Gran Caracol de Pista – Wikipedia
Gran Caracol de Pista war ein kolumbianischer Wettbewerb im Bahnradsport, der von 1979 bis 2011 ausgetragen wurde.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die erste Ausgabe fand 1979 statt und war ein rein nationaler Wettkampf mit 89 Radrennfahrern. Erst ab 1981 fand das Rennen mit internationaler Beteiligung statt und wurde Bestandteil des Rennkalenders der Union Cycliste Internationale (UCI).[1] Es wurde abwechselnd auf den Radrennbahnen von Bogotá, Pereira, Cali und Medellín gefahren. Der Wettbewerb bestand aus verschiedenen Disziplinen im Bahnradsport, die an mehreren Tagen ausgefahren wurden.[2]
Palmarès
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1979
Martín Emilio Rodríguez
- 1980
Efraín Rodríguez
- 1981
Balbino Jaramillo
- 1982
Eduardo Trillini
- 1983
Miguel Droguett
- 1984
Sergei Kopylow
- 1985
Leszek Stępniewski
- 1986
Marian Turowski
- 1987
Jorge Iván Casas
- 1988
Jorge Iván Casas
- 1989
Jorge Iván Casas
- 1990
Arturas Kasputis
- 1991
José Julián Velásquez
- 1992
Jan Bo Petersen
- 1993 nicht ausgetragen
- 1994
José Julián Velásquez
- 1995
Pavel Khamidouline
- 1996
José Julián Velásquez
- 1997
Israel Ochoa
- 1998
José Julián Velásquez
- 1999–2008 nicht ausgetragen
- 2009
Azizulhasni Awang
- 2010 ?
- 2011
Juan Esteban Arango
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gran Caracol de Pista in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gran Caracol de Pista segunda carrera del ranking UCI. Abgerufen am 27. Oktober 2024 (spanisch).
- ↑ Historia del Caracol de pista. Abgerufen am 27. Oktober 2024 (spanisch).