Georg Gaugusch – Wikipedia

Georg Gaugusch 2009 im Wiener Traditionsgeschäft Wilhelm Jungmann & Neffe

Georg Gaugusch (* 1974 in Wien) ist ein österreichischer Chemiker, Chef des Wiener Traditionsgeschäfts Wilhelm Jungmann & Neffe sowie insbesondere Familienforscher und Spezialist für jüdische Genealogie.

Zu den Vorfahren Gauguschs über die mütterliche Linie zählt sein Urgroßvater Walter Suchy, der 1942 die Stoffhandlung Wilhelm Jungmann & Neffe übernommen hatte. Über dessen Tochter und Enkelin kam das Geschäft an Georg Gaugusch.[1]

Gaugusch studierte zunächst Technische Chemie an der TU Wien und erwarb sein Diplom 2003 mit einer Arbeit über die Glucuronsäure.[2] Neben der Naturwissenschaft engagiert er sich seit 1992 in der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft „Adler“ in Wien.

2005/06 übernahmen er und seine Schwester in vierter Generation die familiengeführte Wiener Stoffhandlung Wilhelm Jungmann & Neffe im Haus des Hotel Sacher und mit prominenter Vergangenheit in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie und in der Wiener Zwischenkriegszeit.

Angeregt durch die vielen Kundennamen in den alten Geschäftsbüchern, begann er mit der Erforschung dieser Personen und Familien. Nach 20-jähriger Recherche sind umfangreiche und detaillierte genealogische Studien vor allem zum jüdischen Wiener Großbürgertum entstanden. Die Arbeit erscheint in fünf Bänden im Amalthea Signum Verlag.[3]

Gaugusch ist mit der Historikerin Marie-Theres Arnbom verheiratet.

Publikationen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Geschichte – Übernahme durch Familie Suchy. Firma Wilhelm Jungmann & Neffe, abgerufen am 3. März 2025 (Vier Generationen: 1. Walter Suchy – 2. Margit Suchy – 3. Magda Gaugusch – 4. Andrea und Georg Gaugusch).
  2. Diplomarbeit Georg Gaugusch. Technische Universität Wien, abgerufen am 29. Januar 2025.
  3. Georg Gaugusch. Amalthea Signum Verlag, Wien, abgerufen am 29. Januar 2025.