Gibárt – Wikipedia
Gibárt | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Encs | |||
Kreis: | Gönc | |||
Koordinaten: | 48° 19′ N, 21° 10′ O | |||
Höhe: | 156 m | |||
Einwohner: | 354 (1. Jan. 2022) | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 47 | |||
Postleitzahl: | 3854 | |||
KSH-kód: | 20969 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2025) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeisterin: | Adrienn Babik[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Széchenyi I. út 10 3854 Gibárt | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Gibárt ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Gönc im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Geografische Lage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gibárt liegt in Nordungarn, 36 Kilometer nordöstlich des Komitatssitzes Miskolc und 19 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Gönc an dem Fluss Hernád. Nachbargemeinden sind Encs, Abaújkér und Hernádbűd.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 64 Häuser und 426 Einwohner auf einer Fläche von 800 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Göncz im Komitat Abaúj-Torna.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Reformierte Kirche, erbaut 1802
- Römisch-katholische Kapelle Boldogságos Szűz Mária királynő
- Sándor-Petőfi-Gedenktafel
- Szent-István-király-Statue
- Wasserkraftwerk (vízierőmű), erbaut 1902
- Kapelle Boldogságos Szűz Mária királynő
- Wasserkraftwerk
- Bauernhaus in Gibárt
- Brücke über den Fluss Hernád
Verkehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Durch Gibárt führt die Hauptstraße Nr. 39, auf die in der Ortsmitte die Landstraße Nr. 3707 trifft. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich drei Kilometer westlich in Encs und drei Kilometer östlich in Abaújkér.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gibárt időközi polgármester-választás. Nemzeti Választási Iroda, 8. März 2025, abgerufen am 1. April 2025 (ungarisch, englisch).
- ↑ Gibárt. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 609 (ungarisch).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Gibárt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Gibárt Község. Offizielle Webseite. (ungarisch).
- A gibárti református templom. Tiszáninneni Református Egyházkerület (ungarisch).
- Boldogságos Szűz Mária királynő-kápolna. In: miserend.hu. (ungarisch).