Glasflügelzikaden – Wikipedia

Glasflügelzikaden

Winden-Glasflügelzikade (Hyalesthes obsoletus)

Systematik
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schnabelkerfe (Hemiptera)
ohne Rang: Zikaden (Auchenorrhyncha)
Unterordnung: Spitzkopfzikaden (Fulgoromorpha)
Familie: Glasflügelzikaden
Wissenschaftlicher Name
Cixiidae
Spinola, 1839
Gemeine Glasflügelzikade (Cixius nervosus)
Winden-Glasflügelzikade (Hyalesthes obsoletus)
Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus)

Die Glasflügelzikaden (Cixiidae) sind eine weltweit verbreitete Familie der Spitzkopfzikaden, innerhalb derer sie mit über 2100 Arten aus über 150 Gattungen eine der artenreichsten Familien darstellen. In Europa sind 149 Arten in 21 Gattungen vertreten,[1] davon kommen in Mitteleuropa 34 Arten in 10 Gattungen[2] und in Deutschland 20 Arten in 7 Gattungen vor.[3] Manche Glasflügelzikaden sind als Überträger von Pflanzenkrankheiten bekannt (z. B. die Winden-Glasflügelzikade Hyalesthes obsoletus an Weinreben in Mitteleuropa oder Haplaxius crudus an Palmen in der Karibik).

Die Vertreter der Familie sind von „mittlerer“ Größe, ihre Körperlängen betragen zwischen 3 und 11 Millimetern. Die Flügel sind meist transparent, worauf der deutsche Familienname Bezug nimmt. Viele Arten tragen auf den Flügeladern beborstete Höcker, sogenannte Tuberkel.

Die Larven leben unterirdisch und saugen an Wurzeln, während die erwachsenen Tiere meist oberirdisch an Gräsern, Kräutern, Bäumen und Sträuchern leben. In oberflächennahen Höhlensystemen (z. B. auf Hawaii, den Kanarischen Inseln, den Azoren und in Süditalien) finden sich auch unpigmentierte, oft blinde, permanent unterirdisch lebende Arten.

Die Familie der Glasflügelzikaden umfasst die drei Unterfamilien Borystheninae, Bothriocerinae und Cixiinae. Letztere wird in 15 Triben unterteilt. In Europa kommen nur Vertreter der Cixiinae vor.

Arten in Mitteleuropa (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Cixiidae in der Fauna Europaea, Stand 2. März 2015.
  2. W.E. Holzinger: Vorläufiges Verzeichnis der Zikaden Mitteleuropas (Insecta: Hemiptera: Fulgoromorpha et Cicadomorpha); Preliminary checklist of the Auchenorrhyncha (leafhoppers, planthoppers, froghoppers, treehoppers, cicadas) of Central Europe, Stand 2003 (PDF).
  3. Herbert Nickel und Reinhard Remane: Artenliste der Zikaden Deutschlands, mit Angabe von Nährpflanzen, Nahrungsbreite, Lebenszyklus, Areal und Gefährdung (Hemiptera, Fulgoromorpha et Cicadomorpha). Beiträge zur Zikadenkunde, 5, S. 27–64, 2002 Volltext (PDF, deutsch; 234 kB).
  • Werner E. Holzinger, Ingrid Kammerlander, H. Nickel: The Auchenorrhyncha of Central Europe - Die Zikaden Mitteleuropas. Volume 1: Fulgoromorpha, Cicadomorpha excl. Cicadellidae. Brill, Leiden 2003, ISBN 90-04-12895-6.
  • Lois B. O’Brien: The Wild Wonderful World of Fulgoromorpha. In: Denisia. Band 4, 2002, ISBN 3-85474-077-8, S. 83–102 (zobodat.at [PDF]).
  • Alexandr F. Emeljanov: Contribution to classification and phylogeny of the family Cixiidae (Hemiptera, Fulgoromorpha). In: Denisia. Band 4, 2002, ISBN 3-85474-077-8, S. 103–112 (zobodat.at [PDF]).
  • Werner E. Holzinger, Alexandr F. Emeljanov, Ingrid Kammerlander: The Family Cixiidae Spinola 1839 (Hemiptera: Fulgoromorpha) - a Review. In: Denisia. Band 4, 2002, ISBN 3-85474-077-8, S. 113–138 (zobodat.at [PDF]).
Commons: Glasflügelzikaden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien