European Billiards and Snooker Association – Wikipedia
European Billiards and Snooker Association | |
---|---|
Sportart | English Billiards und Snooker |
Vorsitzender | Maxime Cassis |
Vorstand | Simon Smith |
Mitglieder | 49 Staaten (Stand: Juni 2021) |
Verbandssitz | Swansea |
Offizielle Sprache(n) | Englisch |
Website | www.ebsa.tv |
Die European Billiards and Snooker Association (kurz EBSA) ist der europäische Dachverband für Snooker und English Billiards im Amateurbereich. Der Verband untersteht dem Weltverband IBSF (International Billiards & Snooker Federation), der für Snooker und English Billiards zuständig ist.
Die Hauptaufgaben der EBSA sind die Vereinheitlichung von Regeln, die Organisation von Turnieren sowie die Ausbildung von Schiedsrichtern.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gründungsjahr und -ort sind unbekannt. Auf jeden Fall existierte der Verband bereits zu Beginn der 2000er-Jahre, als der Ire Jim Leacy Vorsitzender war. 2003 schloss sich die Continental Billiards & Snooker Association (CBSA) der EBSA an, ein alternativer Kontinentalverband, der seinen Fokus auf die kontinentaleuropäischen Staaten gerichtet hatte.[1] 2013 wurde der Verband unter britischem Recht im walisischen Cardiff eingetragen.[2] Am 10. September 2013 wechselte der Verband seinen Sitz ins nahe Swansea.[3]
Turniere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Ausrichtung von Einzel-Europameisterschaften findet in folgenden Kategorien statt:
- EM Herren (seit 1988; seit 1993 jährlich)
- EM Junioren (1997 bis 2010 U19; seit 2011 U21; seit 2016 U18; seit 2022 U16)
- EM Senioren (seit 2000)
- EM Damen (seit 2004)
- EM 6-Red (seit 2016)
- European Snooker Open (2016–2019)
- EM Shoot-Out (seit 2018)
Darüber hinaus trägt die EBSA seit 2004 Teamwettbewerbe in folgenden drei Kategorien:
- EBSA European Team Championship (bis 2013 Dreier-, seit 2014 Zweierteams)
- EBSA European Team Championship Masters (Zweierteams)
- EBSA European Team Championship Ladies (Zweierteams)
Als Qualifikationsturniere für die Snooker Main Tour wurden zwischen 2006 und 2010 das EBSA International Play-Off, 2013 und 2014 die EBSA Qualifying Tour und von 2015 bis 2018 die EBSA Amateur Play Offs ausgetragen.
Mitgliedsstaaten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Stand: Juni 2021[4]
- Albanien
- Armenien
- Belarus
- Belgien
- Bosnien und Herzegowina
- Bulgarien
- Dänemark
- Deutschland
- England
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Georgien
- Gibraltar
- Griechenland
- Guernsey
- Irland
- Island
- Isle of Man
- Israel
- Italien
- Jersey
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Malta
- Moldau
- Niederlande
- Nordirland
- Nordmazedonien
- Norwegen
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Russland
- Schottland
- Schweden
- Slowakei
- Slowenien
- Schweiz
- Serbien
- Spanien
- Tschechien
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Wales
- Zypern
Vorstand
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der derzeitige Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
- Präsident: Maxime Cassis ()
- Vizepräsident: Ricardo Sagaldo ()
- Schatzmeister: John Terry ()
- Generalsekretär: Simon Smith ()
- Vorstandsmitglied ohne besondere Funktion: Wiktoria Jędruszek ()
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Maxime Cassis: News. In: Global Snooker Centre. European Billiards and Snooker Association, 18. Juni 2003, abgerufen am 22. Oktober 2021 (englisch).
- ↑ Certificate of Incorporation (Company Nr. 8542765). (PDF) Companies House, 23. Mai 2013, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).
- ↑ Adresswechsel 2013. (PDF) Companies House, 10. September 2013, abgerufen am 12. März 2017 (englisch).
- ↑ Member Countries. European Billiards and Snooker Association, abgerufen am 29. Juni 2019 (englisch).