 1.600 |
FC Tallinn | Tallinn | Lasnamäe spordikeskuse | 1.200 |
FCI Levadia Tallinn U-21 | Tallinn | Maarjamäe staadion | 1.000 |
FC Nõmme United | Tallinn | Männiku staadion | 1.000 |
FC Nõmme Kalju U-21 | Tallinn | Hiiu staadion | 500 |
FC Elva | Elva | Elva linnastaadion | 400 |
Tabelle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Elva | 5 | 4 | 1 | 0 | 13:7 | +6 | 13 |
2. | FC Nõmme United (A) | 5 | 4 | 0 | 1 | 8:3 | +5 | 12 |
3. | Viimsi JK | 5 | 3 | 1 | 1 | 12:6 | +6 | 10 |
4. | Tartu JK Welco | 5 | 3 | 1 | 1 | 9:7 | +2 | 10 |
5. | FC Nõmme Kalju U-21 (N) | 5 | 3 | 0 | 2 | 6:9 | −3 | 9 |
6. | FC Flora Tallinn U-21 | 5 | 2 | 1 | 2 | 7:6 | +1 | 7 |
7. | FC Levadia Tallinn U-21 | 5 | 2 | 1 | 2 | 7:6 | +1 | 7 |
8. | JK Tallinna Kalev U-21 | 5 | 0 | 2 | 3 | 5:10 | −5 | 2 |
9. | FC Tallinn | 5 | 0 | 1 | 4 | 4:11 | −7 | 1 |
10. | JK Tammeka Tartu U-21 (N) | 5 | 0 | 0 | 5 | 5:11 | −6 | 0 |
Stand: 6. April 2025[2] |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. mehr zugesprochene Siege – 3. direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 4. Siege – 5. Tordifferenz – 6. geschossene Tore – 7. Fair-Play
(A) | Absteiger aus der Meistriliiga 2024 |
(N) | Neuaufsteiger aus der Esiliiga B |
Relegation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Aufstieg
Der Neuntplatzierte der Meistriliiga trifft auf den Zweitplatzierten der Esiliiga. Die Spiele finden Ende November 2025 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
: | : | : |
- Abstieg
Der Achtplatzierte der Esiliiga trifft auf den Drittplatzierten der Esiliiga B. Die Spiele finden Ende November 2025 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
: | : | : |
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Spielplan 2025. In: jalgpall.ee. Abgerufen am 22. Februar 2025.
- ↑ Esiliiga 2025. In: jalgpall.ee. Abgerufen am 6. April 2025.