Gene Anderson (Wrestler) – Wikipedia

Gene Anderson
Personalia
Geburtstag 1933[1]
Geburtsort Saint Paul (Minnesota)
Sterbedatum 31. Oktober 1991
Karriereinformationen
Ringname(n) "Pretty Boy" Gene Anderson
Körpergröße 183 cm
Kampfgewicht 113 kg
Trainiert von Verne Gagne
Debüt 1961
Ruhestand 1981 (als Wrestler)
1984 (als Manager)

Gene Anderson (* 1933[1] in Saint Paul, Minnesota; † 31. Oktober 1991; eigentlich: Eugene Avon Anderson) war ein US-amerikanischer Wrestler, der vor allem als Tag-Team-Partner von Ole Anderson bekannt wurde.

Wrestlingkarriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gene Anderson begann 1961 mit dem Wrestling und wurde von Verne Gagne trainiert. 1965 gründete er das Tag Team Minnesota Wrecking Crew zusammen mit Lars Anderson, der als sein Bruder auftrat. Sie traten vor allem in den Territorien um Florida an und durften dort mehrere Tag-Team-Titel gewinnen.

Gene gründete dann zusammen mit Ole Anderson 1969 ein neues Tag-Team. Wieder traten beide als Brüder auf. Sie wurden eines der erfolgreichsten Heel-Tag-Teams der 1970er Jahre.[2] Bis 1981 dominierten sie die Tag-Team-Szene im Südosten der Vereinigten Staaten. Unter anderem waren sie die ersten Gewinner der NWA World Tag Team Championship, aus der später die WCW World Tag Team Championship hervorging. Den Champion-Titel durften sie insgesamt sieben Mal gewinnen.

1981 trat Gene Anderson aus gesundheitlichen Gründen vom aktiven Wrestling zurück[2] und trat als Manager von unter anderem Jimmy Snuka, Ivan Koloff und Ray Stevens auf. 1984 verließ er das Wrestling-Business endgültig.[1][3]

Nach dem Wrestling

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem Anderson sich vom aktiven Wrestling zurückgezogen hatte, wurde er Deputy Sheriff in North Carolina. Am 31. Oktober 1991 verstarb er an einem Herzinfarkt.[4]

Genes Sohn Brad Anderson wurde ebenfalls Wrestler, der für kurze Zeit in der NWA antrat.[5]

Titel und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Georgia Championship Wrestling
  • NWA Georgia Southern Tag Team Championship (2×) – mit Lars Anderson[6]
  • NWA Georgia Tag Team Championship (7×) – mit Ole Anderson[7]
  • NWA Georgia Television Championship (1×)[8]
  • NWA Macon Tag Team Championship (1×) – mit Ole Anderson
  • NWA Southeastern Tag Team Championship (Georgia version) (1×) – mit Ole Anderson[9]
  • NWA World Tag Team Championship (Georgia Version) (1×) – mit Lars Anderson
Mid-Atlantic Championship Wrestling
  • NWA Atlantic Coast Tag Team Championship (4×) – mit Ole Anderson
  • NWA Mid-Atlantic Tag Team Championship (3×) – mit Ole Anderson[10]
  • NWA World Tag Team Championship (Mid-Atlantic version) (7×) – mit Ole Anderson
Pro Wrestling Illustrated
  • PWI Tag Team of the Year (1975, 1977) – mit Ole Anderson

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Online World of Wrestling Profile. Abgerufen am 16. Juni 2010.
  2. a b Profil. Genickbruch.com, abgerufen am 8. Juni 2011.
  3. Ric Flair In Toronto - Maple Leaf Wrestling - Pictorial (Memento vom 22. April 2007 im Internet Archive)
  4. ProWrestling.com obituary listing
  5. Anderson Brothers Classic | A Letter to Dick Bourne of the Mid-Atlantic Gateway From Brad Anderson: im Webarchiv
  6. N.W.A. Southern Tag Team Title (Georgia)
  7. NWA World Tag Team Title
  8. N.W.A. GeorgiaTelevision Title
  9. NWA Southeastern Tag Team Title (Georgia) history At wrestling-titles.com
  10. N.W.A. World Tag Team Title (Mid-Atlantic/W.C.W)