Florian Edler – Wikipedia

Florian Edler (* 1969 in Kiel) ist ein deutscher Musiktheoretiker und Professor an der Hochschule für Künste Bremen. Von 2020 bis 2024 war er Präsident der Gesellschaft für Musiktheorie.[1]

Edler ist der Sohn des Musikwissenschaftlers Arnfried Edler. Er studierte die Fächer Schulmusik, Musiktheorie (bei Hartmut Fladt) und Geschichte in Berlin. 2009 wurde er an der Universität der Künste Berlin mit einer Arbeit über die Musikanschauung im Schumann-Kreis promoviert. Nach Lehraufträgen in Berlin, Bremen, Weimar und einer Professurverwaltung in Osnabrück wurde Edler 2015 auf eine Professur für Musiktheorie an der Hochschule für Künste Bremen berufen. Seit 2022 ist er dort Dekan des Fachbereichs Musik.

Neben der Lehre sowie der Veröffentlichung zahlreicher Studien zur Musik und Musiktheorie des 17. bis 20. Jahrhunderts engagiert sich Edler besonders in der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH). So wirkte er von 2019 bis 2021 als Mitherausgeber von deren Zeitschrift ZGMTH[2], seit 2019 ist er Mitherausgeber der Proceedings.[3] Von 2018 bis 2024 war er im Vorstand der GMTH tätig, ab 2020 als Präsident.[4]

Publikationen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Prof. Dr. Florian Edler. In: HfK Bremen. Abgerufen am 23. November 2024.
  2. ZGMTH Herausgeber*innen. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie. Abgerufen am 23. November 2024.
  3. Die Herausgeber der GMTH-Proceedings. Abruf am 28. Januar 2025.
  4. Überblick über die Vorstände der GMTH seit deren Gründung im Jahr 2000. Abruf am 28. Januar 2025.