Österreichische Gesellschaft für Geomechanik – Wikipedia

Österreichische Gesellschaft für Geomechanik
(ÖGG/OeGG)
Rechtsform Verein
(ZVR: 667209752)
Gründung 1968
Sitz Salzburg (Koordinaten: 47° 48′ 4,8″ N, 13° 0′ 49,3″ O)
Zweck Dachverband für Geomechanik
Vorsitz Wulf Schubert
Mitglieder ca. 650 (ordentliche und fördernde)[1]
Website www.oegg.at

Die Österreichische Gesellschaft für Geomechanik (englisch Austrian Society for Geomechanics, ÖGG resp. OeGG) ist der Fachverband für wissenschaftliche Geomechanik im Tiefbau in Österreich.

Leopold Müller, Ingenieurgeologe und einer der Mitbegründer der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise (NAT/NÖT), war nach seiner Tätigkeit in Kaprun in den 1950ern in Salzburg tätig. Hier initiierte er 1951 ein Kolloquium über Grenzfragen des Felsbaues und der felsmechanischen Technologien.[1] Damit wurde Salzburg – neben Leoben – ein österreichisches Zentrum der Montanistik (Salzburger Kreis von Stini-Schülern;[2] Österreichische Schule der Felsmechanik[3]).

1962 entstand dann in Salzburg die Internationale Gesellschaft für Felsmechanik (International Society for Rock Mechanics, ISRM; Internationale Versuchsanstalt für Fels),[2] die seit 1966 am Laboratório Nacional de Engenharia Civil (LNEC) in Lissabon ansässig ist.[4] Die Österreichische Gesellschaft für Geomechanik wurde in Folge 1968 als nationale Gesellschaft der ISRM gegründet.[1] Sie ist als Verein organisiert.[5]

1998 wurden die Gesellschaft strukturiert und vier Fachsektionen gebildet.[6] 2008 wurden die Vereinssatzungen modernisiert.[5]

Die Gesellschaft ist in Salzburg ansässig, in der Innsbrucker Bundesstraße (Maxglan). Vorsitzender ist Wulf Schubert, Institutsleiter für Felsmechanik und Tunnelbau der Universität Graz (Stand 2016). 2015 hatte die ÖGG etwa 600 ordentliche Mitglieder und über 40 fördernde Mitglieder.[1] Sie ist für die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einzelne Fachsektionen[6] und Arbeitskreise nach Bedarf[5] gegliedert.

Die ÖGG ist der österreichische Vertreter der Internationalen Gesellschaft für Felsmechanik (ISRM, dessen Gebietskörperschaft, National Adhering Body).[5] Sie ist auch Mitglied des Österreichischen Nationalkomitees ITA Austria der International Tunneling Association (ITA).

Der Verein ist gemeinnützig rein wissenschaftlich ausgerichtet.[5]

Seine Aufgaben sind (Wortlaut der Satzung):[5]

  1. Die wissenschaftliche Erforschung der Eigenschaften von Boden und Fels und deren Verhalten unter Einwirkungen aller Art;
  2. Die Pflege der Beziehungen zu wissenschaftlichen Institutionen ähnlicher Zielsetzung im In- und Ausland, sowie zu benachbarten Fachgebieten;
  3. Der Erfahrungs- und Gedankenaustausch auf dem Gebiet der Planung, Ausführung und Erhaltung von Bauwerken in Boden und Fels zwischen Vertretern der Bauwirtschaft, der wissenschaftlichen Institutionen, der Ingenieurbüros, der Auftraggeber und der Behörden;
  4. Die Verbesserung der Baumethoden, Dimensionierung und Gestaltung von Bauwerken in Boden und Fels mit dem Ziel einer sicheren, sparsamen und umweltfreundlichen Bauweise;
  5. Die Ausarbeitung und Herausgabe von Merkheften, Richtlinien und anderen Veröffentlichungen, die mit der Planung, Ausführung und Erhaltung von Bauwerken in Boden und Fels im Zusammenhang stehen.

Die vier Fachsektionen befassen sich mit folgenden Themen:[6]

Neben der eigenen Tagung Geomechanik Kolloquium sponsert die Gesellschaft auch international zahlreiche weitere Veranstaltungen des Fachgebiets und der Branche.[7]

Geomechanik Kolloquium

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese wissenschaftliche Fachtagung findet seit 1951 statt.[1] Sie wird üblicherweise jährlich im Kongresshaus Salzburg abgehalten,[8] und ist neben dem zweijährlichen Österreichischen Tunneltag in Wien (von der ITA Österreich gemeinsam abgehalten) die wichtigste montanistische Großveranstaltung in Österreich. 2014 war sie beispielsweise zusammen mit dem Tunneltag kombiniert, 2015 mit der EUROCK der ISRM.[9] Die Tagungsberichte erscheinen im von der ÖGG herausgegebenen Magazin Geomechanik und Tunnelbau.[10]

Fachzeitschrift Geomechanik und Tunnelbau (Felsbau – Rock and Soil Engineering)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geomechanics and Tunnelling / Geomechanik und Tunnelbau

Beschreibung Fachzeitschrift
Fachgebiet Ingenieurgeologie, Geomechanik und Tunnelbau
Verlag Ernst & Sohn (Deutschland)
Hauptsitz Berlin
Erstausgabe 1983 (bis 2008 FELSBAU – Rock and Soil Engineering)
Erscheinungsweise zweimonatlich
Chefredakteur Helmut Richter[11]
Herausgeber Österreichische Gesellschaft für Geomechanik (ÖGG, Salzburg)
Weblink auf ernst-und-sohn.de

Seit 1983 gibt die ÖGG eine Fachzeitschrift für Ingenieurgeologie, Geomechanik und Tunnelbau heraus, FELSBAU – Rock and Soil Engineering, seit 2008 Geomechanik und Tunnelbau, seit 2009 auch englischsprachig Geomechanics and Tunnelling.[10]

Die Zeitschrift erscheint sechsmal jährlich in Schwerpunktheften zu speziellen Themen insbesondere des Tunnelbaues.[10] Regelmäßig erscheinen in dieser Reihe auch die Tagungsberichte des Geomechanik Kolloquiums und des Österreichischen Tunneltags.[10]

Es wird bei Ernst & Sohn, Verlag für Architektur und technische Wissenschaften, in Berlin verlegt, der Verlag gehört zur John Wiley Gruppe (Wiley-Blackwell), die Zeitschrift ist deshalb seit 2008 auch auf dem Webportal Wiley Online Library verfügbar.[12]

Chefredakteur ist Helmut Richter[11] vom Verlag Ernst & Sohn. Derzeit sind Bernd Moritz (ÖBB-Infrastruktur, Graz) und Robert Galler (Montanuniversität Leoben) verantwortlich (Beiratsvorsitzende). Der Fachbeirat ist mit ÖGG-Mitgliedern und international besetzt.[12]

Geomechanics and Tunnelling ist in Scopus von Elsevier gelistet. 2020 erreichte der CiteScore 1,0.[13]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Die ÖGG. (Memento des Originals vom 2. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oegg.at oegg.at (abgerufen am 1. Mai 2016).
  2. a b Leopold Müller: Entwicklungstendenzen in der Geomechanik – Ein Geomechanik-Konzept im Sinne von Hans Closs. Zusammenfassung. In: Geomechanik gebirgsbildender Vorgänge und deren Auswirkungen auf Felsbauten ober und unter Tage / Geomechanics of Orogenetic Events and Their Effects on the Construction of Rock Structures on Subsurface and Underground: Vorträge des Hans-Cloos-Kolloquiums (25. Geomechanik-Kolloquium) der Österreichischen Gesellschaft für Geomechanik; Band 6 von Rock Mechanics / Felsmechanik / Mecanique des roches. Supplementa, Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-7091-4160-1, Fundstelle S. 6 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Edwin Fecker (Hrsg.): Festschrift Leopold Müller-Salzburg zum 65. Geburtstag Verlag Widmann, 1974, S. 11.
  4. The Society: Introduction to ISRM. (Memento des Originals vom 18. April 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.isrm.net isrm.net (abgerufen am 1. Mai 2016).
  5. a b c d e f Statuten. (Memento des Originals vom 2. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oegg.at oegg.at (abgerufen am 1. Mai 2016).
  6. a b c Die Sektionen der ÖGG. (Memento des Originals vom 2. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oegg.at oegg.at (abgerufen am 1. Mai 2016).
  7. Veranstaltungen. (Memento des Originals vom 2. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oegg.at oegg.at (aktualisierte Inhalte, abgerufen am 1. Mai 2016).
  8. Geomechanik Kolloquium. oegg.at (aktualisierte Inhalte, abgerufen am 1. Mai 2016).
  9. EUROCK 2015: Resümee. (Memento des Originals vom 2. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oegg.at oegg.at (abgerufen am 1. Mai 2016).
  10. a b c d Das Magazin Geomechanik & Tunnelbau (Memento des Originals vom 7. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oegg.at und Jahresausgaben. (Memento des Originals vom 2. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oegg.at oegg.at (abgerufen am 2. Mai 2016).
  11. a b Helmut Richter
  12. a b Geomechanics and Tunnelling. auf ernst-und-sohn.de
  13. Impact-Faktor und CiteScore 2020 veröffentlicht - Ernst-und-Sohn.de. Abgerufen am 8. November 2021.